Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolfgang Rudzio

    29. März 1935 – 3. Februar 2024
    Informelles Regieren
    Im Schatten der Politik
    Die Erosion der Abgrenzung
    Die Parteien im politischen System der Bundesrepublik Deutschland
    Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
    Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
    • Das Studienbuch führt ein in Selbstverständnis, institutionellen Aufbau und Praxis des politischen Systems der Bundesrepublik unter Berücksichtigung seines Wandels im Zuge der europäischen Integration. Es gibt einen problemorientierten Überblick über die verfassungs- und außenpolitischen Grundentscheidungen, die die deutsche Demokratie konstituiert haben; das politische Kräftefeld, das durch Interessengruppen, Bürgerinitiativen, Parteien und Massenmedien gebildet wird; die politischen Institutionen in Bund, Ländern und Kommunen; die gesellschaftliche Reichweite und administrative Durchsetzung politischer Entscheidungen; die politische Kultur einschließlich der Struktur der politischen Führungsschicht.

      Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
    • Die Erosion der Abgrenzung

      Zum Verhältnis zwischen der demokratischen Linken und Kommunisten in der Bundesrepublik Deutschland

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Die Erosion der Abgrenzung
    • Im Schatten der Politik

      Ein Leben

      • 347 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Wolfgang Rudzio ist als Politikwissenschaftler bekannt, der eines der wichtigsten und erfolgreichsten Lehrbücher zur Politik in der Bundesrepublik Deutschland geschrieben hat. In seinen Erinnerungen gibt er uns einen spannenden Einblick in sein wissenschaftliches, politisches und privates Leben, seine Kindheit in Ostpreußen und seine Familie. Es waren Flucht, Nachkriegszeit, Studentenbewegung, eigenes linkes Polit-Engagement und die Herausforderung des Kommunismus, die das Leben des Autors prägten. Zeitweilig für bekannte Politiker wie Carlo Schmid und Hans Matthöfer arbeitend, entschied er sich nach Mathematik-Examen und Promotion in Geschichte nicht für Politik, sondern Politikwissenschaft. Manche seiner Forschungen knüpften an Lebenserfahrungen an.

      Im Schatten der Politik
    • Informelles Regieren

      Zum Koalitionsmanagement in deutschen und österreichischen Regierungen

      In den meisten europäischen Demokratien beruhen Regierungen auf Koalitionen. Nicht allein die Wahl der Bürger, sondern auch die Koalitionsbildung der Politiker entscheidet darüber, wer regiert und wie regiert wird. Koalitionsforschung ist somit ein wichtiger Zweig der Regierungsforschung. In diesem Band wird am Beispiel Deutschlands und Österreichs das informelle Koalitionsmanagement untersucht, d. h. die Frage, wer in einer Koalition auf welche Weise die politisch wichtigen Entscheidungen tatsächlich trifft. Dabei kann nachgewiesen werden, dass informelle Entscheidungsgremien in Koalitionen immer wieder der Ort sind, wo die politisch bedeutenden Entscheidungen getroffen werden. Die verfassungspolitische Kritik an der informellen Entscheidungsfindung in Koalitionen wird zurückgewiesen. Insgesamt zeigt der Band, dass die Untersuchung des informellen Koalitionsmanagements nicht nur eine Schlüsselfrage der Koalitionsforschung, sondern der Analyse eines politischen Systems insgesamt betrifft.

      Informelles Regieren