Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sabine Bode

    Kriegsspuren
    Die vergessene Generation
    Frieden schließen mit Demenz
    Der Trauer eine Heimat geben
    Geschwister im Gegenlicht
    Kinder sind ein Geschenk - aber ein Wellness-Gutschein hätt's auch getan!
    • 2024

      "Ich will aber Agnetha sein!"

      Verehrt, verhöhnt, verföhnt: Mein Leben mit Abba

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      In dieser fesselnden Erzählung wird das Leben eines Protagonisten beleuchtet, der zwischen Spott und Anerkennung schwankt. Die Geschichte thematisiert die Herausforderungen und Triumphe, die mit dem Streben nach Selbstakzeptanz und dem Umgang mit gesellschaftlichen Erwartungen verbunden sind. Durch humorvolle und berührende Episoden wird der Leser eingeladen, sich mit den inneren Konflikten und der Entwicklung des Charakters auseinanderzusetzen, während er seine Identität in einer oft kritischen Welt sucht.

      "Ich will aber Agnetha sein!"
    • 2023

      Eine Hömmage an das Ruhrgebiet Warum ist es zwischen Duisburg und Dortmund, inmitten von Kohle-Nostalgie und Kasusunsicherheit, viel besser als man glaubt? Wie kann die Grundvokabel „Hömma“ Liebeserklärung und Drohung zugleich sein? Welche regiotypischen Basics sollte man vor der Einreise kennen und was macht die Revierbewohner, die vielleicht kein Leder mehr vor dem Arsch, aber in jedem Fall das Herz auf der Zunge tragen, so besonders? Ein schräger Spaß für Haldenhelden, Kumpeltypen und alle, die zum Lachen nicht in den, sondern, ja sia, im Keller gehen!

      Das Buch Hömma – da wisse bekloppt!
    • 2023

      Der große Familienroman von Bestsellerautorin Sabine Bode Familie, nein danke lautet Sonjas Lebensmotto – und damit ist sie stets gut gefahren. Bis ihr Bruder Rolf überraschend an der Ostsee auftaucht und in der dunklen Familiengeschichte zu graben beginnt. Lebensnah und feinfühlig erzählt Sabine Bode von einem ungleichen Geschwisterpaar, das die Narben seiner Herkunft nicht länger versteckt. Wenn der eigene Bruder plötzlich vor der Tür steht, kann es das eigene Leben ganz schön durcheinanderwirbeln. Während Sonja das Kapitel Familie schon vor Jahren geschlossen hat, ist der Erkenntnisdrang bei Rolf taufrisch. Seine Mission ist es, die Schwester zur gemeinsamen Familienaufarbeitung anzustiften, aber Sonja fällt es schwer, sich auf die neue Nähe einzulassen. Doch dann bittet ihre Nichte Nina sie um Hilfe. Halb widerwillig, halb neugierig kehrt Sonja ihrer friedlichen Ferienwohnung an der Ostsee schließlich den Rücken und macht sich mit Rolf in dessen rostigem VW-Bus auf die Reise an die Orte ihrer gemeinsamen Vergangenheit und in ihr Elternhaus, einen Ort des Schreckens. Bestsellerautorin Sabine Bode erzählt in ihrem zweiten Roman höchst authentisch von den Traumata eines Geschwisterpaares, die ihren Ursprung in der NS-Zeit haben.

      Geschwister im Gegenlicht
    • 2023

      Lachend durch die Vorweihnachtszeit mit dem satirischen Adventskalender von Spiegel-Bestsellerautorin Sabine Bode ! Fröhliche Weihnacht – ist anders! Wenn der zuckerfreie Adventskuchen aussieht wie Hundefutter, man für eine Haus-vom-Nikolaus-Zeichnung ein YouTube-Erklärvideo braucht und die Frage »Fichte oder Tanne?« nicht ohne Mediator diskutiert werden kann, ist es vorbei mit der Besinnlichkeit. Auf den 24 Doppelseiten dieses Adventskalenders für Erwachsene nimmt die Autorin und Komikerin die absurd ausartenden Vorbereitungen auf den alljährlichen Showdown genüsslich auf die Schippe – Anti-Tipps gegen Besinnlichkeits-Stress inklusive.

      Weihnachten ist wie Wurzelbehandlung, nur mit Lametta
    • 2022

      Kinder sind ein Geschenk, aber ein Wellness-Gutschein hätt's auch getan

      Das ultimative Geschenkbuch für alle gestressten Mütter

      »Eine herrlich witzige Autorin mit einer Beobachtungsgabe, die schon an Spionage grenzt!« Westdeutsche Allgmeine Zeitung Egal, ob man sich im Geburtsvorbereitungskurs mit dem Wegsingen von Senkwehen blamiert, sich beim Eltern-Kind-Turnen zu infernalischen Liedern über Gorillas mit Sonnenbrille verrenkt, ein Bachelor-Studium über die ergonomische Funktion von Tornistern absolviert oder einen Premium-Partyplaner bucht, weil man keine Kraft mehr hat, einen Marmorkuchen zu backen und drei Ballons aufzupusten: Es gibt eine Unmenge an Phasen der elterlichen Vollverzweiflung, die Sabine Bode in ihrem Anti-Ratgeber scharfzüngig und selbstironisch seziert. Genüsslich gemein und ohne Komma auf den Punkt liefert die Bestseller-Autorin, Komikerin und Zweifachmutter aus dem Ruhrgebiet eine herrlich erfrischende Lektüre für alle, die manchmal am liebsten ihre Wohnung so kindersicher machen würden, das keins von ihnen mehr hereinkommt.

      Kinder sind ein Geschenk, aber ein Wellness-Gutschein hätt's auch getan
    • 2022

      Sorgen sind wie Nudeln, man macht sich immer zu viele

      Noch mehr Lesekonfetti für problemgebeutelte Postjugendliche -

      Egal, wie alt wir werden, unsere Sorgen werden nicht weniger. Wir weinen wegen unserer zusätzlichen Pfunde, weil wir verdrängt haben, dass wir als Teenies mit Möchtegern-Kim-Wilde-Frisur, blauem Lidschatten und Knoten-T-Shirt auch nicht viel besser aussahen. Wir glauben, TikTok sei das mit den zwei Kalorien. Unsere Punk-Helden von damals machen jetzt Werbung für die Deutsche Bahn oder Rollkoffersets. Wir kriegen regelmäßig cholerische Anfälle, weil wir es nicht schaffen, ein Stück Frischhaltefolie unfallfrei aus der Packung zu friemeln. Die Kinder werden flügge, und die eigene Hüfte war auch schon mal weniger porös. Im Job fühlen wir uns nicht mehr wertgeschätzt, obwohl wir eine 3,5-Zoll-Diskette perfekt formatieren können. Und zu allem Übel werden wir noch ständig genötigt, unser Liebesleben aufzupimpen. Bestsellerautorin Sabine Bode ist sich zu schade für noch mehr Alterssorgen und verweist diese mit neuen, aber gewohnt unverblümt-charmanten Storys in ihre Schranken. Denn Humor lässt uns gelassener älter werden und bietet für alles eine Lösung – außer für das mit der Frischhaltefolie. Ausstattung: mit ca.10 bis 12 s/w Illustrationen

      Sorgen sind wie Nudeln, man macht sich immer zu viele
    • 2021

      Lassen Sie mich durch, ich muss zum Yoga

      Achtsames Ausatmen für Postjugendliche mit aufgehendem Mittelfinger im Morgenrot - Mit Humor gegen den Wellnesswahnsinn

      1,0(1)Abgeben

      Wie oft muss man den Kopf auf die Tischkante knallen, damit das Qi wieder richtig fließt? In welchem Zeitfenster kann man einen Nervenzusammenbruch einbauen, damit man noch rechtzeitig zum Hormonyoga kommt? Und wer holt einen aus der Klinik raus, nachdem man mit der Urschrei-App nackt und wild auf die Brust trommelnd durch die Gärten der Nachbarn gerannt ist? Unser Leben könnte so schön sein, wenn man nicht an jeder Ecke Entschleunigung, Entspannung und Achtsamkeit verordnet bekommen würde. Wie sollen gestresste Großstädter denn jemals zu innerer Ruhe finden, wenn sie schon beim Nachhausekommen über Bastkorb-Arrangements stolpern, die randvoll sind mit Aroma-Schlafbrillen und Yogamatten? Eine immer gewaltigere Wohlfühl- und Lifestyle-Welle zwingt die Middle-Ager schöööön zum Entspannen. Ein Trend, der vor allem eins bedeutet: Noch mehr Stress. Das muss aber nicht so sein. Die erklärte Speed-Yoga-Anhängerin und Bestsellerautorin Sabine Bode hat keine Lust auf ständigen Entstressungs-Struggle und lässt lieber den Mittelfinger hochfahren als die Seele baumeln. Turbotrockener Haudraufhumor ganz ohne Gutfühlgarantie!

      Lassen Sie mich durch, ich muss zum Yoga
    • 2019

      Älterwerden ist voll sexy, man stöhnt mehr

      Das ultimative Lesekonfetti für Postjugendliche ab 50

      4,0(16)Abgeben

      Dass Sabine Bode älter wird, merkt sie daran, dass sie an der Käsetheke »junge Frau« genannt wird oder die Friseurin fragt: »Na, wollen wir's mal ein bisschen frecher machen?« Aber das macht nichts, denn Älterwerden ist gut. Man hat keine Hemmungen mehr und strotzt vor Selbstbewusstsein. Unverblümt nimmt die Komikerin Familie und Freunde, die Werbung und den eigenen Körper aufs Korn und zaubert dem Mittelalterweib von heute ein herzliches Lachen ins Gesicht. Es gibt so viel, was frau ab 50 einfach nicht (mehr) braucht und muss! Vor allem darf sie sie selbst sein und pfeift auf Selbstoptimierung.

      Älterwerden ist voll sexy, man stöhnt mehr