Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Brett McLaughlin

    Java 1.5 tiger
    Building Java enterprise applications 1
    Java und XML data binding
    Java und XML
    Objektorientierte Analyse und Design von Kopf bis Fuß
    Ajax von Kopf bis Fuß
    • Nervt es Sie auch, Web-Seiten programmieren zu müssen, die elend lange brauchen, ehe sie vom Web-Server übertragen werden? Nervt es Sie, irre lang auf eine Antwort des Servers warten zu müssen? Das hört sich ganz danach an, als ob Ihre Web-Seiten ein bisschen - oder sogar verdammt viel - Ajax brauchen könnten. Asynchrone Web-Programmierung macht Ihre lahmen Web-Seiten zu leichtgängigen, schicken und vor allem schnellen Anwendungen, die Ihre Webseiten-Besucher vergessen lassen, dass sie gerade eine Web-Applikation benutzen. Wer sich eine ultramoderne Web-Technologie effektiv aneignen möchte, sollte dies auch mit einem modernen Buchkonzept tun! Mit Ajax von Kopf bis Fuß gelingt es Ihnen spielend, sich die Grundlagen von Ajax zu erschließen und anspruchsvollen, asynchronen JavaScript-Code zu schreiben. Dynamisches HTML, XML, JSON und DOM werden Ihnen schon nach kurzer Zeit vertraute Begriffe sein. Das Zusammenspiel dieser Techniken wird Sie begeistern. Zögern Sie nicht! Greifen Sie zu Ajax von Kopf bis Fuß und lassen Sie sich vom einzigartigen Lernkonzept der Von-Kopf-bis-Fuß-Reihe von OReilly überzeugen. In diesem Buch wurden die neusten Forschungsergebnisse aus der Neurobiologie, den Kognitionswissenschaften und der Lerntheorie umgesetzt, um Ihnen Ajax direkt ins Gehirn zu laden. Und zwar so, dass Sie Spaß beim Lernen haben und die Ajax-Technologie souverän beherrschen lernen.

      Ajax von Kopf bis Fuß
    • Es gibt zahlreiche Bücher über objektorientierte Analyse und Design, doch viele sind erst für erfahrene Entwickler verständlich. Was ist jedoch mit denjenigen, die zwar von OOA&D gehört haben, aber nicht wissen, wie sie starten sollen? Dieses Buch bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Analyse, zum Design und zur Entwicklung von OO-Software. Die vorgestellten Methoden ermöglichen es, Software zu erstellen, die leicht wiederverwendbar, wartbar und erweiterbar ist, ohne Kopfschmerzen zu verursachen. Sie lernen, wie Sie Ihre Anwendungen flexibel halten, indem Sie OO-Prinzipien wie Kapselung und Delegation anwenden. Zudem erfahren Sie, wie Sie die Wiederverwendbarkeit durch das Open-Closed-Prinzip (OCP) und das Single-Responsibility-Prinzip (SRP) fördern können. Es wird erläutert, wie verschiedene Entwurfsmuster und Entwicklungsansätze in den OOA&D-Projektlebenszyklus integriert werden. Außerdem lernen Sie, UML, Anwendungsfälle und -diagramme zu nutzen, um eine klare Kommunikation zwischen allen Beteiligten zu gewährleisten und die gewünschte Software zu liefern. Das Buch basiert auf den neuesten Erkenntnissen der Lerntheorie und Kognitionswissenschaft, sodass Sie nicht nur schnell Fortschritte machen, sondern auch Spaß am Lernen haben werden!

      Objektorientierte Analyse und Design von Kopf bis Fuß
    • Java und XML sind wegen ihrer Plattformunabhängigkeit beide für sich genommen schon mächtige Technologien, zusammen aber bilden sie die ideale Lösung zur Entwicklung webbasierter Enterprise-Anwendungen. Mit Java kann man portablen Code entwickeln, mit XML portable Daten generieren. Ihre gemeinsamen Eigenschaften wie Erweiterbarkeit, Wiederverwendbarkeit und globale Sprachunterstützung (Unicode) machen sie in ihrem Zusammenwirken so effektiv.§§Java und XML richtet sich an Entwickler, die beide Technologien kombinieren möchten, um komplexe Web- und Enterprise-Anwendungen zu erstellen. Die Nauauflage dieses Titels faßt die Konzepte und Grundlagen von XML komprimiert in einem Kapitel zusammen und konzentriert sich dann auf den Einsatz von XML in Java-Anwendungen. Das Buch zeigt, welche APIs und Spezifikationen Java zur Verarbeitung von XML bietet: SAX (Version 2.0), DOM (Level 2 und 3), JDOM und JAXP (Version 1.0 und 1.1). Außerdem bietet es nun auch ein Kapitel zu SOAP, dem wichtigsten Protokoll für die Kommunikation zwischen Web Services.

      Java und XML
    • This book demonstrates how to effectively utilize the new XML data binding APIs. While XML is a powerful tool for data representation, working directly with XML documents can be cumbersome, as it requires navigating through elements and attributes. This can be challenging for many developers. The XML data binding tools discussed enable a seamless transition from XML documents to Java objects and vice versa. Once in Java, developers can interact with objects in a straightforward manner, allowing for intuitive business-specific operations. For instance, instead of manipulating XML attributes directly, you can simply call methods like employee.setName(). Generating XML output becomes as easy as writing a file. The book introduces the concept of data binding and explores popular toolkits, including Sun's JAXB API and three open-source alternatives: Zeus, Castor, and Quick. It provides practical guidance on effectively using data binding, highlighting common pitfalls, rule-bending strategies, and tips for maximizing the capabilities of various packages. As XML increasingly integrates into application development, many developers face challenges in understanding XML constructs and Java APIs. Data binding simplifies this process, allowing developers to work with XML data in a Java-friendly format, making the transition between XML and Java effortless. For those looking to leverage XML without the steep learning curve, this book is a

      Java und XML data binding
    • Explores options for using J2EE technologies in the creation of scalable software, providing a case study on a database and focusing on selecting leading-edge technologies and implementing the sample system.

      Building Java enterprise applications 1
    • Java 1.5 tiger

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,9(25)Abgeben

      With over a hundred substantial changes bundled into version 1.5 of Java, code-named "Tiger," where do you start? You could read through the lengthy language specification, wait for the latest tome on concepts and theory, or simply play around with the new JDK --or you can get straight to work with "Java 1.5 Tiger: A Developer's Notebook. This no-nonsense, guide by bestselling Java authors Brett McLaughlin and David Flanagan jumps right into Tiger. Using the task-oriented format of this new series, you'll get complete practical coverage of generics, boxing and unboxing, varargs, enums, annotations, formatting, the for/in loop, concurrency, and more. Light on theory and long on practical application, "Java 1.5 Tiger: A Developer's Notebook allows you to cut to the chase, getting straight to work with Tiger's new features. If you've been curious about Tiger, but haven't known where to start, this no-fluff, lab-style guide is the solution

      Java 1.5 tiger