Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ralph Ellison

    1. März 1914 – 16. April 1994

    Ralph Ellison zählt zu den bedeutendsten amerikanischen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Sein Romanwerk, oft inspiriert von Jazzmusik und afroamerikanischer Kultur, befasst sich mit Themen wie Identität, Rassismus und gesellschaftlicher Stellung. Ellison verknüpft meisterhaft philosophische Betrachtungen mit realistischer Darstellung der amerikanischen Realität und untersucht die Komplexität der menschlichen Existenz im Kontext kollektiver Geschichte. Seine Essays bieten einen tiefgründigen Einblick in Kultur, Politik und Kunst.

    Ralph Ellison
    Unsichtbar
    Juneteenth. Roman
    Juneteenth
    Der unsichtbare Mann
    Der unsichtbare Mann. Roman
    Flying home und andere Geschichten
    • Ralph Ellison wurde 1914 in Oklahoma City als Sohn eines Bauarbeiters geboren. Er kam nach New York, um Musik und Bildhauerei zu studieren. 1952 erschien sein einziger Roman zu Lebzeiten, „Der unsichtbare Mann“, der 1965 zum bedeutendsten Werk der letzten Jahrzehnte gewählt wurde. 1994 verstarb Ellison in New York.

      Flying home und andere Geschichten
    • Ralph Ellison, einer der bedeutendsten afroamerikanischen Autoren, erzählt in seinem gefeierten Debüt die Odyssee eines namenlosen Schwarzen durch die amerikanische Gesellschaft. Das Buch ist eine schonungslose Auseinandersetzung mit Rassismus und ein Lob auf das Selbstbewusstsein der Kämpfenden um ihre Rechte.

      Der unsichtbare Mann. Roman
    • Der unsichtbare Mann

      • 664 Seiten
      • 24 Lesestunden
      4,1(1156)Abgeben

      »Einer der bedeutendsten Autoren der amerikanischen Nachkriegsliteratur.« Paul Ingendaay, FAZ. Ralph Ellison, neben Toni Morrison und James Baldwin eine der großen Stimmen der afroamerikanischen Literatur der Gegenwart, gewann 1953 den National Book Award und wurde mit seinem gefeierten New-York-Roman schlagartig berühmt. Die Geschichte von der Odyssee eines namenlosen Schwarzen, die ihn von ganz oben bis ganz unten durch alle Schichten der amerikanischen Gesellschaft führt, ist eines der Lieblingsbücher von Barack Obama und bleibt hochaktuell: als schonungslose Abrechnung mit den alltäglichen rassistischen Ideologien und als Lob auf das gewachsene Selbstbewusstsein der noch immer um ihre selbstverständlichen Rechte Kämpfenden. »Ich bin unsichtbar, verstehen Sie, weil sich die Leute weigern, mich zu sehen … Wer sich mir nähert, sieht nur meine Umgebung, sich selbst oder die Auswüchse seiner Phantasie – in der Tat alles und jedes, nur mich nicht.«

      Der unsichtbare Mann
    • Ralph Ellison wurde 1914 in Oklahoma City als Sohn eines Bauarbeiters geboren. Er kam nach New York, um Musik und Bildhauerei zu studieren. 1952 erschien sein einziger Roman zu Lebzeiten, „Der unsichtbare Mann“, der 1965 zum bedeutendsten Werk der letzten Jahrzehnte gewählt wurde. 1994 verstarb Ellison in New York.

      Juneteenth
    • Ralph Ellison arbeitete fast zwei Jahrzehnte an seinem zweiten Roman, dessen Typoskript bei einem Brand verlorenging. Nach seinem Tod 1994 stellte John F. Callahan aus Ellisons Manuskripten die Geschichte von Reverend Hickman und Senator Sunraider zusammen, die den Kern der unvollendeten Romantrilogie bildet.

      Juneteenth. Roman
    • Compiled and edited by Ellison's literary executor, John F. Callahan, this collection includes previously uncollected and newly discovered reviews, criticism, and interviews in addition to the essay collections Shadow and Act and Going to the Territory . The preface is written by Saul Bellow

      The Collected Essays of Ralph Ellison
    • When Football Was Football: Leicester City celebrates the unique history of Leicester City with the help of photos from the Mirrorpix archive. A unique and fascinating story spanning from 1884 to the modern day, and a must for all Leicester City fans!

      When Football Was Football: Leicester City
    • Three Days Before the Shooting . . .

      • 1136 Seiten
      • 40 Lesestunden
      4,2(10)Abgeben

      At his death in 1994, Ralph Ellison left behind several thousand pages of his unfinished second novel, which he had spent nearly four decades writing. Five years later, Random House published Juneteenth, drawn from the central narrative of Ellison’s epic work in progress. Three Days Before the Shooting . . . gathers in one volume all the parts of that planned opus, including three major sequences never before published. Set in the frame of a deathbed vigil, the story is a gripping multigenerational saga centered on the assassination of a controversial, race-baiting U.S. senator who’s being tended to by an elderly black jazz musician turned preacher. Presented in their unexpurgated, provisional state, the narrative sequences brim with humor and tension, composed in Ellison’s magical jazz-inspired prose style. Beyond its compelling narratives, Three Days Before the Shooting . . . is perhaps most notable for its extraordinary insight into the creative process of one of this country’s greatest writers, and an essential, fascinating piece of Ralph Ellison’s legacy.

      Three Days Before the Shooting . . .
    • Are you willing to have your view of Arthurian, British and Christian history challenged? Are you ready to accept the esoteric mysteries and heresies of the Knights Templar? Once we understand that Jesus and Arthur shared a common history, the rest of Arthurian legend starts to fall into place. So join Ralph on an extraordinary tour of Arthurian history, much of which you did not even know existed: Jesus' son was the king of Palmyra; St. Peter was the Guardian of the Holy Grail; Pompey the Great and the pirates of Gibraltar; Secrets of Mithras and the bull of Taurus; King Arthur's battle with Vespasian; The Roman creation of Christianity; The Holy Grail was brought to Earth by aliens; Sir Galahad dressed as a woman; The burial of Jesus-Arthur at Stonehenge; tons more. These are all elements of the Arthurian chronicles that have remained unexplored and unexplained until now. But how can we comprehend the true history of King Arthur if we have not considered the entire corpus of this labyrinthine story? If we bring all these many diverse strands together, and decipher their true meaning, they explain a great deal about the history of Europe, Britain and Christianity.

      The Grail Cypher