Ein Roman wie ein Gemälde von Marc Chagall: voller Poesie, Träume und Liebe Paris, 1935: Ida ist die behütete Tochter des Ausnahmekünstlers Marc Chagall und eines seiner Lieblingsmotive. Als sie sich in den Studenten Michel verliebt, steht die innige Beziehung zu ihrem Vater auf dem Spiel. Dann wird Frankreich von den Deutschen besetzt, und ihrer Familie droht tödliche Gefahr, was Chagall jedoch in blinder Hingabe an seine Kunst verleugnet. Schon bald muss Ida sich entscheiden – zwischen ihrem eigenen Lebensweg und der Rettung ihres Vaters. Bewegend, mitreißend, voller Tragik – und eine wahre Geschichte
Gloria Goldreich Bücher
Gloria Goldreich webt meisterhaft Erzählungen, die sich mit Themen der jüdischen Identität, familiärer Bindungen und der vielfältigen Erfahrungen von Frauen über Generationen hinweg befassen. Ihre Prosa, tiefgründig informiert durch ihr Studium der jüdischen Geschichte und Kultur, befasst sich häufig mit komplexen Familiendynamiken und der Suche nach Sinn in der Tradition. Goldreichs Schreiben zeichnet sich durch seine aufschlussreichen Charakterisierungen und fesselnden Erzählungen aus und bietet den Lesern eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der menschlichen Verfassung.






Sechs Freundinnen treffen sich monatlich in einem Leseclub, um über Klassiker zu diskutieren. Dabei teilen sie ihre Sehnsüchte, Ängste und Hoffnungen und erkennen, dass das Leben oft schmerzliche Entscheidungen bereithält, ähnlich wie in der Literatur.
Ihr Mut schenkte Hoffnung in einer dunklen Zeit Paris, 1935: Erschüttert beobachten Madeleine Lévy und ihre Freunde, wie sich von Deutschland aus ein Schatten über Europa legt. Immer mehr jüdische Flüchtlinge, vor allem Kinder, kommen in der Stadt an. Madeleine merkt schnell, dass sie deren Leid nicht einfach nur mitansehen kann – sie muss etwas tun. Gemeinsam mit anderen Mitgliedern ihrer jüdischen Glaubensgemeinschaft beginnt sie die Flüchtlinge aus Paris zu bringen. Sie fälschen Papiere und sichern Fluchtrouten durch die Pyrenäen. Doch die Lage in Paris wird immer gefährlicher und Madeleine muss sich entscheiden, für das eigene Leben oder das der Kinder …
Leah's Journey
- 500 Seiten
- 18 Lesestunden
Celebrated for its profound exploration of Jewish identity and culture, this award-winning work delves into the complexities of faith, tradition, and personal struggle. Through rich storytelling, it captures the nuances of the Jewish experience, highlighting the interplay between history and contemporary life. The narrative weaves together themes of belonging, resilience, and the search for meaning, making it a significant contribution to Jewish literature.
This Promised Land
- 448 Seiten
- 16 Lesestunden
Near the end of the nineteenth century the Maimon family journey from Russia to the Middle East to start a new life
After Melanie
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
After the death of their daughter Melanie, David and Judith struggle with their loss. David finds solace in a colleague whose daughter reminds him of his own; while Judith is reacquainted with an old neighbour who's experienced his own tragedy. Are they destined to drift further apart, or can there be a future together after Melanie?
Leah's Children
- 450 Seiten
- 16 Lesestunden
The story follows the journeys of Aaron, Michael, and Rebecca, children of the remarkable Leah, as they navigate personal and global struggles across decades. Their experiences intertwine with significant historical events, including the Hungarian revolution and the civil rights movement in Mississippi. Each sibling grapples with their beliefs and aspirations amid a world filled with danger and idealism. Their quest for love and fulfillment challenges them emotionally, ultimately revealing the strength and courage they inherited from their mother, guiding them toward their destinies.
Four Days
- 368 Seiten
- 13 Lesestunden
Haunted by her traumatic childhood in a Nazi death camp, Ina Feldman faces a profound dilemma when an unplanned pregnancy forces her to confront her beliefs. Despite her strong pro-choice stance, she struggles with the emotional weight of the decision about abortion, revealing the complexities of her past and the impact it has on her present. The narrative delves into themes of trauma, choice, and the intersection of personal history with contemporary issues.
West to Eden
- 534 Seiten
- 19 Lesestunden
Emma Coen's journey unfolds as she faces profound betrayal from her father and lover, driving her to seek a fresh start. Set against a backdrop of resilience, the narrative explores her emotional turmoil and determination to rebuild her life. This compelling tale highlights themes of trust, perseverance, and the quest for personal redemption as Emma navigates the challenges of her past while striving for a brighter future.
Five families are bound together by the decades-old tradition of spending their August vacation at an idyllic inn in New Hampshire - a place to draw comfort from their shared memories. But strained relationships, heartache, loss and devastating secrets all come to a head one climactic summer - a summer that will change their lives forever . . .