Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolfgang Fasching

    Grundzüge des österreichischen Verwaltungsverfahrensrechts
    Phänomenologische Reduktion und Mushin
    Mental fit im Alltag
    Nonstop
    7 summits
    Du schaffst was du willst!
    • 2017

      Bgld GemO 2003

      Burgenländische Gemeindeordnung 2003

      Topaktuelle Kommentierung der novellierten Bgld GemO Die 2. Auflage des Kommentars erläutert unter zahlreichen Hinweisen auf Gesetzesmaterialien, Rechtsprechung und weiterführende Literatur Inhalt und Anwendungspraxis der Burgenländischen Gemeindeordnung 2003 nach dem Stand der am 2. Oktober 2017 in Kraft getretenen Novelle 2016. Ein Anhang mit weiteren Normtexten sowie ein Überblick über historische und aktuelle Entwicklungen des Gemeinderechts ergänzen das Werk.

      Bgld GemO 2003
    • 2015

      Mit „Die Kraft der Gedanken“ legt Bestsellerautor und Extremsportler Wolfgang Fasching ein Werk vor, das auf seinen persönlichen Lebenserfahrungen basiert und das all jene Faktoren beschreibt, die auch ihn selbst erfolgreich gemacht haben. In verschiedenen Kapiteln schreibt Fasching über Glück und Glücksgefühle, über den steten Kampf zwischen Logik und Instinkt, über erfolgreiches Denken und Handeln, darüber, zu leben - und nicht gelebt zu werden und über vieles andere mehr. Bereichert wird das Buch nicht nur aufgrund von Beispielen aus der Historie, sondern auch durch Tipps und Übungen, bei denen sich der Leser selbst einbringen kann, ja: soll!

      Die Kraft der Gedanken
    • 2015

      Band 119 der Schriftenreihe der Niederösterreichischen Juristischen Gesellschaft stellt ausgewählte Aspekte des österreichischen Staatsbürgerschaftsrechts dar. Ausgehend von einem Überblick über die rechtlichen Grundlagen und Grundsätze des österreichischen Staatsbürgerschaftsrechts werden Schlaglichter auf dessen jüngere Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung geworfen.

      Staatsbürgerschaftsrecht im Wandel
    • 2012

      Dieser Kommentar erläutert unter zahlreichen Hinweisen auf Gesetzesmaterialien, Rechtsprechung und weiterführende Literatur Inhalt und Anwendungspraxis der Burgenländischen Gemeindeordnung 2003. Die jüngst im Landesgesetzblatt verlautbarte Novelle 2012 wurde bereits berücksichtigt. Ein Anhang mit weiteren Normtexten sowie ein Überblick über historische und aktuelle Entwicklungen des Gemeinderechts ergänzen das Werk.

      Burgenländische Gemeindeordnung 2003
    • 2010

      Die "Seven Summits" - das sind die sieben höchsten Gipfel der sieben Elbrus in Europa, Mt. Everest in Asien, Carstensz Pyramide in Australien/Ozeanien, Kilimandscharo in Afrika, Mt. Vinson in der Antarktis, Aconcagua in Südamerika und Mt. McKinley/Denali in Nordamerika. Der Österreicher Wolfgang Fasching hat alle Gipfel bestiegen und erzählt in diesem Buch über seine Erfahrungen und blickt tiefer. So schreibt er beispielsweise über Umweltverschmutzung in der Antarktis und im Himalaja, Menschenrechtsverletzungen in Indonesien, über den Lebensstil in Afrika. Fasching porträtiert die Erstbesteiger der Gipfel und kommuniziert, was sein "Seven Summits"-Projekt auch eine Reise um die Welt, um sich selbst zu finden. Mit einem Vorwort von Bergsteiger-Legende Pat Morrow.

      7 summits
    • 2009

      Mentale Stärke Mentale Stärke ist eine Methode zur positive Lebensgestaltung. Wir sind bestrebt, unsere Gedanken in reales Verhalten umzusetzen. Je intensiver und leidenschaftlicher unsere Gedanken sind, umso einfacher wird es, sie Realität werden zu lassen. „Es spielt sich alles im Kopf ab“ Aussagen wie „Es spielt sich alles im Kopf ab!“ oder „Ich war mental stark!“ hören wir sehr häufig. Aber was genau damit gemeint ist oder was sich tatsächlich im Kopf abspielt und wie wir diese Abläufe beeinflussen können, bleibt offen. Die Antwort isr weder Esoterik noch in der Magie zu finden, sondern in unseren Gedanken. Der Mensch ist nicht nur durch seine Umwelt und seine Kindheit bestimmt, sondern er kann aktiv auf seine eigenen Wahrnehmungen, Denk- und Verhaltensweisen direkten Einfluss nehmen. Der Ansatz für dieses Buch war nicht, Techniken und deren Wirkung zu beschreiben, sondern konkrete einfache Tipps zu entwickeln, die auf eben diesen Techniken basieren.

      Mental fit im Alltag
    • 2006
    • 2005

      Nonstop

      le tour direct - die etwas andere "Tour de France"

      Nonstop
    • 2005
    • 2005

      Das praxisbezogene Kurzlehrbuch bietet Studierenden und Praktikern einen raschen Überblick über Systematik und Inhalte des österreichischen Verwaltungsverfahrens-rechts. Die Grundzüge des EGVG, AVG, ZustG, VStG und VVG werden kompakt und prägnant dargestellt. Hinweise aus der Anwendungspraxis und Zitierung der wesent-lichen Judikatur ergänzen den Band. In der nunmehr vorliegenden dritten Auflage wurde das bewährte Darstellungskon-zept beibehalten. Aktuelle Neuerungen – insbesondere die jüngste Rechtsprechung von VfGH und VwGH – wurden berücksichtigt.

      Verwaltungsverfahrensrecht im Überblick