London 1856: Professor Adolphus Hatton befindet sich in seinem rechtsmedizinischen Labor, als er von Inspector Adams von Scotland Yard zu einem Tatort gerufen wird. In einem Haus, das mit exotischen Sammlerstücken vollgestopft ist, liegt die ermordete Lady Bessingham. Die junge Mäzenin führte einen Salon, in dem sich Künstler, Dichter und Wissenschaftler trafen. Schon bald wird Hatton und Adams klar, dass sie es mit einem komplizierten Fall zu tun haben, der auf perfide Weise mit Lady Bessinghams Sammelleidenschaft zusammenhängt.
D. E. Meredith Bücher
D. E. Meredith verfasst packende historische Kriminalerzählungen, die sich mit dem aufkommenden Feld der Forensik beschäftigen. Ihre Geschichten verweben gekonnt akribische Ermittlungen mit den Komplexitäten menschlicher Motivation, angesiedelt vor detailreich gestalteten historischen Kulissen. Mit ihrer Arbeit beleuchtet Meredith die frühen Herausforderungen und Triumphe wissenschaftlicher Forschung bei der Lösung tiefgreifender Rätsel.
