Die Gedichte von Christa Zeuch zeichnen sich durch ihre Originalität und kreative Ausdrucksweise aus, während die kongenialen Illustrationen von Andreas Röckener die Texte visuell bereichern. Zusammen schaffen sie eine harmonische Verbindung zwischen Wort und Bild, die die Emotionen und Themen der Gedichte verstärkt. Diese Kombination lädt den Leser ein, in eine tiefere Auseinandersetzung mit den Inhalten einzutauchen und die Schönheit der Sprache und Kunst zu erleben.
Christa Zeuch Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2023
Christa Zeuch schreibt humorvoll und tiefsinnig über ihre Erlebnisse als Kinder- und Jugendbuchautorin. Auf zahlreichen Lesereisen begegnete sie vielen Menschen und sammelte heitere und beeindruckende Geschichten, die oft auf wahren Begebenheiten basieren, aber durch ihre Fantasie bereichert werden.
- 2021
Christa Zeuch präsentiert in ihren neuen Gedichten kleine Gedankenausflüge und Momentbetrachtungen. Sie beleuchtet mit gereimten und ungereimten Wortbildern die Alltäglichkeiten, Ängste und Freuden des Lebens, stets nachdenklich, humorvoll und optimistisch.
- 2017
Mein Sommer mit Oma und Finn
- 136 Seiten
- 5 Lesestunden
In diesem berührenden Kinderbuch steht die 11-jährige Lisann im Mittelpunkt, die mit ihrer Mutter Lena und ihrem Bruder Jona einen Sommer auf dem Land verbringt. Die Anwesenheit von Omschi, ihrer geliebten Großmutter, bringt Freude, doch Lisann bemerkt, dass sich vieles verändert hat. Omas seltsame Ausdrücke und ihr mangelndes Verständnis für alltägliche Dinge werfen Fragen auf und konfrontieren die Familie mit den Herausforderungen des Alterns und der Vergänglichkeit. Die Geschichte thematisiert auf einfühlsame Weise das Verhältnis zwischen Generationen und den Umgang mit Veränderungen.
- 2017
Leise Wortlaute
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
In ihren neuen Gedichten erforscht Christa Zeuch die komplexen Facetten menschlicher Emotionen und Beziehungen. Mit eindringlichen Bildern und einer sensiblen Sprache thematisiert sie Vergänglichkeit, Sehnsucht und die Suche nach Identität. Die poetischen Texte laden den Leser ein, in eine Welt voller innerer Konflikte und harmonischer Momente einzutauchen. Zeuchs Werk zeichnet sich durch eine tiefgründige Reflexion über das Leben aus und bietet eine frische Perspektive auf alltägliche Erfahrungen und Gefühle.
- 2016
Die Augen der Kukurill
Erzähltes und Gereimtes über Spökenspuk, Magie und Hexiges
- 132 Seiten
- 5 Lesestunden
Die Sammlung umfasst 14 Geschichten, Gedichte, Reime und Lieder, die den Leser in bizarre und geheimnisvolle Welten entführen. Hier trifft man auf die unheimliche Kukurill, skurrile Tiere, unterschiedliche Magier und intrigante Hexen. Ein Zirkus voller poetischem Zauber sorgt für Spannung und Unterhaltung. Die Erzählungen bieten eine Mischung aus Spuk, Spaß und magischen Elementen, die zum Entdecken und Ausprobieren einladen.
- 2016
Worte, schwarz und weiß geflügelt
- 108 Seiten
- 4 Lesestunden
Die Gedichte in diesem Buch bieten eine Sammlung von 88 kurzen, prägnanten Momentaufnahmen, die mit Assoziationen und Emotionen spielen. Sie laden den Leser ein, in eine Welt voller Glücksmomente und kreativer Wortspiele einzutauchen. Die Texte sind so gestaltet, dass sie wie köstliche Pralinés auf der Zunge zergehen und spontane Gedanken und Gefühle ansprechen.
- 2015
Affenkopp liebt Zottelbär
Ein A-B-C voller Geschichten, Gedichte, Zungenbrecher, Rätsel und Abzählreime
- 212 Seiten
- 8 Lesestunden
Das Buch präsentiert eine kreative und unterhaltsame Sammlung von Tieren, die von A bis Z reichen. Jedes Tier wird auf spielerische Weise vorgestellt und bietet Kindern eine spannende Möglichkeit, den Buchstaben des Alphabets zu begegnen. Mit farbenfrohen Illustrationen und eingängigen Texten fördert es die Sprachentwicklung und das Lernen auf eine ansprechende Art. Die Kombination aus Humor und Wissen macht es zu einem idealen Begleiter für die frühkindliche Bildung und regt die Fantasie der jungen Leser an.
- 2014
In dieser fantasievollen Erzählung entdecken die Protagonisten ein magisches Schloss mit zahlreichen Türen, die zu verschiedenen Abenteuern führen. Jede Tür öffnet den Zugang zu einzigartigen Welten und Herausforderungen, die die Charaktere auf eine Reise der Selbstentdeckung und Freundschaft mitnehmen. Die Geschichte fördert die Vorstellungskraft und zeigt, wie Mut und Neugierde zur Überwindung von Hindernissen beitragen können. Mit lebendigen Illustrationen und fesselnden Erlebnissen lädt das Buch Kinder dazu ein, ihre eigene Fantasie zu entfalten.
- 2014
Wawar und der Feuervogel
- 132 Seiten
- 5 Lesestunden
Wawar, der jüngste Kiliane der Vogelinsel Taki, hebt sich durch seine Andersartigkeit von seiner Familie ab, was Großvater Kili Kilian besorgt. Um die Tradition zu wahren, sucht er den mächtigen Zauberer Feuervogel Sumanta auf, der Wawar mitnimmt. Doch Sumantas steinernes Herz bringt unvorhergesehene Herausforderungen mit sich, die nicht nur Wawar, sondern auch seine Familie in eine dramatische Zeit voller Überraschungen stürzen. Die Geschichte thematisiert den Konflikt zwischen Tradition und Individualität sowie die Kraft von Familie und Veränderung.
