Christopher Marlowe: König Eduard II. Edition Holzinger. Taschenbuch Berliner Ausgabe, 2013 Vollständiger, durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger Entstanden und erstmals aufgeführt um 1592/93. Erstdruck: London 1594. Hier nach der Übers. v. Alfred Walter Heymel. Originaltitel: The Troublesome Raigne and Lamentable Death of Edward the Second, King of England Textgrundlage ist die Ausgabe: Marlowe, Christopher: Eduard II. Übers. v. Alfred Walter Heymel, Leipzig: Insel-Verlag, [1914]. Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger Reihengestaltung: Viktor Harvion Umschlaggestaltung unter Verwendung des Bildes: Christopher Marlowe
Christopher Marlowe Bücher
Christopher Marlowe war ein herausragender elisabethanischer Dramatiker und Dichter, dessen Werk neben dem von William Shakespeare einen Höhepunkt der Epoche darstellt. Er ist berühmt für sein prächtiges Blankvers, seine überambitionierten Protagonisten und seinen eigenen mysteriösen und frühen Tod. Seine Stücke zeichnen sich durch starke dramatische Energie und philosophische Tiefe aus.







Christopher Marlowe: Die tragische Historie vom Doktor Faustus The Tragicall History of D. Faustus. Entstanden um 1592. Erstmals aufgeführt von der Truppe des Earl of Nottingham, Datum unbekannt. Älteste erhaltene Ausgabe: London 1604. Zweite Fassung: London 1616. Hier nach der Übers. v. Wilhelm Müller. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Marlowe, Christoph: Doktor Faustus. Übers. v. Wilhelm Müller, München: Eugen Rentsch Verlag, 1911. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Doktor Faustus, ein brillanter Gelehrter, schließt einen Pakt mit dem Teufel und verkauft seine Seele für 24 Jahre voller Wissen, Macht und Reichtum. Bald erkennt er jedoch die tragischen Konsequenzen seines übereilten Handelns.
Die tragische Historie vom Doktor Faustus (Großdruck)
- 92 Seiten
- 4 Lesestunden
Die Tragödie um Doktor Faustus thematisiert den Pakt zwischen Wissen und Macht. Faustus, ein brillanter Gelehrter, ist unzufrieden mit den Grenzen menschlichen Wissens und verkauft seine Seele an den Teufel in der Hoffnung auf unbegrenzte Fähigkeiten. Die Erzählung beleuchtet seine innere Zerrissenheit, den Kampf zwischen Gut und Böse sowie die Konsequenzen seines Handelns. Marlowe schafft eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit den Themen Ambition, Verzweiflung und der Suche nach Sinn, die bis heute relevant sind.
Der Jude von Malta. Essays v. Karl Marx u. Stephen Greenblatt
- 168 Seiten
- 6 Lesestunden
Marlowes "Der Jude von Malta" ist ein bedeutendes englisches Renaissancedrama über Juden unter Christen und bleibt aktuell in seiner Radikalität. Der zweite Teil enthält Essays, darunter Marx' "Zur Judenfrage" und eine Analyse von Stephen Greenblatt zu den Verbindungen zwischen beiden Texten. Ein Nachwort von Friedmar Apel rundet das Werk ab.
Sämtliche Dramen
- 545 Seiten
- 20 Lesestunden
Christopher Marlowe, ein revolutionärer Dramatiker des 16. Jahrhunderts, starb 1593 gewaltsam. Er führte machiavellistische Bösewichte und titanische Herrscher ein und beeinflusste bedeutende Schriftsteller wie Shakespeare. Seine Werke, darunter "Dr. Faustus" und "Edward II.", wurden lange in Deutschland vernachlässigt, bis Wolfgang Schlüter sie brillant übersetzte.
Die Buchreihe TREDITION CLASSICS des Verlags tredition aus Hamburg bringt Werke aus über zwei Jahrtausenden zurück in den Druck, die oft vergriffen oder antiquarisch waren. Ziel ist die Bewahrung der Literatur und Kultur, um Klassiker der Weltliteratur nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
