Schon früh entwickelte Janusz Korczak die Vision einer besseren Welt, in der Kinder nicht leiden müssen. Der polnische Pädagoge und Schriftsteller gründete Anfang des 20. Jahrhunderts ein Waisenhaus für arme und verwahrloste jüdische Kinder in Warschau. Davon überzeugt, dass Kinder in Selbstverwaltung leben könnten, ermutigte er seine Schützlinge dazu, ein Parlament zu wählen, ein Gericht zu halten und eine eigene Wochenzeitung herauszubringen. Die ergreifende Lebensgeschichte eines mutigen Mannes, der trotz der Todesgefahr seine Kinder in das Vernichtungslager Treblinka begleitete, hat Tomek Bogacki eindrucksvoll illustriert.
Tomek Bogacki Reihenfolge der Bücher






- 2010
- 1999
Tomek Bogacki hat in eindrücklichen Bildern und mit einfachen Worten die alte, immer wiederkehrende Geschichte von Fremdheit und Hass und langsam wachsender Vertrautheit und Freundschaft neu erzählt.
- 1998
Auf seine Entdeckungsreise findet der kleine blaue Vogel Freundschaft und Freude - und, ganz nebenbei, den Mut zum Fliegen
- 1997
In dieser etwas anderen Geschichte von Katz und Maus erzählt Tomek Bogacki heiter und einfühlsam von einer ungewöhnlichen Freundschaft.