Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ross King

    16. Juli 1962
    Ross King
    Das Wunder von Florenz
    Michelangelo und die Fresken des Papstes
    Die Masken des Domino
    Machiavelli - Philosoph der Macht
    Leonardo und das letzte Abendmahl
    Zum Frühstück ins Freie
    • Von Moden und Moral, von Bohème und biederen BürgernIn der Manier eines Romanciers und mit dem Scharfsinn eines Historikers bringt uns Ross King („Michelangelo und die Fresken des Papstes“) die großen französischen Maler des 19. Jahrhunderts nahe. Einst als „Impressionisten“ geschmäht, gehören sie heute zu den wichtigsten Künstlern der Moderne, ihre Werke erzielen Rekordsummen auf Auktionen. Ross King erzählt anschaulich von ihren Kämpfen, ihren Niederlagen und späten Triumphen und malt das facettenreiche Gesellschaftsbild einer Zeit im Umbruch. Mit farbigem Bildteil und zahlreichen sw-Abbildungen.

      Zum Frühstück ins Freie
    • Das berühmteste Gemälde der Welt und seine Geschichte Jeder kennt „Das Letzte Abendmahl“ von Leonardo da Vinci. Doch kaum jemand kennt die Geschichte dieses legendenumwobenen Meisterwerks. Der große Kenner der italienischen Renaissance Ross King erzählt nicht nur alles über Leonardos Wandgemälde aus Santa Maria delle Grazie in Mailand. Er porträtiert zugleich den Künstler und seine für die europäische Kunstgeschichte so bedeutende Zeit.

      Leonardo und das letzte Abendmahl
    • Machiavelli - Philosoph der Macht

      Von Bestsellerautor Ross King. Biographie über einen der rätselhaftesten Männer der italienischen Renaissance. Ein neues Bild des Philosophen, Dichters und Politikers

      3,3(3)Abgeben

      Machiavelli gilt als faszinierendster und einflussreichster Denker der italienischen Renaissance. Sein Hauptwerk »Il Principe – Der Fürst« verfasste er um 1513, und es wird noch heute als Brevier der rücksichtslosen Machtpolitik gelesen. Doch wer war Machiavelli wirklich? Ross King entwirft ein differenziertes Bild dieses ersten Realpolitikers der europäischen Geschichte und seiner Heimatstadt Florenz unter den mächtigen Medici. Ausstattung: 12 s/w-Abbildungen

      Machiavelli - Philosoph der Macht
    • Die Masken des Domino

      • 541 Seiten
      • 19 Lesestunden
      2,0(1)Abgeben

      London 1770: Der junge Maler George Cautley erliegt der dunklen Faszination von Lady Beauclair. Sie verwickelt ihn in ein Verwirrspiel der Geschlechter um den Kastratensänger Tristanos. Auf dessen Spuren irrt Cautley durch die dekadente Welt Londons und Venedigs.

      Die Masken des Domino
    • Die berühmten Deckenfresken der Sixtinischen Kapelle im Vatikan entstanden aus einem Konflikt zwischen Macht und Genie. Ross King, bekannt für seine Architekturgeschichte, recherchierte fünf Jahre lang über Michelangelo. Mit Detailfreude beleuchtet er die Geschichte, die Hintergründe, Intrigen und Tragödien, die dieses Kunstwerk umgeben, das bis heute fasziniert und seinen Schöpfer unsterblich machte. Michelangelo, der sich als Bildhauer verstand, kam 1506 nach Rom, um Marmorfiguren für das Grabmal des Papstes zu schaffen. Doch Papst Julius II. stoppte das Projekt aufgrund rivalisierender Intrigen. Enttäuscht floh Michelangelo nach Florenz und weigerte sich, dem päpstlichen Befehl zur Rückkehr zu folgen. Erst als der Papst mit Krieg drohte, willigte er widerwillig ein, die Deckenfresken zu malen, unter der Bedingung, dass er anschließend den Auftrag für das Grab erhalten würde. Vier Jahre und vier Wochen später war die ungeliebte Arbeit auf dem Hochgerüst vollendet. King schildert die Ängste und Zweifel des Künstlers sowie die Missgunst seiner Zeitgenossen wie Bramante und Raphael. Im Mittelpunkt steht das konfliktgeladene Verhältnis zwischen Papst und Künstler, die sich in Temperament ähnelten und gemeinsam ein beispielloses Werk schufen.

      Michelangelo und die Fresken des Papstes
    • Das Wunder von Florenz

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,9(25176)Abgeben

      Der Triumph von Kühnheit und Phantasie über Skepsis und Neid Mit der Kathedrale von Florenz wollten die Medici den Reichtum und die Pracht ihrer Stadt verewigen. Aber ein Jahrhundert nach der Grundsteinlegung wusste noch niemand, wie man die riesige Kuppel mit einem Durchmesser von über 40 Metern bauen könnte. Ross King erzählt die wahre Geschichte von Filippo Brunelleschi, der sich gegen Spötter und Neider durchsetzte, neue Kräne und Bautechniken erfand und riesige Marmorblöcke auf dem Arno transportieren ließ. Dies alles zu bewerkstelligen im Florenz der Pestepidemien und Belagerungen, das kommt in der Tat einem Wunder gleich. Ausstattung: zahlreiche s/w-Abbildungen

      Das Wunder von Florenz
    • Ein faszinierendes Leben in der italienischen Renaissance Machiavelli gilt als faszinierendster und einflussreichster Denker der italienischen Renaissance. Sein Hauptwerk »Il Principe – Der Fürst« verfasste er um 1513, und es wird noch heute als Brevier der rücksichtslosen Machtpolitik gelesen. Doch wer war Machiavelli wirklich? Ross King entwirft ein differenziertes Bild dieses ersten Realpolitikers der europäischen Geschichte und seiner Heimatstadt Florenz unter den mächtigen Medici.

      Machiavelli
    • Als Isaac Inchbold, Buchhändler im London des 17. Jahrhunderts und Büchernarr aus Leidenschaft, eines Tages zu einem halb verfallenen Landsitz bestellt wird, ahnt er nicht, dass er sich auf ein lebensgefährliches Unternehmen einlässt. Lady Alethea Marchamont beauftragt ihn, nach dem „Labyrinth der Welt“ zu suchen. Dieses geheimnisumwitterte Manuskript der Schriften von Hermes Trismegistos hat bereits Vater und Ehemann der Lady das Leben gekostet. Die Recherchen erweisen sich als hochkompliziertes Rätsel, das in eine Welt voller Fragen und Trugschlüsse führt - sie ist bevölkert von Gelehrten und Scharlatanen, von Ketzern und Inquisitoren, von Alchimisten und Weisen. Nur wenn der Detektiv wider Willen den Text dieser Welt entschlüsseln kann, wird er sein Leben retten.

      Das Labyrinth der Welt
    • Über Jahrhunderte hinweg beherbergte Florenz die größten und kreativsten Köpfe der europäischen Kunstwelt, deren brillante Schöpfungen bis heute Millionen von Besuchern anlocken. So gleicht die ganze Stadt einem riesigen Museum. An jeder Ecke stößt man auf Werke großer Meister: von Giotto und Masaccio über Leonardo da Vinci, Michelangelo und Botticelli bis hin zu Caravaggio und Tizian. Auf über 700 Seiten versammelt dieser umfangreiche Prachtband 2000 Gemälde und Fresken aus mehr als dreißig Florentiner Museen und Kirchen. Den Abbildungen sind kurze Bildlegenden beigestellt, wobei 250 der bedeutendsten Werke durch Beschreibungen der Kunsthistorikerin Anja Grebe näher beleuchtet werden. Ergänzend führt Ross King in sieben spannenden Essays durch die turbulente Florentiner Kunstgeschichte. Eine Reise durch die Seiten von ›Florenz. Die Gemälde und Fresken‹ öffnet dem Leser die Pforten der Uffizien, des Doms, des Palazzo Pitti und zahlreicher anderer Bauten der Stadt. - Jährlich mehr als eine Million Besucher in der Kunstmetropole - Erstmalig in einem Band: die 2000 bedeutendsten Florentiner Gemälde und Fresken - Im Schmuckschuber, mit Klapptafeln

      Florenz
    • Florence

      • 708 Seiten
      • 25 Lesestunden
      4,6(108)Abgeben

      New York Times bestseller A magnificent, never-before-published collection of every painting and fresco on display in the Uffizi, the Galleria Palatina of the Pitti Palace, the Accademia, and the Duomo, and more -- nearly 2,000 works of art -- all presented in a beautiful slipcased package. This stunning book provides a comprehensive look at the masterpieces housed in the Renaissance art capital of the world including the art of Giotto, Leonardo da Vinci, Michelangelo, Ghirlandaio, Correggio, Botticelli, Caravaggio, Titian, Rembrandt, van Dyck, El Greco, and hundreds more. Ross King, bestselling author of Brunelleschi's Dome and Michelangelo and the Pope's Ceiling, explores the history of art in Florence through seven introductory essays connecting the paintings, politics, the every day life of Florentines and how they influenced each other. Art historian Anja Grebe (author of The Louvre and The Vatican), highlights two hundred and fifty of the most iconic and significant paintings and frescoes around the historic city. This stunning showcase of the art capital of the world also includes two removable posters of Florence -- one from the Renaissance and one from the present day.

      Florence