Steffen Hartmann Bücher







Von der Philosophie zur Anthroposophie
Gesammelte Aufsätze
Das Büchlein enthält humorvolle Kurzgeschichten aus der Schulzeit des Autors, insbesondere zur Jugendweihe, einem bedeutenden Ereignis für Schüler der ehemaligen DDR. Diese Erinnerungen sind für den Autor ein Teil seiner schönsten Lebenszeit.
Gilgamesch und Enkidu - eine weltgeschichtliche Freundschaft
Eine karmische Studie zu Rudolf Steiner und Ita Wegman
Zum gemeinsamen Karma von Rudolf Steiner und Ita Wegman In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kommt bei Ausgrabungen im Zweistromland der bis dato älteste bekannte literarische Text der Menschheit auf 12 Tontafeln ans Tageslicht: das Gilgamesch-Epos. Diese Dichtung, deren Ursprünge im 18. Jahrhundert v. Chr. zu suchen sind, war im mesopotamischen Altertum unter dem Titel Der in die Tiefe sah bekannt. Sie bezeugt eine Freundschaft zwischen zwei ungleichen Menschen, deren Treue zueinander dazu bestimmt war, die Schranken des Todes zu durchbrechen. Aufbauend auf Rudolf Steiners und eigenen Forschungen betrachtet Steffen Hartmann die karmischen Hintergründe dieses Epos. Sein Blick umfasst dabei auch das Geschehen der Weihnachtstagung 1923/24 zur Gründung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft.
Auf der Suche nach dem Ich
Beiträge zu einer Ichologie
Was uns zu Menschen macht In Zeiten Künstlicher Intelligenz wird es immer wichtiger, sich bewusst zu machen, was der Kern des Menschseins ist. Die beiden Autoren begeben sich auf die Suche nach dem Ich, seiner Entwicklung, nach seinem Verhältnis zu Leib und Seele – und seiner Beziehung zum Christus als Menschheits-Ich.
In diesem Buch werden organisatorische Defizite im Corporate Real Estate Management (CREM) aufgezeigt und aufbauend auf einer empirischen Untersuchung Handlungsempfehlungen für die Umsetzung Erfolg stiftender CREM-Koordinationsmuster in Abhängigkeit vom jeweiligen Unternehmenskontext gegeben.
Software as a Product
Bridging the Gap Between Technology and Product Development