Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Julie Bertagna

    1. Jänner 1962

    Diese Autorin konzentriert sich in ihren Schriften auf Teenager und jüngere Leser, deren preisgekrönte Romane große Anerkennung gefunden haben. Ihre Arbeit erforscht oft Themen, die für die jugendliche Erfahrung relevant sind, mit Sensibilität und Einblick. Ihr Stil ist fesselnd und zugänglich, wodurch sichergestellt wird, dass ihre Geschichten bei ihrer Zielgruppe tief Anklang finden. Ihre umfangreiche Erfahrung im Schreiben für junge Menschen hat dazu geführt, dass sie regelmäßig mit dem Publikum bei Veranstaltungen im ganzen Land in Kontakt tritt.

    Exodus 2100
    The Spark Gap
    The opposite of chocolate
    Clumsy Clumps and the Baby Moon
    New Mundo - Stadt der neuen Welt
    Dibs und der Delfin
    • 2004

      Es ist das Jahr 2099 - und die Welt ertrinkt Stück für Stück. Die Polkappen sind geschmolzen und das Festland ist längst vom steigenden Meer überflutet. Nur Wing, die Insel, auf der die 15-jährige Mara lebt, bietet noch ein wenig höher gelegenes Land zum Leben. Da macht Mara beim Stöbern im elektronischen Dschungel der ehemaligen Cyberwelt eine sensationelle Entdeckung: Sie bekommt Nachricht von einer neuen Welt, hört von modernsten Sädten, die auf Stelzen hoch über das Meer gebaut wurden! Mara und die Bewohner von Wing wagen in ihren Booten eine dramatische Flucht. Aber als sie tatsächlich die gigantische Stelzenstadt New Mundo erreichen, müssen sie feststellen, dass sie alles andere als willkommen sind ...

      New Mundo - Stadt der neuen Welt
    • 2002

      Dibs und der Delfin

      • 79 Seiten
      • 3 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Dibs ist anders als andere Kinder. Er spricht nicht und lässt sich von niemandem berühren. Nicht mal von seiner Schwester Amy, die ihm doch am nächsten steht und am besten mit ihm umgehen kann. Vor allem, wenn der Sechsjährige mit ohrenbetäubendem Tatü-Tata eine Polizeisirene nachahmt – täuschend echt. Dann weiß Amy, dass Dibs sich aufgeregt hat. Und sie weiß auch, wie sie ihn wieder beruhigen kann: Mit einem Ausflug ans Meer, seinem Lieblingsplatz. Dort entdeckt Dibs während eines Familienausflugs am Ufer einen gestrandeten kleinen Delfin. Mit Tränen in den Augen streichelt Dibs das Tier, eine bisher unvorstellbare Gefühlsregung! Weil Dibs so ganz erstaunlich auf »Tränchen«, den kleinen Delfin, reagiert, besucht die Familie das verletzte Tier häufig, das mittlerweile ins meeresbiologische Institut gebracht wurde. Dibs und Tränchen entwickeln dabei eine ganz eigene und besondere Art der Kommunikation – und beide lernen voneinander. Als Tränchen wieder ins Meer zurückgesetzt wird, kann Dibs mit einer Überraschung aufwarten, die niemand für möglich gehalten hätte ... 

      Dibs und der Delfin