Die Studie analysiert Andreas Gryphius' erstes Lustspiel, das sich an Shakespeares "A Midsummer Night's Dream" orientiert, jedoch unabhängig von dessen direkter Kenntnis entstanden ist. Im Zentrum steht die missratene Aufführung einer tragischen Liebesgeschichte durch eine Handwerkertruppe unter Peter Squenz, die in einem höfischen Rahmen scheitert und stattdessen zur Quelle des Gelächters wird. Gryphius' Komödie wird nicht nur als Ständesatire betrachtet, sondern auch hinsichtlich ihrer spezifischen Veränderungen und der Komik im Kontext der Barockzeit untersucht.
Bettina Scheer Bücher






Frühling to go
Kita-Praxis-Karten für den Morgenkreis
Die Sammlung bietet 34 kreative Fingerspiele, Klatschspiele und Klanggeschichten, die speziell für den Morgenkreis im Frühling und zu Ostern konzipiert sind. Praktische Moderationskarten erleichtern die Durchführung und machen das Spielen und Lernen für Kinder ansprechend und interaktiv. Diese Aktivitäten fördern nicht nur die motorischen Fähigkeiten, sondern auch die soziale Interaktion und die Freude am gemeinsamen Erleben. Ideal für Erzieher und Eltern, die die Frühlings- und Osterzeit spielerisch gestalten möchten.
Johann Christoph Gottscheds "Sterbender Cato" aus seinem Werk "Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen"
Einhaltung der Kriterien für das aufklärerische Drama
Die Studienarbeit analysiert Gottscheds kritische Auseinandersetzung mit der Literatur seiner Zeit, wobei er Werke anhand eigener Kriterien bewertet, die er in der "Critischen Dichtkunst" formuliert hat. Besonders im Fokus stehen seine Bewertungen von Joseph Addisons und Francois-Michel-Chrétien Deschamps' Werken, die er als unzureichend erachtet. Gottsched nutzt diese Mängel, um eine regelgetreue deutsche Adaption zu schaffen, wodurch er die literarische Qualität und die Standards der Dichtung in Deutschland beeinflussen möchte.
Die Klug-Spiel-Karten fördern spielerisch das klassifizierende Denken und Kategorisieren durch den Vergleich von Eigenschaften. Mit einfachen Regeln entdecken die Spieler Gemeinsamkeiten zwischen Karten. Das Spiel bietet viele Varianten und ist ideal, um Vorschulkinder zu beschäftigen und gemäß Bildungsplan zu fördern.
Vorschulerziehung; Kindergarten; Klang; Orff-Instrument; Weihnacht; Advent.
Kinder spielen mit Orff-Instrumenten
55 Klanggeschichten und weiterführende Spielideen
Spielideen und Klanggeschichten mit orffschen Instrumenten.
Wie quakt der Frosch, wie rattert die Bahn, wie klingen die Sterne? Schon die Allerkleinsten haben Spaß daran, Klänge nachzuahmen, Geräusche zuzuordnen und Instrumente auszuprobieren. Bettina Scheer macht die Kinder auf spielerische und kindgemäße Weise mit den verschiedenen Orff-Instrumenten vertraut. Die lustigen Reime und fantasievollen Geschichten können Kinder schon ab zwei Jahren mit einfachen Orff-Instrumenten begleiten. Zu jeder Geschichte gibt es grafische Notationen zum Einsatz der Instrumente.
30 obrázkových karet s cviky a říkankami pro malé jogíny



