Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Pierre Hauzy

    20000 lieues sous les mers
    Carmen
    Der Glöckner von Notre-Dame
    Les Misérables
    Le Comte de Monte-Cristo
    • Kämpfe. Träume. Hoffnung. Liebe. Die dramatische Geschichte des einstigen Galeerensträflings Jean Valjean, der sich unter falschem Namen eine neue Identität aufbaut und zum Rächer der Armen wird, bis die Vergangenheit ihn eines Tages einholt - sie ist der wohl populärste Roman der französischen Literatur im 19. Jahrhundert.

      Les Misérables
    • Ein Klassik-Schmöker in einer vollständigen Ausgabe und einer der besten Großstadtromane der Weltliteratur. Der Glöckner Quasimodo, unansehnlich, bucklig und einäugig, aber unendlich gutherzig, verliebt sich in die schöne Zigeunerin Esmeralda. Doch nicht nur sein Aussehen, sondern auch die beiden Widersacher, sein düsterer Herr Claude Frollo und der Hauptmann Phöbus, stehen dieser Liebe im Weg. Zahlreiche, kunstvoll verknüpfte Nebenhandlungen und -figuren, pittoreske Schauplätze, Kunst und Kultur im Umkreis der mächtigen Kathedrale fügen sich zu einem beeindruckenden Panorama mittelalterlichen Lebens in Paris. »Es ist das abscheulichste Buch, das je geschrieben worden«, sagte Goethe zu Eckermann, doch Leser wie Kritiker waren durchaus anderer Meinung. ›Notre-Dame de Paris‹, erschienen 1831, gilt bis heute als der größte historische Roman der Romantik, gleichzeitig als das spannendste Werk des französischen Nationaldichters Victor Hugo. Mit einem Nachwort und Anmerkungen.

      Der Glöckner von Notre-Dame
    • Attila Csampai, geboren 1949 in Budapest, Studium der Musikwissenschaft, Theatergeschichte, Philosophie, Soziologie und Mathematik in München. Seit 1983 Musikredakteur und Moderator beim Bayerischen Rundfunk; umfangreiche Rezensionstätigkeit in Musikzeitschriften und Schallplattenmagazinen, Juror bei Schallplattenpreisen und Musikwettbewerben, wissenschaftliche Leitung der Toblacher Mahler-Wochen, zahlreiche Zeitschriften- und Buchveröffentlichungen. Dietmar Holland, geboren 1949, Studium der Musikwissenschaften, Philosophie und Theatergeschichte in München. Freier Mitarbeiter beim Bayerischen Rundfunk sowie bei der «Neuen Musikzeitung». Zahlreiche Veröffentlichungen.

      Carmen
    • Les lectures ELI sont une collection de livres de différents niveaux superbement illustrés allant des classiques toujours actuels aux histoires originales écrites pour les élèves qui étudient le français

      20000 lieues sous les mers