Dieses Buch spricht den ambitionierten Hobby-Fotografen an, der in die neue Technik einsteigen oder von der konventionellen zur digitalen Fotografie wechseln möchte. Neben der Kameratechnik behandelt das Buch daher die Themen Bildkomposition, Technik des Fotografierens, Bildbearbeitung sowie die nachfolgenden Schritte der Bildorganisation und Archivierung, der Bildausgabe und der Präsentation. Dabei wird versucht, die Arbeitsweisen und sinnvolle Arbeitsschemata zu erklären und weniger eine Programmanleitung zu geben, was bei der Vielzahl der Programme ohnehin problematisch ist. Dies alles wird für den Leser verständlich dargestellt und durch Bildbeispiele umfangreich illustriert. Zahlreiche Hinweise auf Informationen und Programme im Internet sowie zu Fotodiensten runden diesen Grundkurs ab und machen das Werk zu einem praktischen Handbuch für die digitale Fotografie.
Jürgen Gulbins Bücher






Mut zur Typographie
- 364 Seiten
- 13 Lesestunden
Allen, die viel schreiben, verhilft dieses Buch zu einem professionellen "Look" ihrer Dokumente. Es vermittelt anschaulich solides Hintergrundwissen A1/4ber Typographie und gibt Empfehlungen und praktische Hinweise, um ansprechende Dokumente am Bildschirm zu erzeugen. Themen wie Schriften, Satzspiegel und typographische MaAe werden ebenso behandelt wie Regeln fA1/4r die Gestaltung von Tabellen und Abbildungen. Auch Auszeichnungsvorschriften, Korrekturzeichen und spezielle Regeln bei der Buchproduktion sind ausfA1/4hrlich beschrieben. Ein Glossar erklArt nochmals alle Fachbegriffe.
Warum wir fotografieren
Sieben Fotografen – ihre Motivation und Arbeitsweise
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
Desktop publishing mit FrameMaker
- 651 Seiten
- 23 Lesestunden
Praxisnah und ausführlich werden alle Kenntnisse vermittelt, um sowohl einfache wie auch komplexe Dokumente aufzubauen und zu gestalten. Der Benutzer wird gründlich in die fundamentalen Begriffe und Regeln der Typographie eingeführt und erhält viele nützliche Tips und Hinweise zum Arbeiten mit FrameMaker. Concise text: Umfassende Einführung in den Aufbau und die Gestaltung einfacher und komplexer Dokumente. Mit nützlichen Tips und Hinweisen zum Arbeiten mit FrameMaker und mit den fundamentalen Begriffen und Regeln der Typographie.
Das Buch gibt einen fundierten Einstieg in Techniken, die es erlauben, ausgehend von Bildserien, mehrere Ausgangsbilder zu einem neuen Bild zusammenzusetzen. Diese Multishot-Techniken ermöglichen es – teilweise auch in Kombination –, den Tonwertumfang zu erweitern, das Rauschen zu reduzieren, die Tiefenschärfe zu vergrößern, die Bildauflösung zu erhöhen oder einen erweiterten Blickwinkel zu geben, wie es bei Panoramaaufnahmen üblich ist. Das Buch setzt Grundkenntnisse der Digitalfotografie und Photoshop voraus und geht davon aus, dass Sie eine Bridge- bzw. digitale Spiegelreflexkamera verwenden. Der Autor setzt für die unterschiedlichen Aufgaben verschiedene Programme ein, darunter Photoshop, PhotoAcute, Photomatix Pro, FDR-Tools, Helicon Focus und CombineZM. Es erklärt die jeweils geeignete Aufnahmetechnik, die Techniken der Bildkombination mit Vormontage und Nachverarbeitung und zeigt anhand zahlreicher Beispiele, worauf dabei zu achten ist. Das abschließende Kapitel zur Verbesserung des Mikrokontrastes zeigt, wie Sie durch eine Anhebung des Detailkontrasts Ihrem Bild mehr Präsenz, mehr „Pepp“ verleihen können. Mit diesen Techniken können Sie Ihr fotografisches Repertoire ergänzen und vervollkommnen.
UNIX
Eine Einführung in Begriffe und Kommandos von UNIX Version 7, bis System V.3
- 792 Seiten
- 28 Lesestunden
Die Einführung in UNIX und seine Varianten vermittelt grundlegende Terminologie und Konzepte des Betriebssystems. Das Buch bietet eine strukturierte Übersicht über die häufigsten Kommandos und Funktionen, ergänzt durch praktische Beispiele. Spezielle Kapitel widmen sich Editoren, Textformatierung, C-Systemanschlüssen, Systempflege und Programmentwicklung. Es richtet sich an Benutzer mit Grundkenntnissen im DV-Bereich und unterstützt sowohl Einsteiger als auch erfahrene Anwender. Die neue Auflage berücksichtigt den POSIX-Standard und erweitert die Inhalte um Funktionen von UNIX V.3 sowie nützliche Werkzeuge wie sed und awk.
Das Buch bietet eine umfassende Übersicht über UNIX V.4, einschließlich einer detaillierten Beschreibung häufig verwendeter Kommandos und Funktionen. Es behandelt spezifische Themen wie Editoren, C-Systemanschlüsse, Systempflege und Programmentwicklung in eigenen Kapiteln. Zudem wird ein Überblick über den grafischen Desktop gegeben, was es zu einer wertvollen Ressource für Nutzer und Entwickler macht, die sich mit UNIX-Umgebungen vertraut machen möchten.
Mut zur Typographie. Ein Kurs für Desktop-Publishing
- 440 Seiten
- 16 Lesestunden
Ein wichtiges und klug gestaltetes Buch, das als empfehlenswerte Einführung und Nachschlagewerk dient. Es bietet wertvolle Anregungen zur Typographie, selbst für Branchen-Insider, und ist zudem ein gelungenes Beispiel für anspruchsvolles Publizieren.
Monochrom
Schwarzweiß sehen, fotografieren, bearbeiten, drucken
Die durchgehend aktualisierte dritte Auflage beschreibt die Techniken und Trends digitaler Archivierungs- und Dokumenten-Management-Systeme und berücksichtigt das Internet als Infrastruktur. Content-, Knowledge- und Storage-Management werden ebenso behandelt wie die neueren rechtlichen Richtlinien. "Das klar strukturierte und verständlich geschriebene Buch gibt dem Studierenden einen guten Einblick ... dem Praktiker liefert es Hilfestellung bei der Systemplanung und -einführung." (Werkstatt und Betrieb)
