Die Einführung zu Marx' Analysen erklärt verständlich seine Methoden, gibt einen Überblick über seine zentralen Aussagen und beschreibt seine Wirkung im 20. Jahrhundert. Ein Anhang bietet die Möglichkeit zur vertieften Auseinandersetzung mit diesem bedeutenden Klassiker der Gesellschaftstheorie, der auch heute relevant ist.
Michael Berger Bücher






Marx ' "Kapital" ist eines der welthistorisch wirkungsmächtigsten Bücher. Die darin entfaltete Untersuchung des kapitalistischen Wirtschaftssystems hat wieder an Aktualität gewonnen, seit die verheerenden Auswirkungen der ungebremsten ökonomischen Globalisierung erkennbar werden. Michael Bergers Einführung leitet die Leser behutsam durch alle drei Bände des Werks. Wissenschaftliche Gegenpositionen zu Marx und der gegenwärtige Diskussionsstand einer an Marx orientierten Ökonomie werden erörtert. Auch die Erfolge und Misserfolge der sozialistischen Systeme, die zwischen 1917 und 1989 existierten, finden Berücksichtigung.
Praxis der Insulintherapie - vierte, vollständig überarbeitete Auflage
- 264 Seiten
- 10 Lesestunden
bersichtlich und aktuell fa t dieses Taschenbuch die praktischen Aspekte der Insulinbehandlung zusammen: F r viele rzte ist dieses Buch zum wichtigsten Leitfaden der Insulintherapie geworden. Die 4. Auflage wurde vollst ndig berarbeitet. Der Leser kann sicher sein, alle neueren f r die praktischen Belange notwendigen Fakten in diesem Buch zu finden. Bald wird es in der Bundesrepublik ca. eine halbe Million Menschen geben, die Insulin spritzen - von rzten aller Fachgebiete erwartet der Patient, da sie mit dieser Therapie vertraut sind. Auch f r Medizinstudenten ist dieses Buch sehr gut geeignet.
Die Kunst der Kantoren und deren Verbindung zur Welt der Opernsänger stehen im Mittelpunkt dieser ersten umfassenden Publikation über jüdische Kantoren und Opernsänger. Das Buch beleuchtet den Werdegang bedeutender Sänger aus ostjüdischen Kantorenfamilien, die von der Synagoge auf die Opernbühne wechselten und verschiedene Länder bereisten. Mit einer detaillierten Liste der Kantoren und Sänger sowie einer Diskografie richtet sich die Veröffentlichung an jüdische Leser sowie an Liebhaber der Opernmusik und fördert das Verständnis für diese oft vernachlässigte Thematik.
Die Untersuchung beleuchtet das Phänomen der Managermyopie, bei dem Unternehmensvorstände wirtschaftlich sinnvolle Investitionen zugunsten kurzfristiger Ergebnisse vernachlässigen. Michael Berger analysiert die Bedingungen und Ausprägungen dieses Verhaltens und präsentiert die Methodik seiner Forschung, die sowohl eine anonyme Umfrage unter Finanzvorständen als auch Interviews umfasst. Die Ergebnisse zeigen klar das Vorhandensein von kurzfristigem Denken und identifizieren relevante Einflussfaktoren. Das Buch richtet sich an Kapitalanleger, Manager und Wirtschaftsstudierende.
Werden wie Gott
- 175 Seiten
- 7 Lesestunden
Rabbi Michael Berg ist von Kindesbeinen an mit dem Sohar und der Kabbalah vertraut. Lebendig und humorvoll geschrieben und mit vielen lehrreichen Geschichten gespickt, bringt er dem Leser die Essenz der Kabbalah auf brilliante Weise nahe.
Change Management ist ein zentraler Begriff, der in der heutigen Zeit zunehmend an Bedeutung gewinnt. Das Buch geht über die bloße Theorie hinaus und beleuchtet die professionelle Handhabung von Veränderungsprozessen als Überlebensfrage für Organisationen. Es wird deutlich, dass Organisations-, Projekt- und Prozessmanagement zwar wichtige Werkzeuge bereitstellen, jedoch ohne die Akzeptanz der Betroffenen wenig bewirken können. Der ganzheitliche Ansatz des Buches betrachtet Veränderungsprozesse auf drei Ebenen: Gesamtorganisation, Bereich/Gruppe und Individuum. Die Autoren analysieren relevante Themen aus den Perspektiven der „Verantwortlichen“, „Betroffenen/Beteiligten“ und „Berater/Begleiter“ und beleuchten dabei die Dimensionen Inhalt, Methode, Verhalten und Beziehungen. Dies macht das Buch besonders praxisnah und wertvoll, da es Leser in unterschiedlichen Rollen direkt anspricht. Neben bewährten Erklärungsansätzen finden sich zahlreiche Tools zur aktiven Gestaltung von Veränderungsprozessen. Praxisbeispiele veranschaulichen die Anwendungsmöglichkeiten und erleichtern den Transfer in die Praxis. Trotz der Mitwirkung dreier Autoren präsentiert sich das Werk harmonisch und flüssig, mit anschaulichen Beispielen und einem Verzicht auf reine Theorie. Ein umfangreiches Glossar und ein Stichwortverzeichnis unterstützen die Orientierung und erweitern das Verständnis für Veränderungsprozesse.
