Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Renate Daimler

    1. Jänner 1949
    Renate Daimler
    Lust auf 50
    Lillys Weg
    Kursbuch Gesundheit : Beschwerden und Symptome, Krankheiten, Untersuchungen und Behandlung, Selbsthilfe
    Altern ist keine Krankheit
    Werte in Führung
    Diana & Sisi
    • 2024

      Werte in Führung

      Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Vertrauen, Struktur und Vision

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Unklare Anweisungen und mangelnde Kommunikation führen in Organisationen zu versteckten Kosten. Wertschätzende Führung, basierend auf dem Wertedreieck, schafft durch klare Visionen, Vertrauen und sinnvolle Strukturen einen sicheren Rahmen. Der "Raum der Werte" fördert eine positive Unternehmenskultur und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden.

      Werte in Führung
    • 2019

      Trau dich zu leben, wie du es willst! Warum fühlt es sich manchmal so an, als lebten wir nicht unser eigenes, sondern ein fremdbestimmtes Leben? Und was würde uns wirklich glücklich machen? Meist ist uns gar nicht bewusst, welche selbst auferlegten Beschränkungen uns durchs Leben begleiten: »Ohne Fleiß kein Preis«, »Wer nicht hören will, muss fühlen«, »Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen« – regelrechte Stoppschilder, die uns davon abhalten, glücklich zu sein und uns selbst zu lieben. Eindringlich und sehr persönlich zeigt uns Renate Daimler, wie wir uns selbst die Erlaubnis geben, frei zu werden. Das Buch ist 2017 unter dem Titel »Das Buch der Erlaubnis« im Kösel-Verlag erschienen. Ausstattung: Schmuckelemente und Schaukästen

      Aus Liebe zu mir
    • 2017

      Warum fühlt es sich manchmal so an, als lebten wir nicht unser eigenes, sondern ein fremdbestimmtes Leben? Und was würde uns wirklich glücklich machen? Dieses Buch ist ein Augenöffner für die unbewussten Beschränkungen, die uns früh prägen und oft durchs ganze Leben begleiten: „Ohne Fleiß kein Preis“, „Wer nicht hören will, muss fühlen“, „Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen“ – regelrechte Stoppschilder, die uns davon abhalten, glücklich zu sein. Renate Daimler zeigt eindringlich und sehr persönlich, wie wir uns selbst die Erlaubnis geben, aus eingefahrenen Bahnen auszusteigen, frei zu werden und unser Leben so zu gestalten, wie es für uns gut ist.

      Das Buch der Erlaubnis
    • 2014

      Wild und weise leben: Das geht! Die Frau von heute kann ihr Älterwerden selbstbewusst begrüßen und entdecken, wie aufregend es ist, eine »Beautiful Old Woman« zu werden und zu sein. Eine, die mit Lust und Esprit ins Leben eintaucht. Eine, die mit Charme, Klugheit und Selbstsicherheit ihre Mitmenschen bewegt und inspiriert. Eine, die der allgemeinen Auffassung die Stirn bietet, dass ihr Körper möglichst lange jung bleiben muss und Älterwerden mit Abstieg verbunden ist. Das neue Buch von Renate Daimler räumt beherzt mit Vorurteilen auf, ebnet ebenso frech wie umsichtig einen Weg mit wunderbaren Aussichten. Wer ihn geht, erlebt eine Freiheit, die nicht über den Wolken, sondern im eigenen Innern und Tun zu finden ist. Mit vielen Geschichten über beeindruckende Frauen. Eine exzellente, scharfsinnige Reflexion des weiblichen Lebensgefühls.

      Wir wilden weisen Frauen
    • 2013

      Lilly ist eine erfolgreiche, emanzipierte Frau. Ihre Affären sind kurz, aber heftig, ihre Ungebundenheit ist ihr heilig. Bis Oskar in ihr Leben tritt: wortgewandt, Mitarbeiter des illustren Paolo Vicente, ein Mann von Welt. Doch ihr gemeinsames Glück währt nicht lang. Viel zu spät merkt Lilly, dass sie zu viel Mutter und zu wenig Frau ist, und dass Oskar sich mit anderen Frauen trifft. Viel zu lange verschließt sie Augen und Ohren vor einem Schiffsunglück, dem sechs Menschenleben zum Opfer gefallen sind – und an dem Paolo Vicente die Hauptschuld tragen soll. Damit gerät auch ihr Mann unter Verdacht. Unausweichlich verzahnt sich Lillys Leben mit einem spektakulären Kriminalfall.

      Lillys Weg
    • 2008

      Eine verständliche Einführung in die Arbeitsweise der Systemischen Strukturaufstellungen Strukturaufstellungen geben uns die Möglichkeit, sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Kontext eigene und fremde Systeme besser zu verstehen. Die wichtigsten Grundlagen dieser populären neuen Methode werden übersichtlich und anhand vieler Beispiele aus der Praxis vermittelt: systemische Grundsätze, die häufigsten Formen der Strukturaufstellungen sowie die entscheidenden Techniken und Haltungen. Ausstattung: Mit Illustr. v. Matthias Varga von Kibéd

      Basics der systemischen Strukturaufstellungen
    • 2003

      Der neue trend: Organisationsaufstellungen Jedes Unternehmen besteht aus einem Geflecht komplexer Systeme. Und jeder Mensch in seiner Arbeitssituation ist Teil dieses Geflechts, unabhängig davon, welche Position er bekleidet. Das Netz unbewusster Verbindungen ist immer da. Für viele Probleme können wir individuelle, wirksame Lösungen finden, wenn uns das Wissen um die unsichtbaren Informationsfelder zur Verfügung steht und wir die systemischen Gesetze kennen. Reale Fälle aus der Arbeitswelt werden als spannende Geschichten erzählt. Dadurch bekommt der Leser eine Vorstellung davon, worauf es sich lohnt im eigenen Berufsfeld zu achten, und für welche Fragestellungen sich Organisationsaufstellungen eignen. Lebendige Geschichten statt trockene Theorie.

      Das unsichtbare Netz
    • 2002

      Rituale und Orte der Kraft

      • 245 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Noch lange ehe es Tempel und Kirchen gab, suchten unsere Vorfahren die Verbindung zu den Kräften in der Natur, die stärker sind als wir. An den Plätzen, die ihnen heilig waren, ist diese Mystik noch heute spürbar. Renate Daimler begleitet Menschen zu Kultsteinen, Wasserfällen, Höhlen und anderen Orten der Kraft. Sie erzählt von Ritualen, die zeitgemäß und gleichzeitig uralt sind. Dieses Innehalten im Alltag ist eine tiefe spirituelle Erfahrung, die die innere Stimme wieder hörbar macht und uns auf das Wesentliche blicken läßt. Mit Hilfe von Ritualen können wir uns die ursprünglichen Kräfte der Natur wieder zu Nutze machen.

      Rituale und Orte der Kraft
    • 1999

      Lust auf 50

      • 270 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Frust mit 50 oder Lust auf 50? Für Renate Daimler, 51, ist die Sache klar. Das Leben einer Frau jenseits der 50 ist eine faszinierende Expedition. Doch die Gesellschaft sieht das oft anders. Sie drückt den Frauen den Stempel "Verfallsdatum beachten!" auf. Renate Daimler beschreibt Frauen, die lustvoll aufbrechen und ihre innere Ruhe, Unabhängigkeit und kreative Neugier genießen.

      Lust auf 50
    • 1998

      Zwei Mädchen, naiv und unschuldig, zwei junge Frauen, enttäuscht und entmutigt durch die Kälte ihrer Umgebung, zwei Kämpferherzen, die genial die Öffentlichkeit für sich einsetzen und dann an der Öffentlichkeit zugrunde gehen, zwei tragische Todesfälle. Dieses Buch versucht, die verblüffenden Parallelen zwischen den Schicksalen der beiden Frauen nachzuzeichnen.

      Diana & Sisi