Rita Henß Bücher







Wie kein anderes Land eroberte Italien ab den 1950er-Jahren die Urlaubsherzen der Deutschen. Ein Sehnsuchtsziel und Füllhorn in Stiefelform. Mit dem VW-Käfer ging es vollbepackt bis unters Dach in das "Land, wo die Zitronen blühen". Insbesondere die Adriaküste, Capri oder das winterliche Cortina d’Ampezzo hatte es den Reisenden angetan, wohingegen Meran, Venedig oder Florenz schon seit Ende des 19. Jahrhunderts Bildungsbürger aus ganz Europa mit ihren Kulturschätzen verzauberten. Dieses Buch begibt sich nicht nun auf Spurensuche zu den Anfängen des Italien-Tourismus, beim Lesen und Blättern kommen "Bella Italia"-Gefühle in Reinform auf. Da würde man am liebsten gleich selbst mit dem Fiat 500 über die Amalfitana knattern. + Tipps, wie der eigene Retro-Moment im Urlaub gelingen kann + Alte Sehnsuchtsorte in Italien neu erleben + Inklusive Spotify-Playlist mit den besten Italo-Hits
Insider-Tipps und noch viel mehr: Erleben Sie mit MARCO POLO die Mainmetropole intensiv vom Frühstück bis zum Nightcap. Mit dem MARCO POLO Reiseführer kommen Sie sofort in Frankfurt an und wissen garantiert, "wohin zuerst". Erfahren Sie, welche Highlights Sie neben dem Goethe-Haus und der Paulskirche nicht verpassen dürfen, dass die Bienen der Beebox ihren "Wohnsitz" auf dem Dach des Museums für Moderne Kunst haben (und Sie mit dem Honigkauf ein gutes Werk tun) und in welchem Park Sie so skurrile Skulpturen wie ein "Grüngürteltier" oder eine Eule im Norwegerpullover bestaunen können. Mit den MARCO POLO Stadtspaziergängen erkunden Sie Frankfurt auf besonderen Wegen und mit den Low-Budget-Tipps sparen Sie bares Geld. Die Insider-Tipps der Autorin lassen Sie Frankfurt individuell und authentisch erleben. In jedem Band gibt es einen übersichtlichen Cityatlas und eine herausnehmbare Faltkarte, in die natürlich auch die Stadtspaziergänge eingetragen sind.
Nicht spektakuläre Bauten und Kulturschätze, sondern die Natur stellt die größte Attraktion Madeiras dar: üppig, abwechslungsreich, zum Teil noch ungezähmt. Zwar hat auch hier die Moderne mit Schnellstraßen und neuen Felstunnels Einzug gehalten, aber es gibt noch die schmalen, kurvigen Sträßchen von einst, längs der Nordküste etwa oder im Inselherzen, an den von uralten Lorbeerwäldern bedeckten Flanken der bizarren Vulkangipfel, die fast zweitausend Meter in den Himmel ragen. Es braucht viel Zeit, um hier wenige Kilometer zurückzulegen. Doch die haben die Madeirenser, sei es für ein Schwätzchen, eine poncha, die Vitaminbombe aus Zitronensaft und Zuckerrohrschnaps, oder eine bica, den portugiesischen Espresso. Vor allem außerhalb der geschäftigen Hauptstadt Funchal lässt sich der ursprüngliche Pulsschlag des Garten-Eilandes noch gut erspüren. Rita Henss führt, oft mit einem Schmunzeln, nicht nur durch die geografischen Höhen und Tiefen ihrer zweiten Heimat. Sie verrät, was Kolumbus und Kaiserin Sisi, Winston Churchill und George Bernard Shaw auf der Insel suchten, sie beleuchtet den Feuerzauber in der Fenchelbucht – und sie pilgert im Kreise einiger Honoratioren zum Jesus-Kind in der Häkelsänfte. Blumengärten, Felsterrassen und süßer Wein auf der portugiesischen Atlantikinsel
Blumeninsel im Atlantik Baedeker Madeira führt durch schroffes Hochgebirge, tiefe grüne Täler, raue Küsten und blühende Landschaften, einschließlich der charmanten Hauptstadt Funchal. Das Kapitel Hintergrund bietet Einblicke in die Geschichte, Kultur, Wirtschaft und den Alltag der Inselbewohner. Es beantwortet Fragen zu typischen Gerichten und kinderfreundlichen Aktivitäten. Im Kapitel „Erleben und Genießen“ werden vier spannende Touren vorgestellt, die die Vielfalt Madeiras erkunden, von grandiosen Berglandschaften zu malerischen Küsten und kleinen Dörfern. Liebhaber der Korbflechterei und Wale finden in der Tour zur Ostspitze der Insel besondere Höhepunkte, während die Tour über die Inselmitte atemberaubende Aussichten bietet. Ein natürliches Lavaschwimmbecken und ein beeindruckender Gebirgspass sind weitere Highlights des Berglands. Das Kapitel Sehenswürdigkeiten von A - Z beschreibt ausführlich Orte, die man nicht verpassen sollte. Infografiken präsentieren Madeira auf einen Blick, die Pflanzenwelt und die berühmten Levadas. Eine anschauliche 3D-Darstellung erklärt die Inseltopografie. Baedeker-Tipps geben Hinweise zu den besten Orten für Spitzenarbeiten, zur Delfin- und Walbeobachtung mit Fischkuttern und zur unvergesslichen Korbschlittenfahrt.
„‚Attention mademoiselle!' Fast wäre ich direkt in den großen, kräftigen Mann hineingelaufen, der plötzlich vor mir steht, eine Hand in die Hüften gestemmt, mit der anderen ein riesiges Blech balancierend. Croissants! Direkt aus dem Ofen. Mmmmh.“ In vollen Zügen genießt Rita Henß das Abenteuer Provence.
Die Vielfalt Griechenlands wird in diesem Buch eindrucksvoll dargestellt, von paradiesischen Eilanden über antike Stätten wie Delphi bis hin zu den berühmten Meteora-Klöstern. Der Leser wird auf eine Reise durch malerische Olivenhaine, einzigartige Buchten und historische Amphitheater mitgenommen. Auch Nationalparks, weniger bekannte Museen und idyllische Inseln werden erkundet. Das Werk bietet abwechslungsreiche Themenseiten und tiefgehendes Hintergrundwissen, alles in ansprechender Gestaltung.
Die Buchanmerkung beschreibt die Schönheit Oberitaliens mit seinen malerischen Seen und subtropischer Vegetation. Sie hebt die einzigartigen Landschaften, aristokratische Villen und das italienische Flair hervor. Zudem bietet das Buch Informationen zu den großen Seen, Städtetrips und kulinarischen sowie kulturellen Highlights.
Dieser Bildband erkundet legendäre Urlaubsorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die einst die europäische High Society anzogen. Er weckt nostalgische Sehnsüchte nach den mondänen Kurorten und bietet Retro-Momente sowie eine Spotify-Playlist für den perfekten Urlaubseindruck.

