Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Stefan Hinz

    AIDS
    Digitale Bildverarbeitung und Geoinformation
    MySQL ge-packt
    Gefährlichkeitsprognosen bei Straftätern: was zählt?
    MySQL 5 ge-packt
    Automatische Extraktion urbaner Straßennetze aus Luftbildern
    • „MySQL 5 Ge-Packt“ ist ein kompaktes Nachschlagewerk für den täglichen Einsatz von MySQL. Es bietet Ihnen präzise und klar strukturierte Erläuterungen zur Syntax und zu den wichtigsten Befehlen. Aus dem Inhalt: Befehlsoptionen zur Administration und Konfiguration des MySQL-Servers; Sprachstruktur, Spaltentypen, Tabellentypen, Operatoren; Die wichtigsten MySQL-Befehle und -Funktionen; Dienst- und Hilfsprogramme der offiziellen MySQL-Distribution; Triggers, Views, Stored Routines, Data Dictionary. Die Referenz ist für alle Versionen ab MySQL 3.23 geeignet und enthält die wichtigsten Neuerungen von MySQL 5.0.

      MySQL 5 ge-packt
    • In krassem Gegensatz zu ihrer kriminalpolitischen Bedeutung sind Prognosen zur Gefährlichkeit von Straftätern wissenschaftlich kaum begründbar und führen nach bisherigen Untersuchungen mehrheitlich zur Fehlklassifikation des Begutachteten. Die vorliegende Arbeit hat den diagnostischen Prozess bei der Gefährlichkeitsprognose durch klinische Urteiler zum Gegenstand. Bei einer alltagsnahen Simulation einschlägiger Begutachtungsfälle wurde experimentell geprüft, ob die üblicherweise erhobenen ausführlichen Informationen zur Persönlichkeit eines Täters einen stärkeren Einfluss auf das Urteil über seine Gefährlichkeit ausüben können als die bis dahin bekannte Legalanamnese.

      Gefährlichkeitsprognosen bei Straftätern: was zählt?
    • Digitale Bildverarbeitung und Geoinformation

      Datenfusion unter geometrischen, physikalischen und semantischen Aspekten

      Die „Digitale Bildverarbeitung“ präsentiert sich auch in ihrer fünften Auflage wieder mit völlig neuen Inhalten gegenüber der vorigen Auflage. Die schnelle Entwicklung auf diesem Gebiet macht dies möglich und auch nötig. Der Untertitel „Datenfusion unter geometrischen, physikalischen und semantischen Aspekten“ markiert den Kontext der Inhalte. Die Datenfusion hat durch die steigende Anzahl und Verfügbarkeit neuer Sensoren stark an Bedeutung gewonnen. Ziel einer integrierten Analyse komplementärer Datensätze ist eine signifikante Verbesserung der Zuverlässigkeit und Genauigkeit der daraus abgeleiteten Ergebnisse sowie auch eine deutliche Erhöhung der Bearbeitungsgeschwindigkeit. Als Schwerpunkt behandelt dieses Buch die Datenfusion unter verschiedenen methodischen Herangehensweisen, insbesondere stehen geometrische, physikalische und semantische Aspekte im Vordergrund der Betrachtung. Dies wird exemplarisch anhand aktueller Forschungsansätze und anwendungsorientierter Projektarbeiten vergleichend dargestellt.

      Digitale Bildverarbeitung und Geoinformation