Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jerome Kagan

    25. Februar 1929 – 10. Mai 2021

    Jerome Kagan war eine Schlüsselfigur der Entwicklungspsychologie, der sich mit der Stabilität des Temperaments und der Natur von Emotionen befasste. Seine umfangreiche Forschung mit Säuglingen und Jugendlichen zeigte, dass bestimmte Verhaltensweisen im Säuglingsalter spätere Verhaltensmuster vorhersagen können. Kagans Erkenntnisse lieferten wertvolle Einblicke in die Entwicklung der menschlichen Psyche und betonten den Zusammenhang zwischen frühen Anlagen und späterer emotionaler und Verhaltensentwicklung.

    Galen's Prophecy
    A Young Mind in a Growing Brain
    Infancy : its Place in Human Development
    Kinds Come First
    Die Natur des Kindes
    Die drei Grundirrtümer der Psychologie
    • „Einer der einflussreichsten Entwicklungspsychologen demontiert drei Mythen seiner Zunft: Der Ansicht, Vergnügungssucht sei eine bedeutende Antriebskraft des Menschen, rückt er ebenso zu Leibe wie der Vorstellung, Intelligenz sei eine abstrakte und messbare Größe. Und er räumt auf mit der These, die Erlebnisse der ersten Jahre legten den Charakter einer Person lebenslang fest.“ GEO WISSEN • Legen die ersten zwei Lebensjahre tatsächlich die künftige Entwicklung eines Kindes fest? • Orientieren sich Menschen lediglich am Prinzip von Erfolg und Misserfolg, an dem, was ihnen „etwas bringt“? • Und stimmt es eigentlich, dass Menschen über fest gefügte Persönlichkeitseigenschaften wie Intelligenz, Angst oder ein bestimmtes Temperament verfügen? Das vorliegende Buch, das die Früchte der lebenslangen Forschung eines der Begründer der Entwicklungspsychologie zusammenfasst, geht den einflussreichen Annahmen nach, die hinter solchen psychologischen Konzepten stehen, und zeigt auf, dass sie falsch sind. Indem er einen eindrucksvollen Bogen von kulturgeschichtlichen und philosophischen Überlegungen hin zur psychologischen Erforschung des Menschen spannt, kommt Jerome Kagan auf der Grundlage einer Fülle von empirischen Untersuchungen zu Schlussfolgerungen, die das gewohnte Ideengebäude der Sozialwissenschaften zum Einsturz bringen und ebenso viele Grundlagen sozialpolitischer Maßnahmen.

      Die drei Grundirrtümer der Psychologie
    • Entwicklung ist ein lebenslanger, nicht mechanischer Prozess, in dem Ordnung und Chaos miteinander verwoben sind. Die Persönlichkeit des Menschen ist nicht nur das Produkt seiner frühen Kindheit; er ist nicht Gefangener seiner Vergangenheit. Diese Thesen zur menschlichen Entwicklung hat Jerome Kagan nach jahrelanger Forschung mit Kindern und Jugendlichen zusammengefasst. In einer ausführlichen Einleitung ordnet Kagan seine Erkenntnisse in den aktuellen Stand der Entwicklungspsychologie ein und formuliert die Grundlagen seines dynamischen Entwicklungsbegriffs. Anschließend beleuchtet er zentrale Themen des kindlichen Wachstums und Reifens, wie die Entstehung und Entfaltung von Denken, Gefühlen, Moral und sozialen Bindungen. Kagan verbindet historische, anthropologische und philosophische Erkenntnisse mit psychologischen Fragestellungen. Daniel Goleman beschreibt Kagan als einen brillanten Autor, der Erkenntnisse aus der Kinderforschung mit zeitlosen Fragen über die menschliche Natur verknüpft. Orville G. Brim, Jr. lobt das Werk als das beste Buch über menschliche Entwicklung seit John Locke und über Psychologie und Philosophie seit William James.

      Die Natur des Kindes
    • Kinds Come First

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      An argument that the meaning of a psychological or biological measure depends on the age, gender class, and ethnicity of the human subject.

      Kinds Come First
    • A Young Mind in a Growing Brain

      • 324 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Focusing on developmental neuropsychology, this book explores how experiences shape a maturing brain. It emphasizes the interplay between biological maturation and environmental influences, making it suitable for both undergraduate and graduate courses. The text provides insights into the developmental processes that affect cognition and behavior, highlighting the significance of neuropsychological development throughout the lifespan.

      A Young Mind in a Growing Brain
    • Galen's Prophecy

      Temperament In Human Nature

      • 403 Seiten
      • 15 Lesestunden
      4,1(39)Abgeben

      Exploring the concept of temperament, the book delves into its influence on aggressive behavior, conscience, and psychopathology. Jerome Kagan reflects on the historical perspective introduced by Galen of Pergamon, emphasizing the extent to which individuals can manage their fundamental emotions. This examination offers insights into the interplay between innate temperament and emotional regulation, shedding light on psychological resilience and vulnerability.

      Galen's Prophecy
    • On Being Human

      • 301 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,8(35)Abgeben

      A revered psychologist invites us to re-examine our thinking about controversial contemporary issues, from the genetic basis for behaviors to the functions of education

      On Being Human
    • The Three Cultures

      • 324 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,3(43)Abgeben

      The book explores the fundamental objectives, terminology, and underlying assumptions of the natural sciences, social sciences, and humanities. It highlights the distinct contributions each field makes to our comprehension of human nature and its diversity, offering insights into how these disciplines interrelate and enhance our understanding of what it means to be human.

      The Three Cultures
    • The Temperamental Thread

      How genes, culture, time, and luck make us who we are

      Temperament is the single most pervasive aspect of us and our fellow human beings. We notice it; we gossip about it; we make judgments based on it; we unconsciously shape our lives around it.In The Temperamental Thread , developmental psychologist Jerome Kagan draws on decades of research to describe the nature of temperament—the in-born traits that underlie our responses to experience. Along the way he answers such questions as, How does the temperament we are born with affect the rest of our lives? Are we set at birth on an irrevocable path of optimism or pessimism? Must a fussy baby always become an anxious adult?Kagan paints a picture of temperament as a thread that, when woven with those of life experiences, forms the whole cloth of an individual’s personality. He presents solid evidence to show how genes, gender, culture, and chance interact with temperament and influence a mature personality. He explains how temperament sets the stage for the many personality variations that we see all around us.Research into temperament, powered by the new tools of neuroscience and psychological science, is enriching our understanding of others in every context, from our closest relationships to those in workplaces, schools, and even casual encounters. Jerome Kagan shows us how.

      The Temperamental Thread