Der Krippenkinder-Morgenkreis
Tuch- und Federspiele, Bewegungslieder, Fingerspiele






Tuch- und Federspiele, Bewegungslieder, Fingerspiele
Kita-Praxis-Karten für den Morgenkreis
Die Sammlung bietet 34 kreative Fingerspiele, Klatschspiele und Klanggeschichten, die speziell für den Morgenkreis im Frühling und zu Ostern konzipiert sind. Praktische Moderationskarten erleichtern die Durchführung und machen das Spielen und Lernen für Kinder ansprechend und interaktiv. Diese Aktivitäten fördern nicht nur die motorischen Fähigkeiten, sondern auch die soziale Interaktion und die Freude am gemeinsamen Erleben. Ideal für Erzieher und Eltern, die die Frühlings- und Osterzeit spielerisch gestalten möchten.
Kleine Aufführungen sind der Höhepunkt bei jedem Kita-Fest - wären da nicht die zeitintensiven Proben! Elke Gulden und Bettina Scheer führen ihre Mini-Musicals bereits in der regulären Turnstunde ein, als Bewegungsgeschichte. Das spart Vorbereitungszeit und jedes Kind lernt alle Melodien, Texte und Bewegungen und kann später auch jede Rolle übernehmen. Das Buch bietet alle Texte, Regieanweisungen, neue und traditionelle Lieder samt Instrumentalversionen und Geräuschen auf CD. Folgende Geschichten sind enthalten: „Das goldene Herz“, „Die Entführung“, „Der Schneider und die Wichtelzwerge“ und „Der Dornröschenschlaf“.
Jetzt geht die Party richtig los! Mit den peppigen Kinder-Stimmungsliedern von Marco Wasem und den witzigen Mitmachideen von Elke Gulden und Bettina Scheer hält es auch den größten Bewegungsmuffel nicht mehr lange auf seinem Stühlchen: Alle machen mit bei lustigen Polonaisen, tollen Tanz- und verrückten Bewegungsspielen. Das hebt die Stimmung an nasskalten Wintertagen und macht Spaß bei Fasching, Karneval und Kindergeburtstag. Und beim großen Kita-Sommerfest kommt Riesenfreude auf. Auf der CD: alle Spaßlieder mit Ohrwurmgarantie.
Achtsamkeit hat etwas mit Ruhigwerden zu tun: Wenn wir uns konzentrieren, unsere Augen und Ohren, unser Herz und unseren Verstand weit aufmachen und ganz genau hinspüren, was sich da um uns herum und in uns drin tut, dann sind wir achtsam und wachsam, rücksichtsvoll und fürsorglich, sorgfältig und genau. Mit ihren Liedern, Geschichten, Spielen und Übungen für den achtsamen Morgenkreis widmen sich Elke Gulden und Bettina Scheer den entwicklungspädagogischen Förderzielen „Wahrnehmung“, „Aufmerksamkeit“ und „Konzentration“. In den Angeboten zum Leisesein üben die Kinder, Lautlosigkeit auszuhalten. Bei den Aufmerksamkeitsgeschichten müssen die Kinder genau zuhören, denn es haben sich Fehler eingeschlichen. Und in den Mitmachgeschichten geht es darum, Bewegungen zum richtigen Zeitpunkt umzusetzen. Alle Lieder des Buchs finden sich auch auf der beiliegenden CD.
4 Mini-Musicals für die Winterzeit sowie Aufführungstipps, Aushangvorlagen und CD mit allen Liedern, Playbacks und Geräuschen.
Die Klug-Spiel-Karten unterstützen ErzieherInnen optimal in ihrer Vorschulgruppen-Arbeit. Das sofort einsetzbare Kartenmaterial mit kindgerechten Farbillustrationen für 2-8 SpielerInnen ermöglicht die ebenso spielerische wie gezielte Förderung nach Bildungsplan.
Oh je, die Sommerfee hat verschlafen! Schnell macht sich die Langschläferin auf den Weg zur Erde. Weil sie sich besonders beeilen will, kürzt sie ihren Weg ab. Doch sie sieht den Luftballon in einer dichten Wolke nicht und verheddert sich in dessen Schnur. Wird sie es dennoch schaffen, den Kindern einen schönen, warmen Sommer zu bescheren? – Diese Geschichte ergänzt den Jahreszeitenreigen für das musikalische Erzähltheater: Nach Belieben kann die Geschichte mit bekannten Sommerliedern angereichert werden.
18 stimmungsvolle Verse – mal frech und lustig, mal spannend und geheimnisvoll – mit dazu passender Musik laden Kinder zum Mitsprechen und Mitmachen ein. Ob es um hüpfende Flummis, tanzende Nachtgespenster, ein fieses Kitzelmonster oder Cowboys und Indianer geht – die gereimten Mini-Abenteuer und zauberhaften Klang-Welten geben dem Bewegungsdrang der Kinder Raum, fördern Sprache, Wahrnehmung und Fantasie und machen einfach Spaß! Zu jeder Einheit gibt es verschiedene Bewegungsideen – Spiele, Lieder und vertiefende Aktionen runden das Angebot ab.