Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Claire Dederer

    Claire ist eine Schriftstellerin, deren Werk sich über Kritik, Reportagen und persönliche Essays erstreckt. Ihre Beiträge erschienen in zahlreichen führenden Publikationen, in denen sie Themen mit einer scharfen und aufschlussreichen Perspektive untersuchte. Ihre unverwechselbare Stimme und ihr Ansatz beim Geschichtenerzählen bieten den Lesern eine fesselnde Auseinandersetzung mit der Welt.

    Poser
    Love and Trouble: Memoirs of a Former Wild Girl
    Einatmen, Aufatmen
    Auch noch Yoga, oder was!
    Love & trouble
    Genie oder Monster
    • Genie oder Monster

      Von der Schwierigkeit, Künstler und Werk zu trennen | Ausgezeichnet von der Los Angeles Times mit dem Award für autobiografische Prosa

      3,6(251)Abgeben

      Vom Dilemma, ein Fan zu sein »Claire Dederer hat sich selbst die Frage ›Kann ich die Kunst lieben, aber das Art Monster dahinter hassen?‹ gestellt und ein geniales, erzählendes nicht vergeistigtes Buch darüber geschrieben.« Süddeutsche Zeitung Woody Allen, Pablo Picasso, Michael Jackson – sie alle haben Großartiges geschaffen , und ihnen allen wurde vorgeworfen, etwas Schreckliches getan oder gesagt zuhaben. Wie können wir mit diesem Wissen dennoch ihre Werke lieben? Dürfen wir sie noch lieben? Und lassen sich unser Sinn für Moral und unsere Liebe zur Kunst überhaupt ins Gleichgewicht bringen? Klug, tiefgründig und äußerst scharfsinnig setzt sich Claire Dederer in diesem Buch mit der Frage auseinander, ob und wie wir Künstler*innen von ihrer Kunst trennen können , und trifft damit den Kern einer hochaktuellen Diskussion . »Ausgezeichnet … Ein Werk des tiefen Nachdenkens und der Selbstkritik, das die Unmöglichkeit der Aufgabe des Buches würdigt.« The New Yorker

      Genie oder Monster
    • In der Mitte ihres Lebens, scheinbar angekommen im trostlosen Alltag zwischen Job, Ehe und Muttersein, entdeckt die Journalistin und Bestsellerautorin Claire Dederer, dass das wilde Mädchen von damals noch immer in ihr steckt. Die Orientierungslosigkeit und die sexuelle Abenteuerlust ihrer Jugend überrollen sie förmlich. Claire Dederer begibt sich auf Spurensuche in ihrem eigenen, mehr als aufregenden Leben und erzählt von den wilden Eskapaden der zügellosen „crazy bitch“, die sie einst war – und zum Teil auch wieder werden möchte.

      Love & trouble
    • Das Kind quengelt, der Rücken schmerzt, die Beziehung kriselt ... Claire Dederer ist gestresst vom Junge-Mutter- Dasein und fühlt sich gefangen in ihrer kleinen Spielplatzwelt. Um biegsam und erleuchtet zu werden (und die Wirbelsäule zu stärken), beginnt sie mit Yoga. Nach anfänglichem Fremdeln führen „Krähe“, „Rad“ und „Krieger“ überraschenderweise tatsächlich zu mehr Selbsterkenntnis, vor allem aber zu einem entspannteren, lebensfrohen Alltag. Das Buch erschien ursprünglich unter dem Titel „Einatmen. Aufatmen“ als Hardcover im Mosaik Verlag.

      Auch noch Yoga, oder was!
    • Herz und Ironie! Soll sie nun abstillen oder nicht? Das Kind quengelt, der Rücken schmerzt, ihr Mann heuchelt Interesse. Eine nervöse junge Mutter, gestresst von dem inneren Auftrag, alles richtig zu machen und zugleich gelangweilt von ihrer kleinen Spielplatzwelt. Claire Dederer beginnt, Yoga zu üben, will ein Yoga-Mensch werden, jemand Biegsames, mit innerem Leuchten. Zunächst trifft sie auf eine Gruppe arroganter Mittelschicht-Muttis wie aus einer Schaumbadwerbung. Doch zu ihrer Überraschung führen 'Krähe', 'Rad' und 'Krieger' sie tatsächlich zu einem entspannteren, lebensfrohen Alltag. Eine geistreiche, selbstironische und humorvolle Reflexion des Lebens einer modernen Frau in 23 Yogastellungen.

      Einatmen, Aufatmen
    • 3,8(116)Abgeben

      Witty and heartfelt, clear-sighted and irreverent, Poser is the book that sane, sensible and intelligent mothers around the world have been waiting for

      Poser
    • 3,8(11958)Abgeben

      'How rare and nourishing this sort of roaming thought is and what a joy to read' MEGAN NOLAN, Sunday Times 'An exhilarating, shape-shifting exploration of the perilous boundaries between art and life' JENNY OFFILL Pablo Picasso beat his partners. Richard Wagner was deeply antisemitic. David Bowie slept with an underage fan. But many of us still love Guernica and the Ring cycle and Ziggy Stardust. And what are we to do with that love? How are we, as fans, to reckon with the biographical choices of the artists whose work sustains us? Wildly smart and insightful, Monsters is an exhilarating attempt to understand our relationship with art and the artist in the twenty-first century. 'An incredible book, the best work of criticism I have read in a very long time' NICK HORNBY 'Part memoir, part treatise, and all treat' New York Times 'Clever and provocative' Daily Telegraph

      Monsters