Manfred Lurker Bücher






Mit 2200 Artikeln, die Zugang zur Welt der Götter und Göttinnen, Dämonen und Geister verschiedenster Kulturkreise und Religionen bieten, ist das »Lexikon der Götter und Dämonen« das einzige seiner Art. Neben Allah, Buddha, Marduk, Osiris, Quetzalcoatl, Thor, Vishnu oder Zeus, neben keltischen, mesopotamischen oder shintoistischen Gottheiten, werden dämonische Wesen wie der Leviathan, Skylla oder die Druden des Volksglaubens berücksichtigt. Die Texte erläutern ihre Herkunft und Funktion, die Stellung innerhalb der jeweiligen Religion sowie ihr Fortleben in Mythos und Volksglauben. Weiterführende Literaturangaben weisen den Weg zu vertiefender Lektüre, mehrere Register informieren über Beinamen (und abweichende Namensformen), Funktionen und Symbole/Attribute der verschiedenen Gestalten; ein eigenes Register erlaubt den Zugang über die Völker und Religionen. Mit der konzentrierten Darbietung des sonst weit verstreuten Stoffes ist das Lexikon eine Fundgrube für alle an Religion und Mythos Interessierten sowie für jeden Leser, der verstehen möchte, was es mit den in der Literatur weiterlebenden Gestalten auf sich hat.
Dieses Nachschlagewerk bietet in 983 Artikeln, wovon 344 reine Symbolartikel sind, einen umfassenden Überblick über die Symbolik wie sie in Bildender Kunst, Literatur und Musik, in Volkskunde, Religion und Philosophie zum Ausdruck kommt.
Die mythische Welt des Pharaonenreichs. In 350 Stichwortartikeln von A bis Z werden die Bildnisse von Göttern in Menschen- oder Tiergestalt sowie die verschiedenartigen Sinnbilder in ihrer Bedeutung und in ihrem mythologischen Zusammenhang erklärt. Ein unentbehrliches Nachschlagewerk für jeden, der sich für die altägyptische Kultur interessiert oder ihre Zeugnisse an Ort und Stelle besichtigt.
Lexikon der Götter und Symbole der alten Ägypter
- 254 Seiten
- 9 Lesestunden
Ein Schlüssel zur faszinierenden Symbolik der altägyptischen Kultur: Alle wichtigen Götter und Symbole des antiken Ägypten Über 350 Stichwortartikel mit mehr als 100 Abbildungen Von einem der bedeutendsten Symbolforscher unserer Zeit Eine ausführliche Darstellung von Religion, Magie und Mystik des antiken Ägypten Unentbehrlich für Schule, Museumsbesuche und Reisen ins Nil-Land
Die Botschaft der Symbole
- 343 Seiten
- 13 Lesestunden
Symbol, Mythos und Legende in der Kunst
Die symbolische Aussage in Malerei, Plastik und Architektur.
Nach grundlegenden Ausführungen über Symbol, Mythos und Legende kommen die Symbolmotive (Pflanzen, Tiere, Gegenstände, Bauten, kosmische Mächte, Farben, Buchstaben, Zahlen, geometrische Figuren) und Symbolträger (der Mensch, das Heilige, das Göttliche) zur Darstellung. Dabei werden - unter Einbeziehung altorientalischer und alteuropäischer Traditionen und mit Ausblicken auf die moderne Kunst - zahlreiche, in unserem Jahrhundert oft nicht mehr verstandene Motive der christlichen Ikonographie in ihrem Sinnzusammenhang aufgezeigt. Bibelstellenregister, Register der Symbole und Attribute, Sachregister, Register der Autoren und Künstler. Detaillierte Bibliographie.
