Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolfgang Engelhardt

    12. Oktober 1922 – 1. Mai 2006
    Okavangodelta
    Umweltschutz
    Entwicklung eines schaltenden Quarztasters für die Koordinatenmeßtechnik
    Der Mars
    Die letzten Oasen der Tierwelt
    Die internationale Raumstation
    • 2005

      Okavangodelta

      Naturparadies im Süden Afrikas

      Botswana Naturschutz Kurzbeschreibung der Nationalparke und Naturschutzgebiete Botswanas. Grundregeln und Vorschriften für den Besuch der Nationalparke und Wildschutzgebiete. Das Okavango-Delta. Reisetipps zum Besuch des Okavango-Deltas Gesundheitsvorsorge. Allgemeine Reiseinformationen. Der Tagesablauf in den Delta-Lodges. Die Pflanzen- und Tierwelt des Deltas. Pflanzen. Säugetiere. Reptilien und Amphibien. Vögel.

      Okavangodelta
    • 2005

      Seit 1960 haben zahlreiche amerikanische, russische, europäische und japanische Raumsonden beeindruckende Bilder und wichtige Informationen über die Planeten von Merkur bis Neptun sowie über Asteroiden und Kometen zur Erde gefunkt. Die interplanetare Raumfahrt fungiert als erweitertes Teleskop für Astronomen und bereichert das menschliche Wissen. Die Fortschritte in Raketentechnik und moderner Elektronik haben sich zu einem herausragenden Instrument der Astronomie entwickelt. In diesem Werk wird die erdgebundene Entwicklung der Planetenforschung sowie die Ergebnisse der letzten 45 Jahre automatischer Raumsonden verständlich dargestellt. Wir haben heute umfassende Kenntnisse über das Aussehen, die Beschaffenheit der Planeten, ihre Oberflächen, Atmosphären, Monde, Ringsysteme, Magnetfelder und Strahlengürtel. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den aufregenden Missionen der Raumsonden zur Erforschung der Sonne, der inneren und äußeren Planeten sowie diverser Kometen und Asteroiden. Die Konstruktion der Elektronikroboter, deren Energieversorgung, Temperaturkontrolle und Beobachtungsstrategien werden detailliert erläutert. Die Ergebnisse der Mariner- und Viking-Sonden, der Voyager-Missionen sowie der Galileo- und Cassini-Sonden werden ausführlich beschrieben. Auch die Erfolge der sowjetischen Raumsonden und der europäischen Missionen, wie der Giotto-Sonde und dem Mars-Express, werden gewürdigt.

      Galileo, Cassini, Giotto
    • 2002

      Professor Engelhardt ist über die Jahrzehnte eine Institution im deutschen Natur- und Umweltschutz geworden. Mit diesem Buch veröffentlicht der Autor seine Erfahrungen. Er liefert eine kompetente ausführliche Rückschau der Geschichte des Natur- und Umweltschutzes in Deutschland. Die Schilderungen seiner Erlebnisse und Beschreibungen einstiger Handlungen in der Umweltpolitik geben vielen Aktiven und Verantwortlichen in der aktuellen Umweltpolitik Anregungen und Impulse, die für eine erfolgreiche Arbeit hilfreich sind. Bundespräsident Johannes Rau schreibt in seinem Geleitwort: „Sein guter Rat ist und bleibt gefragt, von seinen Erfahrungen lernen ungezählte Naturschützer, Politiker und alle, die Verantwortung tragen für unsere Mitwelt. Wer könnte überzeugender und kompetenter eine Rückschau geben auf die Geschichte des Natur- und Umweltschutzes in Deutschland als jemand, der 32 Jahre lang erfolgreich den größten Dachverband für Natur- und Umweltschutz in Europa als Präsident führte und nun seit zwei Jahren Ehrenpräsident des Deutschen Naturschutzrings ist?“

      Beharrlich in kleinen Schritten
    • 2001

      Nach Ländern geordnet werden sowohl die bemannten Raumflüge als auch alle Anwendungs-Satellitenprojekte zu Telekommunikation, Wetter, Erdbeobachtung und Navigation vorgestellt, die Forschungssatelliten für geophysikalische und astronomische Untersuchungen werden beschrieben sowie die Missionen der Sonnen- und Planetensonden.

      Enzyklopädie Raumfahrt
    • 1998
    • 1997

      Die internationale Raumstation

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Die internationale Raumstation: Bis zum Jahr 2002 soll dieses Gemeinschaftsprojekt von NASA, ESA, Russland und Japan Wirklichkeit werden. Hier erfahren wir alles über Entwicklung, Aufbau und Technik der Station, die ein erster Schritt zur Besiedelung des Weltraums sein soll.

      Die internationale Raumstation
    • 1997

      Nashörner, Tiger, Wale und tausende andere Arten - sind sie von uns Menschen zum Tode verurteilt? Kurz und prägnant beschreibt Engelhardt anhand von Beispielen die Ursachen des massenhaften Artensterbens und erörtert Lösungen dieses Problems.

      Das Ende der Artenvielfalt
    • 1993

      Das Werk ist ein fächerübergreifendes Lehr-, Arbeits- und Informationsbuch für Lehrkräfte und Schüler aller Schulformen und liefert die notwendige Ergänzung zu den fachgebundenen Unterrichtswerken.

      Umweltschutz
    • 1993