Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Elliot Perlman

    7. Mai 1964

    Der australische Autor und Anwalt Elliot Perlman verurteilt in seinen Werken den ökonomischen Rationalismus, der die Menschlichkeit gewöhnlicher Menschen angesichts von Arbeitslosigkeit und Armut zerstört. Dies ist nicht überraschend für einen Schriftsteller, der Raymond Carver und Graham Greene bewundert, da diese „mit einem ziemlich starken moralischen Zentrum und einem starken Mitgefühl schreiben“. Perlman betont, dass es Teil seiner Aufgabe ist, die Leser zu unterhalten, und er möchte keinesfalls, dass seine Werke Propaganda sind. Er glaubt, dass politische Fiktion keine Alternative anbieten muss, sondern dass eine soziale Kritik ausreicht. Er beschreibt sich selbst als an „der Essenz der Menschlichkeit“ interessiert und argumentiert, dass die Erforschung dieser oft die Berührung mit politischen Themen bedeutet. Perlman nutzt häufig Musik und Songtexte, um eine Idee, eine Stimmung oder die Identität eines Charakters zu vermitteln, erkennt aber an, dass dies ein Risiko birgt, da die Wirkung geringer ist, je weniger vertraut der Leser mit dem Lied ist.

    The Adventures of Catvinkle
    The Street Sweeper. Tonspuren, englische Ausgabe
    Drei Dollar
    Sieben Seiten der Wahrheit
    Tonspuren
    • 2013

      Ein mitreißendes Geschichtsepos über die Kraft der Erinnerung und die Macht des Erzählens Ein junger Afroamerikaner, der in der Gesellschaft wieder Fuß zu fassen versucht; ein Holocaust-Überlebender, der auf dem Sterbebett die Vergangenheit aufleben lässt; ein Geschichtsdozent, der um seine Karriere und die große Liebe kämpft. Drei Schicksale, wie sie unterschiedlicher kaum sein können, verknüpfen sich in diesem Roman meisterhaft zu einer epischen Erzählung über Erinnerung, Liebe, Schuld und unerwartetes Heldentum. Elliot Perlman führt uns vom Polen der Kriegs-Ära über die amerikanische Bürgerrechtsbewegung der 1960er Jahre bis in das New York der Gegenwart und demonstriert uns, wie wichtig es bleibt, sich zu erinnern und Zeugnis abzulegen – denn Geschichte hat die Eigenschaft, sich zu wiederholen.

      Tonspuren
    • 2010

      Der Roman einer Krise – scharfzüngig und mitfühlend Eben noch tanzte Eddie im Wohnzimmer mit seiner kleinen Tochter zu einer Elvis-Presley-Platte, als plötzlich ihrem Heim die Zwangsversteigerung droht. Mit nur drei Dollar in der Tasche muss er für seine Familie ums Überleben kämpfen. »Drei Dollar« ist das brillante Porträt eines Mannes, der versucht, auch in schwierigen Zeiten Humor zu bewahren und sich selbst treu zu bleiben.

      Drei Dollar
    • 2008

      Seit zehn Jahren kommt Simon nicht über den Verlust seiner großen Liebe hinweg, obwohl sie sich seit der Trennung nie wiedergesehen haben. Und so verfällt er eines Nachmittags einer aberwitzigen Idee und begeht eine Tat, die nicht folgenlos bleiben wird: Er entführt den kleinen Sohn seiner ehemaligen Freundin. Die Entführung, vielleicht nur ein Akt der Verzweiflung, löst einen Skandal aus und zwingt alle Beteiligten, ihr Leben auf den Prüfstand zu stellen …

      Sieben Seiten der Wahrheit