"Trotzkopf" ist einer der Prototypen des sogenannten Backfischromans. Eines Romans also, welcher die Pubertät eines heranwachsenden Mädchens beschreibt. Ilse lässt sich nicht zurechtbiegen und tyrannisiert ungestüm alle Gouvernanten, die der Vater ins Feld schickt. Ob der neuen Stiefmutter Anne und dem Pfarrer gelingt, woran so viele gescheitert sind? Gröls-Verlag (Edition Werke der Weltliteratur)
Else Wildhagen Bücher






In dieser Geschichte geht es um die Herausforderungen und Abenteuer der Protagonistin, die sich in einer Zeit voller gesellschaftlicher Erwartungen und persönlicher Wünsche zurechtfinden muss. Die Handlung entfaltet sich vor dem Hintergrund von Liebe, Freundschaft und dem Streben nach Selbstverwirklichung. Charaktere mit starken Persönlichkeiten und tiefen Emotionen prägen die Erzählung, während sie sich mit den Konflikten zwischen Tradition und Moderne auseinandersetzen. Die Autorin vermittelt dabei eindrucksvoll die Themen von Identität und der Suche nach dem eigenen Platz in der Welt.
Auch als Ehefrau und Mutter wird Ilses Leben keine Spur langweiliger. Umsichtig sorgt sie für ihre Kinder, die wohl behütet heranwachsen. Als bei einem Brand einige der ärmsten Dorfbewohner ihre Häuser und ihr Hab und Gut verlieren, ist Ilse tatkräftig zur Stelle: Um Geld aufzutreiben, organisiert sie eine Theatervorstellung. Doch hin und wieder geht ihr hitziges Temperament noch mit ihr durch ... Der Klassiker voller Humor und Nostalgie - nicht nur für junge Mädchen.
Die Erzählung beschreibt einen lebhaften Moment, in dem drei Kinder, ein zehnjähriger Junge und zwei jüngere Mädchen, voller Freude einen Mann begrüßen, der gerade das Kinderzimmer betreten hat. Die Kinder umringen ihn begeistert und versuchen, ihn in ihr Spiel zu integrieren, während er lachend versucht, sich von ihrem Enthusiasmus zu befreien. Diese Szene vermittelt ein Gefühl von Unbeschwertheit und kindlicher Freude, die die Beziehung zwischen den Charakteren und die Atmosphäre im Kinderzimmer lebendig werden lässt.