Scheue Wesen
Ein zarter Roman über die Sehnsucht, gesehen zu werden | »Eine sehr liebevolle Lektüre, die uns wieder mal zeigt, dass Menschen Menschen brauchen.« Elke Heidenreich, Autorin von „Altern“
Clare Chambers schreibt Erzählungen, die sich mit den Komplexitäten familiärer Dynamiken und der Suche nach Identität im Erwachsenenalter befassen. Ihre Prosa zeichnet sich durch scharfen Einblick in die menschliche Psyche aus, oft durch subtilen Witz bereichert. Chambers erforscht Themen wie Liebe, Verlust und die Sehnsucht nach Verbindung, wobei sie sich häufig auf das Innenleben ihrer Charaktere konzentriert. Ihre Arbeit untersucht, wie Individuen ihre Vergangenheit bewältigen, um ihre eigene Zukunft zu gestalten.






Ein zarter Roman über die Sehnsucht, gesehen zu werden | »Eine sehr liebevolle Lektüre, die uns wieder mal zeigt, dass Menschen Menschen brauchen.« Elke Heidenreich, Autorin von „Altern“
Roman | Ein hinreißender Roman über die späte Liebe - "überraschend und zutiefst berührend." Emotion
1957, im Südwesten von London. Jean Swinney ist Redakteurin bei einer lokalen Tageszeitung und geht auf die Vierzig zu. Von der Liebe enttäuscht, lebt sie mit ihrer halsstarrigen Mutter zusammen. Als sich eine junge Frau, Gretchen Tilbury, mit einer ungeheuerlichen Behauptung an die Zeitung wendet, macht sich Jean daran, dem Fall auf den Grund zu gehen. Ihre Recherchen bringen sie nicht nur Gretchen Tilbury näher, sondern auch deren zehnjähriger Tochter und ihrem Mann. Jeans neue Rolle als Freundin und Ermittlerin stellt Ihr einst ruhiges Leben auf den Kopf und eröffnet ihr nach langer Zeit wieder eine Chance auf Freundschaft, Glück und vielleicht sogar Liebe.
Esther Fairchild liebt Ordnung und Routine – vielleicht, weil das Zuhause, in dem sie und ihr Bruder aufwuchsen, so exzentrisch und voller Überraschungen war, aber auch voller Wärme. Das ehemalige Schulhaus, in dem die Familie lebte, war überdies ein Zufluchtsort für allerlei Außenseiter, darunter auch Donovan, der Esthers erste große Liebe werden sollte. All das liegt nun über zwanzig Jahre zurück, und Ester hat Donovan längst aus den Augen verloren. Da ruft eine unerwartete Begegnung die Erinnerungen an damals wieder wach und stellt ihr Leben komplett auf den Kopf …
Abigails Leben verändert sich vollkommen, als sich in der Mathestunde Frances neben sie setzt. Ihre eigene Familie ist langweilig, Frances' dagegen nonkonformistisch bis chaotisch. Fortan ist Abigail mehr dort als zu Hause. Zumal es dort den älteren Bruder Rad gibt.