Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Enes Karić

    16. Mai 1958

    Dr. Enes Karić ist ein angesehener Gelehrter, dessen Werk tief in die Hermeneutik islamischer Texte, insbesondere des Korans, eintaucht. Seine Forschung konzentriert sich auf die komplexen Fragen der Interpretation sowie auf die historische und kulturelle Bedeutung des islamischen Denkens. Karić verbindet klassische islamische Traditionen mit modernen Verständnissen von Philosophie und Kultur und bietet den Lesern tiefgreifende Einblicke in die Entwicklung islamischer Ideen in einem globalen Kontext. Sein Ansatz zeichnet sich durch akademische Strenge und eine internationale Perspektive aus.

    Sa struna vremena
    Minhenska godina
    Lieder wilder Vögel
    Der Jüdische Friedhof
    Bodenständiger Islam 
in Europa
    • 2023

      Enes Karic ist hervorgetreten durch zahlreiche Veroffentlichungen in bosnischer und englischer Sprache zur Koranexegese, zum Dialog der Religionen und zur Geschichte Bosniens. An der Islamisch-Theologischen Fakultat in Sarajevo begann er sein Studium, spater folgten Studienaufenthalte in Kairo, Yale und Oxford. Von 1994 bis 1996 war er Kultusminister der Republik Bosnien und Herzegowina, seit 1999 ist er ordentlicher Professor fur Koranexegese an der Islamisch-Theologischen Fakultat, die nun Teil der Universitat Sarajevo ist. Bosnien ist ein Land im Zentrum Europas - nur eine Flugstunde von Munchen entfernt - mit einer langen islamischen Tradition inmitten einer slawischen Kultur. Wer Bosnien kennt, wird den Islam in Europa nicht mehr als etwas Exotisches, der europaischen Kultur Fremdes begreifen konnen.

      Bodenständiger Islam 
in Europa
    • 2019
    • 2015

      'Wir ächteten den Mais, also ächtete der Mais uns. Allerorts werden wir geächtet, jedes Mal wenn wir die Welt ächten!' Enes Karic kreuzt den klassischen historischen mit einem neugeschichtlichen kulturell-politischen Roman: Indem er die Handlung auf den Balkan des 16. Jahrhunderts, nach der Niederlage des Osmanischen Reiches bei Lepanto verlegt, öffnet sich auch eine authentische Sicht auf die bosnische Gegenwart. Lieder wilder Vögel ist ein energischer Roman über den Konflikt des Intellektuellen mit der Umgebung, mit reich nuancierten Übergängen zwischen feinem Humor und sanfter Ironie einerseits, und heftigem Sarkasmus und existentiellem Bangen andererseits. Ein Roman über politische Intrige und Erpressung sowie über die zahlreichen Wege, wie politische Macht ausgeübt und konterkariert werden kann.

      Lieder wilder Vögel
    • 2012