Diese Schrift erschien 1919, als sich die erste Ernüchterung unter der Arbeiterschaft nach der Revolution einstellte. Ein Klassiker der modernen Zinskritik.
Gottfried Feder Reihenfolge der Bücher
Dieser Autor erforschte ökonomische Theorien mit dem Ziel, die politische Richtung zu beeinflussen. Seine Schriften konzentrierten sich auf die Kritik des Zinswesens und schlugen radikale Finanzreformen vor, wie die Verstaatlichung von Banken. Über seine theoretische Arbeit hinaus beteiligte er sich aktiv an der Gestaltung politischer Programme und Ideologien, die das Nachkriegsdeutschland prägten. Seine spätere Karriere umfasste akademische Tätigkeiten und die Veröffentlichung von Zeitungen.







- 2013