Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Norbert Winkler

    1. Jänner 1952
    Die Vielfalt in Kafkas Leben und Werk
    Franz Kafka in der kommunistischen Welt
    Das politische Handeln der Österreicher
    Meister Eckhart zur Einführung
    Nikolaus von Kues zur Einführung
    • 2005

      Anläßlich zweier Symposien der Österreichischen Franz Kafka-Gesellschaft trafen in den Jahren 1997 und 1999 renommierte Literaturwissenschaftler zusammen, um sich über bis dato wenig beachtete Aspekte in Leben und Werk des Dichters auszutauschen. Dem internationalen Teilnehmerkreis entsprach dabei eine Themenvielfalt, die von philosophischen und psychoanalytischen Bezügen über die komplexe Sprachsymbolik bis hin zur Darstellung des Fremden in den Texten des Prager Autors reichte. Im vorliegenden Sammelband werden die einzelnen Beiträge erstmals vollständig dem Fachpublikum und einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

      Die Vielfalt in Kafkas Leben und Werk
    • 2001

      Neben Meister Eckhart ist Nikolaus von Kues (1401-1464), auch Cusanus genannt, der wohl bekannteste deutsche Philosoph am Ende des Mittelalters. In seinen erkenntnistheoretischen Überlegungen, die von spätmittelalterlichen wie von humanistisch-neuplatonischen Einflüssen geprägt waren, lässt der Kardinal Raum für den Glauben – der Mensch kann das Wesen der Dinge immer nur näherungsweise erfassen, Ziel ist die »docta ignorantia«, die »wissende Unwissenheit«. Ohne die Widersprüchlichkeit Cusanus' zu glätten, erlaubt diese Überblicksdarstellung entscheidende Einblicke in den Textkorpus und die Fülle der Interpretationen.

      Nikolaus von Kues zur Einführung
    • 1993