Erika Thiel Reihenfolge der Bücher






- 1990
- 1968
Das Standardwerk zur Geschichte des Kostüms von den Anfängen bis zur Gegenwart. Eine unentbehrliche Grundlage für alle Kostüm- und Bühnenbildner und alle an Mode interessierten Leser. In dieser Kostümgeschichte wird die Entwicklung der europäischen Mode von den Anfängen in der Steinzeit bis zur Gegenwart dargestellt. Die Kompetenz der Autorin, ihre fest umrissene wissenschaftliche Konzeption haben in Verbindung mit der übersichtlichen Gliederung und systematischen Bearbeitung des Stoffes dieses 1960 in erster Auflage erschienenen Buches zu dem Standardwerk auf dem deutschsprachigen Markt werden lassen. Es überzeugt den Leser und Benutzer nicht zuletzt durch den mit großer Sorgfalt erarbeiteten und gestalteten Text-Bild-Bezug, der durch die Abbildungen von Originaltrachten aus den einzelnen Epochen zusätzlich an Anschaulichkeit gewinnt. Erika Thiel war Schülerin von R. Hamann und W. Kurth an der Humboldt-Universität Berlin. Ab 1954 arbeitete sie freischaffend als Kunstbuchautorin.
- 1966
"Diese Kunstfibel will wie ein Lehrbuch, also übersichtlich und anschaulich, breiteste kunstinteressierte Kreise, vor allem Jugendliche, mit den wichtigsten Stilabläufen der eurropäischen Kunst bekannt machen. Sie will keine umfassende Kunstgeschichte sein, sondern deren Abläufe in ihren Hauptzügen charakterisieren und in ihren Besonderheiten anschaulich machen. Kunstgeschichte wird aber nicht nur als Stilgeschichte interpretiert, sondern als Teil des kulturellen Überbaus der jeweiligen Gesellschaftsordnung erklärt. Damit wird zugleich auch eine Antwort auf die Frage nach dem Entstehen und dem Wandel der Kunst gegeben." (aus der Nachbemerkung)
- 1962