Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Charlotte Wood

    1. Jänner 1965

    Charlotte Wood schreibt Romane, die sich mit den komplexen Landschaften der menschlichen Psyche und den subtilen Dynamiken sozialer Verbindungen auseinandersetzen. Ihre Prosa zeichnet sich durch tiefgründige Einblicke und eine immersive Atmosphäre aus und erforscht Themen wie Isolation, Sehnsucht und die Suche nach Sinn im zeitgenössischen Leben. Wood beherrscht es meisterhaft, spürbare Spannung aufzubauen und Charaktere mit einer fesselnden Mischung aus Zerbrechlichkeit und Widerstandsfähigkeit darzustellen. Ihre Werke werden für ihre literarische Tiefe und stilistische Präzision geschätzt und bieten den Lesern tiefgründige Reflexionen über das menschliche Dasein.

    Remembering for Both of Us
    The Writer's Room
    Tage mit mir
    Tage mit mir
    Der natürliche Lauf der Dinge
    Ein Wochenende
    • Unterschiedlicher hätten die Leben der vier Freundinnen kaum verlaufen können, und doch bleiben sie sich über die Jahrzehnte hinweg treu: Jude, die kultivierte Gastronomin; Adele, einst gefeierte Schauspielerin; Wendy, die feministische Intellektuelle; und schließlich die warmherzige Sylvie, der Kitt der Gruppe. Als Sylvie stirbt, wird den drei anderen klar, dass sie ohne ihre Freundin neu definieren müssen, was sie zusammenhält. An einem gemeinsamen Wochenende in Sylvies altem Strandhaus fördern allzu viel Wein und ungebetene Gäste ein wohlbehütetes Geheimnis zutage, das ihre jahrelange Freundschaft auf die Probe stellt.

      Ein Wochenende
    • Verla und Yolanda finden sich inmitten in der australischen Halbwüste wieder, gemeinsam mit acht jungen und attraktiven Frauen. Gefangen und beaufsichtigt in einer Baracke. Eine Flucht scheint aussichtlos, das Gelände ist von einem hohen Zaun umgeben. Ihnen werden die Köpfe kahlrasiert und sie müssen kratzige Leinenkittel tragen. Schon bald wird klar, dass sie alle etwas verbindet, doch was? Für welches ‚Verbrechen‘ hält man sie an diesem trostlosen Ort gefangen? Und wer ist dafür verantwortlich? Nach und nach begreifen die zehn Frauen, warum sie verschleppt wurden. Dass sie Teil eines perfiden Plans sind …

      Der natürliche Lauf der Dinge
    • Ein komplett ungewohntes Umfeld ermöglicht einen ganz neuen Blick auf sich selbst. Wie lange der Aufenthalt in den Monaro Plains dauern wird, ist ihr nicht klar, aber länger, als es die Städterin aus Sydney erwartet hätte. Müde von Rummel und Geselligkeit, entscheidet sie sich eher zufällig für diese Form von Rückzug ins Kloster, ohne dass Religion in ihrem Leben eine Rolle spielt. Im ungewohnten Umfeld findet sie auf überraschende Weise zu sich selbst und setzt sich mit grundlegenden Fragen zu Freundschaft, Liebe, zur Vergangenheit und zum Älterwerden auseinander. Getragen von einem stark verlangsamten Rhythmus, wird sie immer mehr hineingesogen in diesen Ort, bis sie eine überraschende Entscheidung trifft.

      Tage mit mir
    • Wie lange der Aufenthalt im Kloster in den Monaro Plains dauern würde, war ihr nicht klar, aber er dauert länger als es die Städterin mittleren Alters aus Sydney erwartet hätte. Denn weder glaubt sie an Gott, noch hat sie jemals gebetet, aber müde von Arbeit und Stadtleben hat sie sich eher zufällig für diese Form von Rückzug entschieden und ist vorerst einfach mal geblieben. Das ermöglicht ihr, auf überraschende Weise, zu sich selbst zu finden und sich mit Fragen zur Vergangenheit, Liebe, zu Krankheit und Tod, zum Älterwerden, zu Freundschaft und was es bedeuten könnte, „gut zu sein“, auseinanderzusetzen. Es ist die ungewohnte Umgebung, die ungewohnte Situation, die grundsätzliche Fragen zulässt, fern von Religion, Esoterik, Dramatik.

      Tage mit mir
    • A brilliant resource for established and beginning writers and for passionate readers everywhere from a range of acclaimed and much-loved writers, lovingly compiled by the brilliant and insightful Charlotte Wood.

      The Writer's Room
    • Remembering for Both of Us

      A Child Learns about Alzheimer's

      The story explores the emotional journey of Tasha as she navigates her grandfather PaPa's decline in memory and recognition. Despite his confusion and forgetfulness, Tasha's grandmother helps her understand that PaPa's love remains constant. This poignant narrative addresses themes of familial love, memory loss, and the importance of connection, offering a heartfelt perspective on dealing with change within a family.

      Remembering for Both of Us