Heide Bergmann Reihenfolge der Bücher






- 2025
- 2024
Lang lebe mein Basilikum!
40 Kräuter nachhaltig anbauen und genießen. Kräuterglück für drinnen & draußen
Hübsch, lecker und insektenfreundlich! Nachhaltig angebaute Kräuter aus dem eigenen Garten sind nicht nur schön anzusehen, sie tun auch Ihrer Gesundheit und der Umwelt gut. Damit Ihnen die verschiedenen Kräuter nicht reihenweise wegsterben, zeigt Kräuterexpertin Heide Bergmann, wie der Anbau richtig erfolgreich funktioniert. Egal ob auf Balkon, Fensterbrett oder im Garten, der Kräuteranbau braucht nicht viel Platz und Sie werden schnell Erfolge sehen. Erfahren Sie alles über 40 bewährte und besondere Küchen- und Teekräuter für Topf und Beet. Mit ausgefeilten Tipps und raffinierten Ideen zur Verwendung der frischen Kräuterernte. Dazu Extra-Tipps zum frischen Kräutergenuss auch im Winter!
- 2021
Urban Gardening mit Kindern
Nachhaltige Garten-Projekte für die Kita
Ein bisher in der Kita-Landschaft einzigartiger Ansatz: "Urban Gardening" goes Kita. Einfach genial! - da auch in den Kitas auf meist sehr kleinem Raum gegärtnert werden muss und gleichzeitig bei allen Beteilgten Tatendrang und Begeisterung vorherrscht. Das Schöne ist: es kann einfach losgelegt werden - auch ohne Vorkenntnisse. Nachhaltige Gartenprojekte, die Kita-Kinder in Kontakt mit Erde, Pflanzen und Tieren bringen, die Lust am Experimentieren wecken, spannende Entdeckungen ermöglichen sowie rundum Erlebnisse für alle Sinne schaffen - was passt besser in die Reihe "Zukunft leben - Welt gestalten"? „Zukunft leben – Welt gestalten“: Die Reihe mit Themen rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Kita-Kinder für Nachhaltigkeit sensibilisieren und begeistern!
- 2020
Divoké byliny přinášejí do našeho života zdraví. Nic nestojí, rostou přímo před domovními dveřmi a takřka po celý rok jsou k mání čerstvé. Ještě pohodlnější je ale vypěstovat si „své“ léčivé byliny v truhlíku za oknem nebo na zahradě. Tyhle skromné a užitečné rostliny jsou vesměs nenáročné a vytrvalé, a dodržíte-li při jejich pěstování pár zásad, odmění vaši duši svou krásou a tělo blahodárnými účinky. V knize najdete 25 nejběžnějších druhů divokých léčivých bylin a způsoby, jak je pěstovat v bezprostřední blízkosti obydlí. Zjistíte, kdy a jak je sklízet, a naučíte se z nich připravit přes devadesát chutných a vyzkoušených receptů.
- 2018
Praktischer als Suchen und Sammeln: Pflanzen Sie Ihre Wildkräuter selbst. So sind Verwechslungen und Straßendreck ausgeschlossen. Und: Wildkräuter sind enorm pflegeleichte Garten- und Topfpflanzen. Heimische Wildpflanzen stecken voller wertvoller Vitalstoffe und sind eine sinnvolle und darüber hinaus leckere Ergänzung zu unserem Essen. Gekauftes Superfood? Unnötig. Heide Bergmann und Ulrike Armbruster, Gartenexpertin und Kräuterfachfrau, erklären Ihnen den Anbau von 25 Wildkräutern im Garten und auf dem Balkon. Inhaltsstoffe der Kräuter und Ideen zur Nutzung für die Gesundheit sind natürlich dabei. Feine und vielfach erprobte Wildkräuterrezepte machen Lust auf gesunden Genuss.
- 2014
Frische Kräuter sind bei jedermann beliebt und sollten in keinem Garten fehlen. Doch wie kann man auf kleinem Raum eine große Vielfalt an Kräutern mit unterschiedlichen Standortansprüchen unterbringen? Die Lösung verspricht die Kräuterspirale. Sie gibt nicht nur dem Trendthema Kräuter eine neue Dimension, sondern verbindet auch biologisches, naturnahes Gärtnern mit kreativer und formschöner Gartengestaltung. Der GU Pflanzenratgeber liefert alle wichtigen Informationen zur Kräuterspirale. Von Bauanleitungen über eine vielseitige und ideenreiche Bepflanzung bis hin zur Pflege des duftenden Schmuckstücks quer durchs Gartenjahr. Zusätzlich gibt es informative Kräuterporträts und Tipps für die Verwendung der aromatischen Kräuter. Holen Sie sich mit der Kräuterspirale die Geschmacksvielfalt in Ihren Garten! Als Extra gibt’s die GU Garten und Natur Plus-App. Damit wird der Pflanzenratgeber interaktiv und hält weitere interessante Zusatzinfos und Bilder bereit.
- 2013
Freiburg ist bekannt als Ökohauptstadt. Naturnahes Gärtnern und Umweltbewusstsein haben hier eine lange Tradition. Stilvolle Privatgärten, öffentliche Einrichtungen wie der Botanische Garten, der Japanische Garten, Kloster-und Kräutergärten oder die Ökostation prägen das Stadtbild der „Green City“. Neue Tendenzen vervollständigen den bunten Strauß, wie etwa die urbanen Gärten, wo Bewohner in Parks oder in der Stadt als „Guerilla-Gärtner“ säen und Pflanzen. Die Autorinnen Heide Bergmann und Christa Rinklin haben sich in diesem grünen Dschungel umgesehen und in ihrem Buch „Freiburger Gärten“ 20 solcher blühenden Paradiese porträtiert. Auch Schulen, Kindergärten und Umweltzentren, wo Kinder das grüne Handwerk erlernen, werden vorgestellt. Neben vielen Praxistipps beleuchtet das Buch die aktuellen Gartentrends von dem von den Selbstversorgergarten bis zum Klimaschutz.
- 2011
Plantas aromáticas para balcón y terraza
- 66 Seiten
- 3 Lesestunden
Un oasis de aromas y fragancias en tu balcón o terraza para cualquier circunstancia y ocasión
- 2011
Mediterrane Kräuter sind ein Sinnbild für Sonne, Wärme und Genuss. Allein die Aromen dieser Botschafter des Mittelmeers können uns beispielsweise in die Lavendelfelder der Provence oder in die blühende Macchie Italiens versetzen. Sie geben mediterranen Gerichten die besondere Note, sind als Tee eine Wohltat und im Garten eine Augenweide. Die Auswahl an Arten und auch für unser Klima geeigneten Sorten ist heute riesig. In diesem Ratgeber folgen Sie den mediterranen Kräutern rund ums Mittelmeer und erfahren alles über die richtige Anlage von mediterranen Kräuterbeeten und die vielseitige Verwendung der Kräuter. Der umfangreiche Porträtteil mit 115 Steckbriefen - geordnet nach Duftgruppen - hilft Ihnen bei der Auswahl. Lassen Sie sich inspirieren! Erprobte Gestaltungsbeispiele mit Pflanzplan und Pflanzenliste liefern Anregungen in verschiedenen Gartenstilen - von formalen Kräuterbeeten bis zu Beeten im ländlichen Stil oder zum praktischen Kräuterhochbeet auf der Terrasse.


