Danielle und Olivier Föllmi nehmen den Leser mit auf eine spirituelle Reise durch die indische Philosophie und Mystik. Für jeden Tag des Jahres präsentieren sie beeindruckende Fotografien, begleitet von Lehren aus indischen Texten. Der Band regt zum Nachdenken über alltägliche Themen und den Sinn des Lebens an.
Olivier Föllmi Bücher
Olivier Föllmi bezeichnet sich selbst als „Weltfotograf“, tief bewegt von seinen Erfahrungen in der Himalaya-Region. Seine Leidenschaft für das Reisen treibt seine Sehnsucht an, authentische Geschichten und Emotionen aus aller Welt zu teilen. Er vertritt die Ansicht, dass ein Foto, auch wenn es unvollkommen ist, unermesslich an Wert gewinnt, wenn es eine berührende Botschaft enthält. Durch seine Bücher, die eindrucksvolle Fotografien mit aufschlussreichen Texten verbinden, bietet er eine Hymne an das Leben und möchte die Leser mit der universellen menschlichen Erfahrung verbinden.






Mit seinem neuesten Bildband setzt Olivier Föllmi dem afrikanischen Kontinent ein Denkmal. Von der Wüste Namibias bis zur Savanne Kameruns begegnete er zahlreichen Hirten- und Nomadenvölkern. Er lernte alte Rituale und Traditionen kennen, sah Kindern der Himba beim Spielen zu, begleitete die Männer auf der Jagd und besuchte farbenfrohe Märkte, Feste und Prozessionen in vielen Dörfern. Föllmi entführt uns in atemberaubende Landschaften und offenbart uns die faszinierende Vielfalt des afrikanischen Kontinents.
Mit seiner 5000 Jahre alten Zivilisation ist Indien eine der ältesten Kulturen der Welt. Es ist die Geburtsstätte von Hinduismus und Buddhismus, das Land von Yoga und Tantra. Sein kultureller Reichtum übt eine ungeheure Anziehung auf Rucksacktouristen und Luxusreisende gleichermaßen aus. Und vor allem gilt Indien heute als High-Tech-Wunder und aufstrebende Wirtschaftsnation. Nach dem großen Erfolg der Weisheits-Bände Tag für Tag setzt Olivier Föllmi dem Subkontinent zwischen Ganges und Kap Comorin nun mit diesem großformatigen Band ein Denkmal. Seit 25 Jahren bereist er Indien regelmäßig und ist tief in die indische Kultur und Tradition eingetaucht. Seine Aufnahmen fangen die Farben des Landes in ihren vielen Schattierungen ein. Porträts von Menschen in Städten und Dörfern wechseln ab mit feierlichen Szenen religiösen Brauchtums und atemberaubenden Landschaftsaufnahmen. Olivier Föllmi entführt uns mit seinen prachtvollen Bildern auf eine Reise quer über den indischen Subkontinent, die alle Indien-Fans begeistern wird.
Der Ferne Osten war für die Menschen Europas schon immer ein geheimnisvoll-exotisches und deshalb so reizvolles Stück Erde. Olivier Föllmi war in zahlreichen Ländern Ost- und Südostasiens mit der Kamera unterwegs - von China im Westen bis Japan im Osten, von Südkorea im Norden bis Indonesien im Süden. Das eindrucksvolle Ergebnis seiner fotografischen Arbeit ist nun zum ersten Mal in einem großformatigen Bildband zu sehen. Die Poesie und meditative Ruhe dieser Bilder bringen die Faszination Asiens intensiv und unmittelbar zum Ausdruck und verströmen die märchenhafte Exotik des Fernen Ostens.
Die Weisheit des Abendlandes Tag für Tag
- 754 Seiten
- 27 Lesestunden
Die Umrundung Kailash: eine berührende Pilgerfahrt ins Herz der weißen Wolken Der Kailash! Der heilige Berg Tibets, das kostbare Juwel im Schnee, der Mittelpunkt der Welt, an dem vier der größten Flüsse Asiens entspringen, das Haus Shivas und die Leiter Milarepas – davon hatten der Reisefotograf und Tibetkenner Olivier Föllmi und Jean-Marie Hullot jahrzehntelang geträumt. Im Herbst 2016 brachen sie schließlich auf zu einer Pilgerreise rund um den berühmtesten Berg des Himalaya, der eine Höhe von 6638 Metern erreicht. Wie Millionen hinduistischer und buddhistischer Pilger vor ihnen folgten sie dem Weg der weißen Wolken auf der „Kora“, der Umrundung des heiligen Bergs, die die Seele all jener reinigt, die sie zu Fuß, auf dem Pferd oder durch aufeinander folgende Niederwerfungen einmal im Leben ausführen. Sie besuchten Lhasa, Gyantse, Shigatse sowie Sakya – mythische Orte eines heute verschwundenen Tibet. Sie folgten „den Steinen, die beten“ und biwakierten am Manasarovar See, einem der höchst gelegenen Seen der Welt auf etwa 4500 Metern und einem der heiligsten für tibetische Buddhisten. Von dieser überwältigenden Pilgerreise zum Kailash berichtet der Spitzenfotograf in herausragenden Bildern und berührenden Porträts, begleitet von zahlreichen Zitaten des Lama Anagarika Govinda.


