In diesem Buch sind erstmals gesammelte Reportagen von Patrick Cockburn aus den derzeit wichtigsten Brennpunkten der Weltpolitik versammelt. Er berichtet von den dramatischen Folgen des 1990 verhängten Embargos gegen den Irak, indem er seine Opfer porträtiert. Er erzählt vom Aufstand gegen die amerikanischen Truppen, indem er dessen Protagonisten interviewt. Und er begleitet die Bewohner Syriens auf dem Weg in die Katastrophe, genauso wie jene Menschen, die unter der Herrschaft des IS leben müssen. Von 1990 bis 2016 spannt sich dabei der Bogen seiner Berichte von der Front und vom Leben in zerfallenden Staaten. Seine Reportagen sind auch eine Anklage an die westlichen Kriegstreiber und die lokalen Warlords, die eine ganze Weltregion ins Chaos gestürzt haben.
Patrick Cockburn Reihenfolge der Bücher
Patrick Cockburn ist ein irischer Journalist, dessen Berichterstattung aus dem Nahen Osten tiefe Einblicke in die komplexe politische und gesellschaftliche Dynamik der Region bietet. Er befasst sich mit den historischen Wurzeln gegenwärtiger Konflikte und vermittelt ein differenziertes Verständnis der wirkenden Kräfte. Cockburns Ansatz zeichnet sich durch akribische Recherche und die Fähigkeit aus, verborgene Zusammenhänge aufzudecken, was den Lesern einen durchdringenden Blick auf die Ereignisse ermöglicht, die den Nahen Osten prägen. Seine Arbeit zeichnet sich durch scharfe Beobachtung und das Bemühen aus, die menschlichen Geschichten im Zentrum großer geopolitischer Veränderungen zu verstehen.






- 2017