Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Mary Gordon

    8. Dezember 1949

    Mary Gordon ist bekannt für ihre Romane, Memoiren und literarischen Kritiken. Ihre Arbeit zeichnet sich durch eine tiefe Auseinandersetzung mit der menschlichen Psyche und komplexen ethischen Fragen aus. Gordon wird für ihre aufschlussreichen Untersuchungen von Beziehungen und ihre Fähigkeit, die feinen Nuancen menschlicher Erfahrungen einzufangen, geschätzt. Ihr Schreiben wird für seine Intelligenz und emotionale Resonanz geschätzt und bietet den Lesern eine fesselnde und zum Nachdenken anregende Reise.

    A Room of One's Own
    Die Muse
    Frauen
    Ferne Heimat
    Die verlorene Tochter
    Jeanne d'Arc
    • Mary Gordon gelingt es meisterhaft, die heldenhafte Geschichte der Jungfrau von Orléans auch nach über 500 Jahren in ihrer Widersprüchlichkeit spannend darzustellen. Jeanne d'Arc, Tochter eines reichen Bauern aus Lothringen, hört mit 13 Jahren plötzlich > Stimmen<, die ihr befehlen, den französischen König aufzusuchen und die Engländer aus Frankreich zu vertreiben. Es gelingt ihr tatsächlich, eine Audienz bei Karl VII. zu bekommen. Kurz darauf befreit sie mit der französischen Armee Orléans, das damals von den Engländern belagert wurde. Jeanne d'Arc wird jedoch gefangengenommen, der Ketzerei angeklagt, und schließlich bei lebendigem Leibe verbrannt. Mary Gordon betont in dieser Biographie den Aspekt Jeanne d'Arcs als weltweit positiver Identifikationsfigur. In der Auseinandersetzung mit dem jungen Mädchen, das für seinen Glauben und seine Überzeugung alles aufs Spiel setzt, zeichnet die Autorin ein ungewöhnlich differenziertes Bild.

      Jeanne d'Arc
    • 4,2(317)Abgeben

      Die einsame Passion der Judith Hearne erzählt die aufrüttelnde Geschichte einer unverheirateten Frau mittleren Alters, die in einer Pension in Belfast wohnt und kaum mehr besitzt, als ein häusliches Leben. Als ihr mit Vierzig plötzlich klar wird, dass Warten bisher nichts gebracht hat, macht die unscheinbare Judith einen letzten verzweifelten Versuch, nach dem Leben zu greifen. (Buchdeckel verso).

      Die einsame Passion der Judith Hearne
    • Raised by five intensely religious women and a charismatic, controversial priest, sheltered from the secular world, Felicitas Maria Taylor is intelligent, charming, and desperate for a taste of ordinary happiness. More freedom than she has ever imagined awaits her at Columbia University in the 1960s. There, Felicitas falls in love with the worst man for her -- with shattering results. Now she must turn again to the company of the women who love her as she struggles to embrace the future without betraying the past.

      The Company of Women
    • The Stories of Mary Gordon

      • 480 Seiten
      • 17 Lesestunden
      3,7(13)Abgeben

      Exploring the intricacies of Irish American family life, the collection delves into the challenges of middle age, including bodily decline and mortality. The stories blend pre- and postwar experiences, showcasing contemporary characters grappling with the complexities of modern existence. Through keen observations of character and the fading American Dream, the author offers profound insights into personal and social resilience, making these narratives a valuable contribution to American fiction.

      The Stories of Mary Gordon
    • There Your Heart Lies

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,4(6)Abgeben

      The narrative centers on Marian Taylor, who, at nineteen, distanced herself from her affluent Irish Catholic family to volunteer in the Spanish Civil War, a chapter of her life she has kept hidden. Now in her nineties and facing cancer, she reveals her past to her granddaughter Amelia, who seeks purpose in her own life. Through Marian's profound experiences of love, friendship, and moral dilemmas, Amelia embarks on a journey to Spain, aiming to connect her grandmother's legacy with her own future. The story poignantly examines how personal character is shaped by historical moments and familial ties.

      There Your Heart Lies