Die beliebten Geschichten vom kleinen Bären zum Vorlesen, Schmökern und Immer-wieder-Lesen. Inhalt: - Kannst du nicht schlafen, kleiner Bär? - Gehen wir heim, kleiner Bär - Du und ich, kleiner Bär - Gut gemacht, kleiner Bär
Martin Waddell Bücher
Martin Waddell ist ein gefeierter Autor, bekannt für sein umfangreiches Werk für junge Leser. Sein Schreiben zeichnet sich durch ein tiefes Verständnis der kindlichen Psyche und eine einfühlsame Darstellung ihrer Welt aus. Waddell versteht es meisterhaft, die Freuden und Leiden der Kindheit einzufangen, oft mit feinem Humor und Weisheit. Seine Geschichten sprechen Leser jeden Alters an, da sie universelle Themen wie Freundschaft, Familie und die Entdeckung der Welt behandeln.






Alle Eulen denken viel. Auch die Eulenkinder Sebu und Leah und Flo. In dieser Nacht im dunklen Wald denken sie besonders viel, während sie darauf warten, dass ihre Mutter Eule nach Hause kommt. Ein Bilderbuch, das schon ganz kleinen Kindern lachend die eigene Situation zeigt und Mut macht.
"Kann es etwas Schöneres geben, als einen Spaziergang am mondbeglänzten Meer - nur ich, Mama und das große, weite Meer?" // Book cover
Der große Bär marschierte durch den Wald. Neben ihm ging der kleine Bär. Doch plötzlich ... plötzlich blieb der kleine Bär stehen. Er horchte, und er drehte sich um, und er schaute nach allen Seiten. Was waren das für unheimliche Geräusche?
Ich weiss, was ich will: Der König und die Königin leben in einem schäbigen Wohnwagen, weil sie alle Kriege verloren und es zu nichts gebracht haben. "Macht nichts!", sagt der König, als die Königin ein Mädchen statt eines Sohnes zur Welt bringt. Seine Pläne, die Tochter Rosamund von einer bösen Fee verzaubern zu lassen, damit sie ein reicher Prinz rettet und sie wieder im Wohlstand leben, schlagen fehl. Das hochgeschossene Mädchen hat eigene Vorstellungen vom Leben und macht sich mit siebzehn auf Vaters Fahrrad auf in die Welt. Sie bekämpft zahlreiche Drachen und erlöst einige Prinzen, aber keiner gefällt ihr. Sie kehrt nach Hause zurück und schliesslich findet sie den Richtigen. Die Figur der unabhängigen mutigen Rosamund ist ein guter Beitrag zum Thema starke Mädchen. Das alte Rollenbild der Frau im Märchen (und im Leben) wird auf die Schippe genommen. Ein modernes Märchen, das von Witz sprüht und sicher Gross und Klein zum Lachen bringen wird. Ab 5 Jahren, ausgezeichnet, Denise Racine.
Der kleine Bär möchte gern mit dem großen Bären spielen, aber vorher muss noch viel erledigt werden: Wasser holen, Holz sammeln, die Bärenhöhle aufräumen ... Nachdem beide gemeinsam angepackt haben, hat der große Bär aber immer noch keine Zeit! (Ab 4 Jahre.)
Der kleine Bär möchte Eislaufen können wie die grossen Bären. Bei seinen ersten Versuchen scheitert er kläglich ... (ab 4).
Der erste Band des Klassikers 'Großer und kleiner Bär' 'Kannst du nicht schlafen, kleiner Bär?' fragte der große Bär. ' Ich mag die Dunkelheit nicht', sagte der kleine Bär. 'Da hast du ein kleines Licht, damit du dich nicht fürchtest', sagte der große Bär. 'Danke, großer Bär', sagte der kleine Bär. Aber er konnte noch immer nicht schlafen.
Seit Generationen beliebt »Ich habe mir eine eigene kleine Bärenhöhle gebaut!«, sagt der kleine Bär zum großen Bären. »Hier werde ich jetzt wohnen.« Am Abend legt er sich in sein kleines Bärenbett. Ob der große Bär ohne ihn sehr einsam ist? Und ob er ihn wohl vermisst? Der kleine Bär macht sich auf den Weg, um nach dem großen Bären zu schauen ...


