Eine Lady lässt sich nicht unterkriegen … England in den 1930er Jahren. In einem Dorf in der Grafschaft Devon vertraut sich eine Lady mit messerscharfem Verstand ihrem einzigen Freund an – dem Tagebuch. Die Welt hat sich gegen sie verschworen, im Haushalt regiert das Chaos, die Köchin droht mit Kündigung, und ihre beiden überaus reizenden Kinder Vicky und Robin neigen dazu, stets am falschen Ort zur falschen Zeit für Unheil zu sorgen. Von ihrem Gatten Robert, der sich am liebsten hinter der Times verschanzt, hat die Lady keine Hilfe zu erwarten. So kämpft sie allein um Haltung bei Teegesellschaften, Dorffesten, Abendeinladungen und vor allem, wenn sie der grässlich perfekten Lady B. begegnet, die ihre Eitelkeiten wie einen Pudel mit sich herumführt. Ein Glück, dass wenigstens ihr Tagebuch die Lady auf dem Lande nicht im Stich lässt …
Nicola Beauman Bücher
Diese Autorin taucht tief in die literarische Landschaft von Frauen ein, insbesondere aus der Zwischenkriegszeit. Ihre Arbeit erforscht die Tiefe und den Reichtum des "Frauenromans" und beleuchtet nuancierte Stimmen, die oft übersehen wurden. Durch akribische Recherche und aufschlussreiche Analyse macht sie Schriftstellerinnen, die die Literaturgeschichte geprägt haben, wieder bekannt und feiert sie. Ihr Engagement für die Wiederbelebung dieser oft vergessenen Schätze bietet den Lesern eine erneuerte Wertschätzung für die Entwicklung der Fiktion und die bedeutenden Beiträge von Frauen.



A Very Great Profession
- 398 Seiten
- 14 Lesestunden
A very great profession, first published in 1983, looks at women like Katherine in Virginia Woolf's Night and Day ('Katharine, thus, was a member of a very great profession which has, as yet, no title and very little recognition... She lived at home') and Laura, the heroine of Brief Encounter, women whose lives and habits were wonderfully recorded in the fiction of the time. Drawing on the novels to illuminate themes such as domestic life, romantic love, sex, psychoanalysis, the Great War and 'surplus' women, A Very Great Profession uses the work of numerous women writers to present a portrait, through their fiction, of middle-class Englishwomen in the period between the wars.
The Other Elizabeth Taylor
- 444 Seiten
- 16 Lesestunden
This is the first biography of one of the greatest English writers of the last century. Betty Coles became Elizabeth Taylor upon her marriage in 1936. Her first novel At Mrs. Lippincote's appeared in the same year (1945) as the actress Elizabeth Taylor was appearing in National Velvet. Over the next thirty years, "the other Elizabeth Taylor" lived and worked in Buckinghamshire and published several titles of fiction. Nicola Beauman's biography draws on a wealth of hitherto undiscovered material.Nicola Beauman is the author of A Very Great Profession: The Woman's Novel 1914–39, Cynthia Asquith, and Morgan: a Life of EM Forster. She founded Persephone Books in 1999.