Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Fischli

    8. Juni 1952
    Fotografias
    Findet mich das Glück?
    Equilibres
    800 views of airports
    Sichtbare Welt
    Plötzlich diese Übersicht
    • Plötzlich diese Übersicht

      • 180 Seiten
      • 7 Lesestunden
      5,0(4)Abgeben

      This little gem is the fourth edition of the catalogue to Suddenly This Overview , the influential Fischli & Weiss exhibition of unfired clay objects which took place in December and January of 1981 and 82. That exhibition represented the first major collaboration between the artists, who have since become two of the most influential figures on the international scene. In this pocket-sized volume, the small, very hand-made-looking clay sculptures are reproduced in low-tech black-and-white and accompanied by the amusing descriptive captions with which they were originally exhibited. Thus a little man on a bicycle comes with the caption, "Dr. Hoffmann on the first LSD trip," while two figures walking along a sidewalk with guitars are described, "Mick Jagger and Brian Jones going home satisfied after composing ‘I can't get no satisfaction.’" Classic.

      Plötzlich diese Übersicht
    • Airports zeigt die komplette Serie der bislang 800 Fotografien der legendären Flughafenserie Airports des Schweizer Künstlerduos von 1987 bis 2011. Im Gegensatz zu den meisten anderen fotografischen Kollektionen von Fischli/Weiss wächst Airports ständig. Die gesamte Werkserie erscheint nun erstmals vollständig in einem Band. Wie auch anderen Werken der Schweizer Duos haftet den Bildern etwas Unspektakuläres, scheinbar Banales an. Aufgenommen durch Panoramafenster oder aus Flugzeugen wirken die Flughafensituationen auf den ersten Blick alltäglich. Bei näherer Betrachtung jedoch erscheint das Banale in unerwartet anderem Licht.

      800 views of airports
    • Das von dem Schweizer Künstlerduo gestaltete Buch versammelt in 150 ganzseitigen, meist farbigen Abbildungen Werke der Serie Equilibres von 1984 und 1987, von denen ein Großteil bislang unveröffentlicht geblieben ist. Über Hundert der Fotografien waren bislang unbekannt, sie entstanden in der Zeit ihres Films „Der Lauf der Dinge“ (1987), jener artistischen Versuchsanordnung einer Kettenreaktion. Die Fotoserie präsentiert Konstruktionen aus Gemüse, Möbeln oder Küchenuntensilien, die in ein atemberaubend labiles Gleichgewicht gebracht sind und sich, gemeinsam mit den anspielungsreichen Titeln (Natürliche Grazie, Der Richter und sein Henker, Der Furz, Moderne Frau in Teheran, Kraft des Unsichtbaren, Steht der Wahnsinn vor der Tür? …), ausnehmen wie Prüfsteine der begrifflichen Welt. „Sie sind dabei so prekär und geheimnisvoll wie all die Spuren des Menschengeschlechts, die sie abbilden."

      Equilibres
    • Dieses Künstlerbuch des international renommierten Schweizer Duos Fischli / Weiss ist Fragen gewidmet, die sich jeder ab und zu stellt: “Ist das Leben ein seltsames Höhlensystem?”, “Gibt es zuviel des Guten?” oder “Driftet alles auseinander?”, “Wie wirke ich?”, “Soll ich untertauchen?” oder “Bin ich ein Sonderling?”, “Was denkt mein Hund?”, “Wo ist mein Bett?” oder “Spürt sie es?”. Es sind keine Wissensfragen, sondern Fragen, die unbeantwortet bleiben müssen, vielleicht auch, weil sie so simpel klingen. Wie in ihren Künstlerbüchern 'Plötzlich diese Übersicht' (1982) und 'Die Sichtbare Welt' (2002) gehen Fischli / Weiss hier den Mechanismen des Alltäglichen auf die Spur.

      Findet mich das Glück?
    • Fotografias ist eine fotografische Sammlung von gemalten Bildern. Sie entstand auf Reisen und Ausflügen im In- und Ausland. Die gemalten Bilder stammen von Rummelplätzen und Vergnügungsparks. Fotografias ist ein neuer Werkkomplex einerseits, andererseits eine Weiterentwicklung von „Sichtbare Welt“ - es ist zwar immer sichtbare Welt und trotzdem wird eine Welt der inneren Bilder betreten. Landschaften, Tier- und Fabelwesen, Frauenbilder, kosmische Darstellungen, Schreckensgestalten und Szenen aus der Vergangenheit, all das kommt vor. Präsentiert werden die Fotografien, welche unterbelichtet aufgenommen und nicht nachbearbeitet worden sind, jeweils ganzseitig im Originalformat 10 x 15 cm.

      Fotografias
    • Peter Fischli. Wir Ungestalten.

      Galerie Daniel Buchholz, Köln

      Sie erscheinen nachts in der Stadt, in abgelegenen Parks, Unterführungen, entleerten Fußgängerzonen oder Einbahnstrassen in halbwegs unerträglich friedlichen Wohnquartieren. Markierungen von kurzer Lebensdauer, kleine Störenfriede, ephemerer Mikro-Vandalismus - wer auch immer, war da und hat ein unförmiges Etwas hinterlassen, eine absichtliche Herstellung eines kleinen öffentlichen Ärgernisses angesiedelt zwischen harmloser Verunstaltung und ernsthafter, gezielter Sachbeschädigung.00Exhibition: Galerie Buchholz, Cologne, Germany (16.11.2022 - 07.01.2023), Reena Spaulings Fine Art, Los Angeles, California (February 2023)

      Peter Fischli. Wir Ungestalten.
    • The idea behind „Haus“ was first implemented by Peter Fischli and David Weiss as part of the Skulptur Projekte Münster in 1987. As can be ascertained from the description provided by the artists upon announcing their participation in that exhibition, Haus was intended as a 1:15 scale representation of a four-storey commercial building in the modern international style, which was to atmospherically fit into Münster’s cityscape «near the railway station, between the cinema and the sausage stand». The artwork, that is dedicated to reflecting the relationship between everyday life and architecture, was recreated in 2016 on the basis of the original plans from 1987 for the retrospective at the Solomon R. Guggenheim Museum in New York. As of May 2918, „Haus“ has been permanently installed in front of the cycle-racing track Offenen Rennbahn in Zürich-Oerlikon.

      Haus