Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Atle Næss

    Martin Luther
    Leonardo Da Vinci und seine Zeit
    Die Riemannsche Vermutung
    Als die Welt still stand
    Caravaggios Flucht
    Edvard Munch
    • 2017
    • 2016

      Leonardo da Vinci (1452-1519) gilt als »die größte Begabung der europäischen Kultur« und kann laut Atle Næss als »Universalgenie« bezeichnet werden. Was führte zu dieser Sonderstellung da Vincis? Was sind seine Verdienste in den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Wissenschaft und Ingenieurskunst? Welchen Einfluss hatte sein enormes Interesse an Anatomie, Architektur, Physik, Mechanik, Astronomie, Geologie und Philosophie auf sein Leben und Werk? All diese Aspekte setzt Næss in Bezug zu den geschichtlichen, politischen sowie gesellschaftlichen Gegebenheiten der Zeit und erschafft so ein umfassendes und tiefgründiges Porträt von Leonardo da Vinci. Hauptquelle dieser beeindruckenden Darstellung sind die überlieferten Aufzeichnungen da Vincis. So kommt Leonardo auch immer wieder selbst »zu Wort«, was hohe Authentizität und Glaubwürdigkeit vermittelt.

      Leonardo Da Vinci und seine Zeit
    • 2015

      In Edvard Munch. Eine Biografie zeichnet der norwegische Autor Atle Næss das Leben und Wirken Munchs nach und liefert damit ein reiches und nuanciertes Bild sowohl des Menschen als auch des Künstlers. Munch erscheint dem Leser dabei mit seiner intensiven Schöpferkraft, seiner Stärke und Verletzbarkeit. Es finden sich Freundschaft und Streit, Kampf und Liebe – sowie die Angst vor Verlust in den Liebesverhältnissen, die er erlebt hat. Edvard Munch. Eine Biografie liefert zudem ein neues Verständnis des Europäers Edvard Munch und seiner Gegenwart. Zugleich blickt das Buch hinter den Mythos des einsamen Künstlergenies.

      Edvard Munch
    • 2009

      Terje Huuse, von Haus aus Mathematiker, hat sich vorgenommen, die Biografie seines großen Vorbilds Bernhard Riemann zu schreiben. Doch von dem Leben eines anderen zu erzählen, birgt für ihn unerwartete Schwierigkeiten, die Arbeit gerät ins Stocken. Und als er sich in seine einzige Vertraute Ingvild verliebt, wird er in einen gefährlichen Strudel der Leidenschaft gezogen.

      Die Riemannsche Vermutung
    • 2005

      Als die Welt still stand

      Galileo Galilei - verraten, verkannt, verehrt

      • 244 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,9(23)Abgeben

      Preisgekrönte Biografie über den grossen italienischen Physiker und Astronomen Galileo Galilei (1564-1642) und dessen religiöses und kulturelles Umfeld.

      Als die Welt still stand
    • 2003

      Aus der Perspektive der verschiedenen Beteiligten schildert der spannende historische Roman die tragische Lebensgeschichte des Malers Caravaggio (1573-1610), der im Jahre 1606 im Streit einen Mann tötet, nach Venedig flieht und, bevor Papst Paolo V. Borghese seine Begnadigung unterschreibt, im Exil ums Leben kommt.

      Caravaggios Flucht