Ulrich Kilian Reihenfolge der Bücher






- 2013
- 2012
Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 2012. 176 S. mit zahlreichen Abb., Pappband, quart - sehr gutes Exemplar -
- 2011
Insgesamt 580 Text- und Bildseiten geben fundierten Einblick in die verschiedensten Gebieten aus dem weiten Bereich der Technik. Ein umfangreiches Register ermöglicht dem Benutzer den mühelosen Einstieg in den jeweiligen Themenkomplex. Von DVD-Player, Röntgengerät und ICE über Mikrowelle, Internet oder Gentechnik bis hin zu Photovoltaik, Satelliten oder Laser - hier wird Technik verständlich.
- 2009
Zum Wetter hat jeder etwas zu sagen. Klimawandel? Nahezu täglich begegnet uns das Thema in den Medien. Doch wer wirklich kompetent mitreden möchte und auf Informationen auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Forschung zurückgreifen will, braucht ein fundiertes Nachschlagewerk, das keine Fragen offen lässt. „Der Brockhaus Wetter und Klima“ erläutert Fachbegriffe aus Wettervorhersage und Meteorologie, informiert umfassend, aktuell und objektiv über den Klimawandel und stellt auch komplizierte Klimaprozesse anschaulich und leicht verständlich dar.
- 2007
Das Wörterbuch medizinischer Fachbegriffe steht seit nunmehr fast 40 Jahren für sprachliche und fachliche Kompetenz, ist ein Standardwerk für medizinische Nomenklatur und Rechtschreibung und damit unentbehrlich für alle, die mit medizinischen Fachbegriffen umgehen. Mit zahlreichen neuen Fachbegriffen aus der Medizin und angrenzenden Gebieten. Gebräuchliche Wortbildungselemente medizinischer Fachbegriffe stehen mit sprachlichen Erläuterungen in übersichtlichen Infokästen. Mit einem Verzeichnis häufig vorkommender medizinischer Abkürzungen, einer umfangreichen Tabelle ausgewählter medizinischer Laborwerte und einer Übersicht über Notmaßnahmen der Ersten Hilfe.
- 2006
"Der Brockhaus Astronomie" ist ein reich bebildertes Lexikon von A bis Z mit rund 3.300 Stichwörtern zur Astronomie und zu den Pionierleistungen in der Raumfahrt. Enthalten sind Sachartikel wie Polarlicht, Messier-Katalog, Schwarzes Loch, Andromedanebel, Apollo-Programm, Deep Sky, Asteroiden, Mondfinsternis sowie die Namen oder Standorte bedeutender Observatorien und biografische Artikel zu großen Astronomen, zum Beispiel Galilei, Kopernikus, Halley, Messier, Hubble und zu den Pionieren der Raumfahrt wie Neil Armstrong und Jurij Aleksejewitsch Gagarin. 115 tabellarische Übersichten (Jahreszeiten, Monde des Jupiters, Meteorströme, Monatsnamen, Raumfahrtunternehmungen, die hellsten Sterne des Orions, Planeten, Daten der Sonne, Sternbilder, Sternwarten u. a.) bieten zusätzliche Informationen auf einen Blick. Infokästen bieten Hintergrundwissen, berichten von spektakulären Ereignissen im Universum und in der Mythologie. 12 Sonderartikel beschäftigen sich mit der Bedeutung der Astronomie in gänzlich unterschiedlichen Bereichen: Internet, Seefahrt, Tourismus, Katastrophentheorie, Mythologie etc. 500 Abbildungen, darunter auch speziell angefertigte Grafiken zu den wichtigsten Sternbildern, in denen sogar die jeweilige Helligkeit der Einzelsterne ausgewiesen wird.
- 2003
Der Brockhaus Naturwissenschaft und Technik. Bd. 1. A-Gd
- 2259 Seiten
- 80 Lesestunden
Ausgabe des 3-bändigen Lexikons (vgl. Ausgabe ohne CD-ROM in dieser Nr.) mit einer CD-ROM, die die Text- und Bildinformationen der Printausgabe nochmals unter der bekannten Oberfläche der "PC-Bibliothek" (hier zuletzt "Der Brockhaus in Text und Bild 2002", BA 5/02) komfortabel erschlossen anbietet, ebenfalls zu einem günstigen Subskriptionspreis. (2 A,S) (Kap)
- 2003
Der Brockhaus Naturwissenschaft und Technik. Bd. 2. Ge-Pg
- 2259 Seiten
- 80 Lesestunden


![Duden - Wörterbuch medizinischer Fachbegriffe : [das Standardwerk für Fachleute und Laien ; der aktuelle Stand der medizinischen Terminologie]](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/25722344.jpg)

