Edmund Crispin Reihenfolge der Bücher
Dieser Autor wurde für seine ausgeprägte Herangehensweise an das Krimi-Genre bekannt, wobei er Spannung meisterhaft mit literarischer Raffinesse verband. Seine Werke erforschen häufig die komplexen psychologischen Motivationen seiner Charaktere und decken die dunkleren Seiten der menschlichen Natur auf. Er siedelte seine Erzählungen gerne in intellektuellen Umgebungen an, was seinen eigenen akademischen Hintergrund widerspiegelte. Der Stil des Autors zeichnet sich durch scharfen Witz und präzise Beschreibungen aus, die den Leser in komplizierte Rätsel hineinziehen.







- 2004
- 2001
- 1999
Ein bei den Schauspielern gänzlich unbeliebtes Mitglied des Oxforder Theaterensembles wird erschossen in einem hermetisch verschlossenen Raum aufgefunden. Der Amateurdetektiv und Philologe Gervase Fen glaubt nicht an Selbstmord.
- 1993
Richard Cadogan, Dichter in der Midlife-Krise, fährt nach Oxford. Bei seinem nächtlichen Eintreffen entdeckt er in einem Spielzeugladen die Leiche einer Frau. Es kommt, wie es immer kommt: Als die Polizei eintrifft, ist nicht nur die Leiche verschwunden, sondern gleich der ganze Laden. Nur Literaturprofessor Gervase Fen glaubt die Geschichte - er weiß, dass die Wirklichkeit manchmal seltsamer ist als die Fiktion. Mit allerlei seltsamen Gehilfen gelingt es Fen, einen Fall voller Slapstick aufzudecken.
- 1981
- 1980
In einem sehr englischen Dorf in Devon folgt ein grausamer Mord dem anderen. Und Professor Fen aus Oxford versucht wieder einmal, hinter ein raffiniertes Puzzle zu kommen, um den Mörder zu entlarven. Der Pfarrer, der Major und der alte Gobbo spielen mit ihm Detektiv - sehr zum Mißvergnügen von Kriminal-Superintendent Ling. Am Ende steht eine Jagd aller gegen alle. Und wer die Lösung eher als Fen findet, hat einen Orden für höhere Kriminalistik verdient...
- 1974


