Als bei einer Wanderung dreier Freundinnen in den Oberstdorfer Alpen ein Unglück geschieht, werden plötzlich zwei Leichen in einer abgelegenen Höhle gefunden. Die Polizei ist zunächst ratlos, wird doch niemand vermisst. Kommissar Paul Wanner aus Kempten nimmt die Ermittlungen auf und stösst schon bald auf Spuren, die ins Kleinwalsertal führen. Ein Kurgast aus Schweden mit einer dunklen Vergangenheit erinnert Paul Wanner an seinen Aufenthalt bei der dortigen Polizei und an einen ungeklärten Banküberfall, bei dem ein Wachmann erschossen wurde. Zusammen mit seinem Team un dem österreichischen Kollegen Florian Berger decken sie eine uralte mysteriöse Begebenheit auf und müssen sich zur Lösung des Falls intensiv mit der Geschichte Oberstdorfs beschäftigen.
Peter Nowotny Reihenfolge der Bücher






- 2013
- 2013
Lebensweg mit Stoppschild
Ein praktischer Ratgeber gegen Angst und Depressionen
Ein finanzielles und seelisches Tief veranlassten Peter Nowotny eine Selbsthilfegruppe gegen Angst und Depression zu gründen, die er über 22 Jahre sehr erfolgreich leitete. Nach zahlreichen Fernsehsendungen kamen tausend Anrufe und Briefe. Das Gesundheitsamt der Stadt Wien gab ihm die Möglichkeit, Betroffene einzuladen um positive Erfahrungen auszutauschen. So konnte der Autor in der SHG mehr als 11.000 Menschen helfen. Dieser praktische Ratgeber ist nun das Ergebnis seiner langjährigen Arbeit. Er wird vielen Menschen helfen, wieder ein ganz normales Leben führen zu können.
- 2013
Wanderführer „Leichtes Wandern für Jung und Alt“ Das Allgäu erleben für Groß und Klein! In unserem Wanderführer „Leichtes Wandern für Jung und Alt“ zeigen wir Ihnen leichte, aber dennoch erlebnisreiche Wanderungen quer durchs Allgäu für jede Zielgruppe. Farbige Kartenausschnitte, genaue Wanderbeschreibungen, Länge sowie Einkehrmöglichkeiten beschreiben die Strecken durch Stadt und Land. Ob der Lechfall mit seiner romantischen Schlucht, auf römischen Spuren durch Kempten oder bei Wanderungen zu urigen Alphütten – „Leichtes Wandern für Jung und Alt“ nimmt Sie mit auf eine Tour durch diese wunderschöne Region. Leichtes Wandern für Jung und Alt 10,5 x 21cm farbig bebildert 122 Seiten
- 2013
Wanderführer „50 Wanderungen zu Allgäuer Alphütten“ Der Wanderführer „50 Wanderungen zu Allgäuer Alphütten“ vom AVA-Agrar Verlag Allgäu führt Sie auf die schönsten Alphütten des Allgäus. Packen Sie den Rucksack und erkunden Sie die Allgäuer Bergwelt. Beim Abstieg lädt eine idyllische Alpe zum Verweilen ein. Bei gemütlicher Hüttenatmosphäre, herzhaften Käse- und Speckplatten und köstlichem Kaiserschmarrn endet ein wahrlich schöner Alpsommer-Tag. Die in diesem Wanderführer vorgestellten 50 Alphütten sind alle bewirtschaftet. Da manche der beschriebenen Hütten unweit von einem Parkplatz liegen und die Zugangswege leicht zu begehen sind, ist dieser Wanderführer für die ganze Familie geeignet. Viel Spaß und Freude beim Wandern zu Allgäuer Alphütten! 50 Wanderungen zu Allgäuer Alphütten 10,5 x 21cm durchgehend farbig bebildert mit Übersichtskarte 110 Seiten
- 2013
Wanderführer „Bergtouren im Allgäu“ „Wer zählt die Gipfel, nennt die Namen.“ so könnte man sagen, wenn man auf einem der Allgäuer Berggipfel steht und ins Weite blickt. Das Allgäu, eine der schönsten Landschaften Deutschlands, von oben zu sehen, gehört zu den unvergesslichen Erlebnissen eines Aufenthaltes. Der Blick gleitet über die unendliche Vielfalt der Berge, über Täler, Seen und Orte und verliert sich weit in der Ferne. Begeben Sie sich mit unserem Wanderführer „Bergtouren im Allgäu“ auf eine Entdeckungsreise und erleben Sie die schönsten Gipfel des Allgäus. „Bergtouren im Allgäu“ umfasst eine Auswahl an Berg- und Wandertouren, Tourenbeschreibungen mit Varianten, Hütten, zusätzlichen Informationen und farbigen Kartenausschnitten Bei allen Touren ist der Schwierigkeitsgrad für die Planung mit angegeben. Viel Freude in den schönen Bergen des Allgäus! Bergtouren im Allgäu 10,5 x 21cm durchgehend farbig bebildert 96 Seiten
- 2012
Ein unbekannter Toter wird in Martinszell am Ufer der Iller gefunden. Erschossen. Der Fundort ist jedoch nicht der Tatort. Alles weist auf einen Mord auf dem Grünten, dem Wächter des Allgäus, hin. Ein neuer Fall für den Kemptener Hauptkommissar Paul Wanner. Der Mittvierziger, Vater von zwei Kindern und passionierter Bergsteiger, folgt dem Ruf des Berges und macht sich zusammen mit seinem Team an den Aufstieg. Welches Geheimnis birgt der Grünten?
- 2010
Eine mythische Kultstätte aus der Steinzeit wird zum Tatort für einen brutalen Mord. Kurz darauf entdecken Wanderer in einer nahegelegenen Höhle eine weitere Leiche. Hauptkommissar Wanner aus Kempten und sein österreichischer Kollege Inspektor Berger ermitteln in einem äußerst undurchsichtigen Fall. Motive und mögliche Täter gibt es genug. Und einen Mörder, der alles tut, um seine eigene Haut zu retten …
- 2009
Wanderführer „Die 50 schönsten Aussichtsplätze in den Allgäuer Alpen“ Dieser Wanderführer lädt Sie an „Die 50 schönsten Aussichtsplätze in den Allgäuer Alpen“ ein. Die in diesem Wanderführer beschriebenen Plätze sind, bis auf wenige Berggipfel, leicht zu erreichen und daher auch für Familien oder weniger Wandergeübte geeignet. Die Touren befinden sich im Gebiet zwischen Ostallgäu, Oberallgäu, Tannheimer Tal und Kleinwalsertal. Alle Touren sind zudem mit Angaben über Länge, Gehzeit, Einkehrmöglichkeiten, Schwierigkeitsgrad sowie detaillierten, farbigen Kartenausschnitten versehen. Eines sollten Sie nicht vergessen: Nehmen Sie neben Ihren Wanderschuhen und ggf. Wanderstöcken auch unbedingt ein Fernglas und Ihren Fotoapparat mit, Sie werden sehen, es lohnt sich! Die 50 schönsten Aussichtsplätze in den Allgäuer Alpen 10,5 x 21cm durchgehend farbig bebildert mit Übersichtskarte 134 Seiten
- 2006
In diesem Fall steht Hauptkommissar Wanner von der Kripo Kempten im wahrsten Sinne vor einem rätselhaften Fall. In den Allgäuer Bergen, zwischen Fellhorn und Kanzelwand, lehnt an einem Wegkreuz ein ermordeter Wanderer. Bei ihm findet man das Manuskript eines Preisrätsels, bei dem jedermann mitmachen kann. Nur wer die Aufgabe richtig gelöst hat bekommt die nächste. Und es bleibt nicht bei einem Mord. Allen stellt sich die Frage: Wer hat die Toten auf dem Gewissen? Haben die ungewöhnlichen Rätsel mit den Verbrechen zu tun? Wer steckt hinter den Rätseln und woher kommt das hohe Preisgeld? Wanner und sein Team arbeiten eng mit den Kleinwalsertaler Kollegen zusammen. Schon scheint die Lösung nahe, da schlägt ein Mörder wieder zu. Die Verbindungen zwischen den Rätseln und den Verbrechen führen die Leser und Hauptkommissar Wanner immer wieder in die Irre. Die Spuren führen vom Kleinwalsertal über Oberstdorf, Sonthofen, Immenstadt bis nach Kempten. Und die spannende Handlung treibt auf eine ungewöhnliche Lösung zu. Wer gewinnt den Preis von 250 000 Euro? Die Leser können mitraten und die verzwickten Rätsel selber lösen.
- 2005
Hauptkommissar Paul Wanner und sein Team von der Polizeidirektion Kempten stehen vor einem rätselhaften Fall: Am Nebelhorn findet man im Sessellift einen ermordeten Skifahrer! Bei den Ermittlungen stößt Wanner auf einen zweiten Toten. In dessen Nähe findet sich das Häs eines Rumpelklausen, wie es beim Klausentreiben im Allgäu verwendet wird. Als auch noch eine geheimnisvolle Werkstatt in die Luft fliegt, und die Polizisten nur knapp dem Tod entgehen, beginnt für Wanner und sein Team ein Wettlauf mit der Zeit. Peter Nowotny, der Autor vom Grünten-Mord, hat wieder einen spannenden Allgäu-Thriller geschrieben, in dem Land, Leute und Brauchtum des schönen Allgäus große Rollen spielen.