Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Laurent de Brunhoff

    30. August 1925 – 22. März 2024

    Laurent de Brunhoff war ein französischer Autor und Illustrator, der sein Leben der Bewahrung und Erweiterung der Welt von Babar widmete. Von seinem Vater übernahm er die Fackel der Geschichten über den Elefantenkönig und seine Familie und hielt so den Zauber dieser Werke für neue Generationen am Leben. Brunhoffs Beitrag lag in seiner grenzenlosen Kreativität und Liebe zu den Figuren, die seine Familie erschaffen hatte. Sein Werk bildet somit eine Brücke zwischen den Generationen und ist eine Feier der Fantasie.

    Babar 3/1990 Der Ballettabend
    Babar-Malbuch 2
    Barbar. Rataxes und seine Gäste
    Babar-Box
    Yoga mit Babar
    Babar und das Gespenst
    • 2005

      Rot wie ein Hummer, blau wie ein Wal, grau wie ein Elefant – Babar ist wieder da und hat Farben und Pinsel mitgebracht! Gemeinsam mit Flora, Pom und dem kleinen Alexander macht sich Babar ans Malen und Mischen: Schritt für Schritt lernen die Elefantenkinder an diesem Nachmittag die Grundfarben kennen und erfahren, wie man sie mischt, um Flamingos oder Kamele ins Atelier holen zu können.

      Farben lernen mit Babar
    • 2004

      Gibt es Leben im Weltall? Und wenn ja, auf welchem Planeten sind die Außerirdischen zu Hause? Eine Frage, die Wissenschaftler und interessierte Laien spätestens seit den aktuellen Mars-Missionen wieder verstärkt beschäftigt. Laurent de Brunhoff hat sie längst beantwortet – kindgerecht und originell. In seinem erzählenden Bilderbuch Mit Babar auf einem fremden Planeten lässt er den Elefantenkönig samt Familie ins Weltall reisen – vorbei an Mond und Mars zu einem bislang unbekannten Himmelskörper. Dort erwarten die Elefanten Außerirdische, die wie Klarinetten klingen, aber eigentlich ganz friedlich sind – wenn man davon absieht, dass sie Familie Babar ungefragt aus Celesteville zu sich entführt haben. Aber wie lebt man auf einem Planeten, dessen Oberfläche weich wie Karamell ist? Ganz einfach: Fliegende Eiertaxis transportieren Besucher zu den Städten, die an riesigen roten Ballons baumeln. Weitere Überraschungen erwarten die Elefanten, bis Arthur versehentlich einen der Ballons zum Platzen bringt… Mit fantasievollen, witzigen Zeichnungen erweckt Laurent de Brunhoff in diesem Bilderbuch eine fremde Welt voller sympathischer Außerirdischer zum Leben, die garantiert jedes Kind fesseln wird. Auch zwanzig Jahre nach der deutschen Erstveröffentlichung hat diese kreative Bilderreise nichts von ihrem Charme verloren!

      Mit Babar auf einem fremden Planeten
    • 2004

      Babar ist wieder da – jetzt auch in den Köpfen der kleinen und großen Leser. Mit den beiden Bänden Yoga mit Babar und Mit Babar im Museum haben wir den Barbar–Kult zu neuem Leben erweckt. Nun erscheinen zwei weitere Titel über den beliebten Elefantenkönig, die vor allem Kinderherzen höher schlagen lassen. In dem Band Zählen lernen mit Babar führt der beliebte Elefant seine Fangemeinde in die Grundlagen der Mathematik ein: Gemeinsam mit Flora, Pom und Alexander machen Kinder einen Ausflug durch Celesteville und Umgebung und zählen, was ihnen dabei so über den Weg läuft: ein Vogel, zwei Ballons, drei Rennautos, vier Nilpferde… Wer sich die Zahlen bis zehn eingeprägt hat, darf auf einem großen Suchbild weiterüben – und im großen Finale gleich bis zwanzig zählen. Als Belohnung für so viel Mühe verleiht Babar am Ende des Buches ein Diplom mit echtem Elefantensiegel. Mit witzigen und originellen Zeichnungen greift Laurent de Brunhoff in diesem Buch ein klassisches Kinderbuchthema auf. Seine bunten Paraden von schwatzenden Papageien und streitenden Dromedaren machen auch kleinen Mathematikmuffeln Lust, gemeinsam mit den Elefantenkindern das Zählen zu lernen.

      Zählen lernen mit Babar
    • 2004

      Babar der Elefant hat das Yoga für sich entdeckt. Und damit die Menschenkinder ebenfalls Spaß daran finden können, turnt Babar seine Lieblingsübungen der Reihe nach vor

      Yoga mit Babar
    • 2004

      Der Elefantenkönig Babar ist nicht nur äußerst abenteuerlustig, sondern auch weise und gebildet. Seit mehr als sechzig Jahren zeigen die Sach- und Bilderbücher von Jean und Laurent de Brunhoff Kindern die Welt. Ob der Lieblingselefant Babar nun Englisch lernt, nach Amerika reist oder die Farben kennen lernt – immer gibt es etwas zu entdecken. So auch im neuen Kunstmuseum, das Babar und seine Frau Celeste im alten Bahnhof von Celesteville eröffnen. Eine lächelnde Mona Lisa mit Rüssel, ein surrealistisches Tier auf dem Gemälde von Dalí und ein van Gogh im Selbstporträt mit Stoßzahn – von Rubens über Michelangelo bis Matisse sind bei Babar zahlreiche Meisterwerke zu bewundern, aber eben auf elefantisch. Diese originelle Idee macht die Führung ebenso unterhaltsam wie lehrreich, denn schließlich gilt es ja, anhand der Fälschung das Originalgemälde zu erkennen. Gemeinsam mit Pom, Alexander, Flora und Isabelle entdecken Kinder außerdem Farbe und Form, beobachten einen Künstler-Elefanten à la Pollock beim Action-Painting und interpretieren im Wettstreit mit dem neunmalklugen Cornelius und den Elefantenkindern die Bilder. Mit Babar im Museum ist ein witziger Museumsführer mit Poster für jung und alt, der Kinder spielerisch an die Kunst heranführt und gleichzeitig dazu anregt, selbst den Buntstift zu spitzen. So macht Bildung garantiert auch Kindern Spaß!

      Mit Babar im Museum
    • 1997
    • 1996

      Babars Geburtstag

      • 32 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Babar hat Geburtstag - und Celeste hat eine großartige Idee für ein Geburtstagsgeschenk. Aber wie das so ist mit dem ganz Besonderen - es ist schwierig zu verstecken. Und dann kann es auch ganz besonders gefährlich werden.

      Babars Geburtstag