Kampf der Systeme
Die amerikanisch-chinesischen Beziehungen im Zeitalter des strategischen Wettbewerbs
Dieser Autor des 20. Jahrhunderts, bekannt unter dem Pseudonym Wei Wu Wei, war ein taoistischer Philosoph und Schriftsteller. Seine Werke tauchten tief in Philosophie und Metaphysik ein und schöpften sowohl aus östlichen als auch westlichen Traditionen und esoterischen Lehren verschiedener Religionen. Sein Schreiben wird oft als Aufzeichnung seiner persönlichen Suche nach Befreiung wahrgenommen. Wei Wu Wei mied konventionelle Ausdrucksformen und konzentrierte sich stattdessen darauf, durch philosophische Untersuchung und Metaphern tiefgreifende Wahrheiten zu vermitteln.






Die amerikanisch-chinesischen Beziehungen im Zeitalter des strategischen Wettbewerbs
Ziel dieser Arbeit ist es, einen Beitrag zur Untersuchung der Rolle des Anklägers des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH bzw. International Criminal Court (ICC)) im Spannungsfeld zwischen der Realität der internationalen Politik beziehungsweise der Entwicklung des Völkerrechts und Völkerstrafrechts einerseits und andererseits der Möglichkeit des Aufbaus eines internationalen Anklagesystems zu leisten. Im Rahmen dieser Untersuchung werden vor allem die einschlägigen Gesetzesbestimmungen im Statut des ICC beleuchtet. Die relevanten Gesetzesbestimmungen und Rechtsprechungen beider Ad-hoc-Tribunale werden ebenfalls behandelt, weil sie unter statutarischen und verfahrenstechnischen Gesichtspunkten eine klare Vorarbeit für das Statut des IStGH geleistet haben und eine Erfahrungsquelle waren. Um eine Vergleichbarkeit der Regelungen hinsichtlich der Rolle des Anklägers zu ermöglichen, werden die Rechtslagen in innerstaatlicher Gerichtsbarkeit, soweit sie mit dem Anklagesystem des ICC im Zusammenhang stehen, ebenfalls untersucht.