Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christophe André

    12. Juni 1956
    Bammel, Panik, Gänsehaut
    Der ganz normale Wahnsinn
    Das Geheimnis einer glücklichen Seele
    Unvollkommen, aber stark
    Das kleine Buch der Achtsamkeit
    Die Launen der Seele
    • Lesen Sie dieses Buch, und machen Sie sich das Leben leichter! Wieso möchten wir an manchen Tagen die ganze Welt umarmen und uns an anderen in ein Mauseloch verkriechen? Wieso können wir einmal wegen derselben Kleinigkeit in die Luft gehen, die wir ein andermal mit Leichtigkeit parieren? Fundiert, einfühlsam und unterhaltend ergründet der berühmte Therapeut Christophe André das Phänomen unserer Stimmungen und gibt uns Empfehlungen an die Hand, die helfen, mit Hochs und Tiefs souverän, ja, gewinnbringend umzugehen, anstatt gegen sie anzukämpfen.

      Die Launen der Seele
    • Achtsamkeitsübungen und Inspirationen für jeden Tag Eigentlich will jeder gelassen sein, sich ausgeglichen fühlen, egal was passiert. Aber das Leben ist nicht gleichförmig. Jeden Tag aufs Neue werden wir beunruhigt und bewegt. Unsere „inneren“ Dämonen erwachen: Wir sind verunsichert und gestresst. Wir leiden. Anhand 25 kleiner Episoden aus der Gefühlswelt und dem täglichen Leben zeigt Christophe André, wie wir achtsamer werden mit uns und mit unserer Umwelt. Wir hören leichter auf unsere innere Stimme und finden Harmonie, wenn wir Achtsamkeitsmomente annehmen. Ausstattung: durchgehend vierfarbig

      Das kleine Buch der Achtsamkeit
    • Es ist nie zu spät, sich selbst zu lieben Endlich so sein, wie man ist. Keine Sorge mehr haben, einen schlechten Eindruck zu vermitteln. Die Angst vor Ablehnung und Misserfolg loslassen, um ganz gelassen seinen Platz inmitten der anderen zu finden: Der Psychotherapeut und Psychiater Christoph André zeigt anschaulich und humorvoll, wie jeder es lernen kann, sich mit seinem Selbstwertgefühl auseinanderzusetzen, die eigenen Unvollkommenheit anzunehmen und selbstbewusst durchs Leben zu gehen. Der Bestseller aus Frankreich: über 200.000 verkaufte Exemplare

      Unvollkommen, aber stark
    • Sammeln Sie die Pluspunkte in Ihrem Leben Glück und Zufriedenheit, positive Beziehungen, Engagement und Sinn – all diese Themen sind das Herz der Positiven Psychologie. Viel zu sehr konzentrieren wir uns im alltäglichen Leben auf das, was uns Sorgen macht oder Probleme bereitet. Die Positive Psychologie dagegen lenkt unsere Aufmerksamkeit darauf, wie wir unser Wohlbefinden entwickeln können. Sechs renommierte Autoren – Christophe André, Matthieu Ricard, Isabelle Filliozat, Thomas d’Ansembourg, Eric Lambin, Jacques Lecomte – geben nicht nur einen grundlegenden Einblick in die wichtigsten Positionen der Positiven Psychologie, sondern bieten auch ganz praxisorientierte Hilfe: Mit einfachen kleinen Übungen ermuntern sie den Leser, aktiv an der Gestaltung seines Umfeldes mitzuwirken. Innere Zufriedenheit, Gelassenheit und Glück stellen sich damit fast von allein ein.

      Das Geheimnis einer glücklichen Seele
    • Sind Sie glücklich mit Ihren Mitmenschen? »Wenn man dieses Buch gelesen hat – ich schwöre es Ihnen – ist man glücklich«, schwärmte Elke Heidenreich über François Lelords »Hectors Reise«. Wenn man »Der ganz normale Wahnsinn« gelesen hat, ist man auch glücklich mit seinen Mitmenschen, so nervtötend sie auch sein mögen. Wie man sich am besten mit schwierigen Menschen arrangiert und trotzdem die Fassung bewahrt, erklärt dieses überaus eloquente und amüsante Buch. »Ein unterhaltsames Plädoyer, im Umgang mit schwierigen Menschen nicht gleich das Handtuch zu werfen.« Der Tagesspiegel

      Der ganz normale Wahnsinn
    • Ein unterhaltsamer Ratgeber gegen die Angst vor öffentlichem Auftreten, den hochroten Kopf beim Rendezvous oder Schweißperlen während des Examens.

      Bammel, Panik, Gänsehaut
    • Sind Sie glücklich mit sich selbst? „Wenn man dieses Buch gelesen hat - ich schwöre es Ihnen - ist man glücklich“, schwärmte Elke Heidenreich über François Lelords Bestseller „Hectors Reise“. - Wenn man „Die Kunst der Selbstachtung“ gelesen hat, macht man auch andere glücklich. Einfühlsam und amüsant werden unsere Zweifel wie Sehnsüchte geschildert. Außerdem findet sich eine Fülle von Ratschlägen, wie man die richtige Balance zum Glücklichsein erlangt. „Wie es auch bestellt sein mag um Ihre Diplome, Ihre Erfolgsaussichten, Ihr Bankkonto - Sie werden in diesem Buch bestimmt einen Dreh finden, der Ihnen Ihre Verfassung aufpoliert.“ Elle

      Die Kunst der Selbstachtung
    • Therapeuten sind auch nur Menschen – zum Glück! Sie hören zu, zeigen neue Perspektiven auf, kennen alle Nöte und Sehnsüchte ihrer Klienten. Doch wie steht es mit ihnen selbst? Leiden Psychotherapeuten auch unter seelischen Problemen, und wenn ja, wie gehen sie damit um? Christophe André gewährt einen intimen Blick hinter die Kulissen der Psychotherapie. Auch die besten Therapeuten haben unter Ängsten, Schüchternheit, Depressionen oder anderen Schwierigkeiten gelitten – und sie überwunden. Aufrichtig und humorvoll erzählen sie von ihren bestgehüteten Erfahrungen und verraten ihre Geheimrezepte aus dem therapeutischen Notfallkoffer. Denn von den Methoden, die die Therapeuten sich selbst 'verschreiben', können wir alle profitieren. Zurück bleibt die tröstliche Erkenntnis: Den von Natur aus seelisch immunen Menschen gibt es nicht. Gut geht es dem, der intelligent mit seinen Schwächen umgeht. 'Dieses Buch bringt uns seelisch in Topform!' (Elle)

      Die Geheimnisse der Therapeuten