Das persönlichste Buch der Bestsellerautorin Was verlieren wir, wenn wir unsere Erinnerung verlieren? Wie hilflos demente Menschen sind und wie schmerzhaft das auch für deren Angehörige ist, erfuhr die Journalistin und Romanautorin Nicci Gerrard am Schicksal ihres Vaters. Als er nach zehnjährigem Leiden starb, entschloss sie sich, dieses Buch zu schreiben. Wie ein roter Faden durchzieht die bewegende Schilderung ihrer persönlichen Erfahrung diesen Text, der teils Reportage über die medizinischen Zusammenhänge und den unwürdigen Umgang mit den Betroffenen in Kliniken und Heimen, teils philosophische Betrachtung über das Erinnern ist. Die Autorin erlebt in unserer Gesellschaft eine große Gefühlskälte gegenüber den Erkrankten, die nicht mehr selbst für sich einstehen können. Dem setzt sie viele Beispiele entgegen, die Hoffnung machen. Ein in seiner Vielschichtigkeit ganz besonderes Buch, das durch sein Engagement, seine Wärme und Mitmenschlichkeit besticht. Denn Liebe kennt kein Vergessen.
Nicci Gerrard Reihenfolge der Bücher
Nicci Gerrard, die eine Hälfte des gefeierten Schriftstellerduos Nicci French, ist bekannt für ihre tiefe Fähigkeit, in die Komplexität der menschlichen Psyche einzudringen. Ihre Erzählungen erforschen häufig verschlungene Beziehungen und die verborgenen Wahrheiten, die unsere Existenz prägen. Gerrard setzt einen scharfen, aufschlussreichen Stil ein, um die emotionalen Landschaften und zugrunde liegenden Motivationen ihrer Charaktere zu offenbaren und die Leser in fesselnde Geschichten hineinzuziehen. Ihr Schreiben zeichnet sich durch die Erfassung der Nuancen der menschlichen Natur und die Untersuchung der Konsequenzen unserer Handlungen aus.






- 2021
- 2015
Eleanor hat ihre Unabhängigkeit weit über den 90. Geburtstag hinaus mit Löwenmut verteidigt, doch dann brennt die fast blinde alte Dame beinahe ihr Haus ab. Sie beschließt, sich dem Wunsch der Familie zu beugen und ihr geliebtes Cottage am Ende der Welt aufzugeben. Aber zwischen all den Büchern und Papieren ihrer Bibliothek steckt etwas, das niemand zu Gesicht bekommen darf – am allerwenigsten ihre Kinder. Um es zu finden, heuert sie Peter an, einen jungen Mann mit gebrochenem Herzen, dem ein paar Wochen in der Einsamkeit gerade recht kommen. Die alte Dame und der schüchterne Peter werden Freunde. Peter ahnt, dass Eleanor ein Geheimnis hat, vor dem sie ihre Familie unbedingt beschützen will. Aber wenn sie selbst Frieden finden soll, muss sie ihre Geschichte wenigstens einmal erzählen ...
- 2010
Noch immer liebt Ralph das Leben - und Marnie -, obwohl er sich von beiden verabschieden muss. Während Marnie am Bett des Todkranken wacht, erinnern sie sich an ihre gemeinsame Jugend: Fröhliche Tage am Meer, aber auch eine Zeit dramatischer Ereignisse und schmerzhafter Verluste werden plötzlich wieder lebendig. Und vor allem die erste, überwältigende Liebe, die alles veränderte ...
- 2007
Gaby spürte die toxische Wirkung ganz deutlich. Das Geheimnis verbreitete sich in ihrem Körper wie ein Gift, drang in alle Windungen ihres Hirns, befleckte die Vergangenheit und beschädigte die Zukunft. Sie verfügte über ein Wissen, das ihr nicht zustand. Was sollte sie jetzt tun? Seit Nancy, die beste Freundin aus Kindertagen, plötzlich alle Brücken zu Gaby abgebrochen hat, ist die Welt für Gaby nicht mehr dieselbe. Noch zwanzig Jahre danach schmerzt sie dieser Verlust so sehr, dass sie eines Tages beschließt, den Grund für Nancys Verschwinden in Erfahrung zu bringen. Dabei kommt sie einem Geheimnis auf die Spur, das alles gefährdet, was Gaby Glück bereitet: ihre Liebe zu Connor; ihr gutes Verhältnis zu ihrem Sohn und ihrem Bruder; wertvolle Erinnerungen an eine große Freundschaft; ihre Gesundheit und ihr Selbstvertrauen. Denn sie entdeckt so Ungeheuerliches über Menschen, denen sie bedingungslos vertraut hat, dass dieses Wissen sie zu ersticken droht. Ein kluges, mitreißendes Buch über die Liebe, den Verrat und die Kunst der Versöhnung.
- 2006
Das Leben von Frauen ist so facettenreich und verschieden wie diese Geschichten prominenter Autorinnen: spannend, ergreifend, intensiv, voller Sehnsüchte und voller überraschender Wendungen. Und immer wieder treibt es uns die Tränen in die Augen, sei es vor Freude, vor Wut oder vor Lachen. Doch wie arm wäre die Welt ohne die Intensität der Gefühle! Von den Leidenschaften der Menschen, von Frauen, die ihren Weg gehen, ohne ihre Gefühle, Hoffnungen und Träume zu verraten, wird hier erzählt. Entstanden ist ein sehr persönliches Geschenk - wunderschön und so reich wie das Leben.
- 2006
Es gibt eine andere.\" Plötzlich ist Irene eine verlassene, alleinerziehende Ehefrau, die am Betrug ihres Mannes zu zerbrechen droht. Verstört taumelt sie durch ihren Alltag - bis sie sich an die strahlende Irene erinnert, die die Nächte durchtanzte und 'Ja' sagte zum Leben, und das Kribbeln im Bauch wiederentdeckt.
- 2004
Es geht so schnell. Wie kann es nur so schnell gehen? Und was heißt das überhaupt: leben? Heißt es nein zu sagen zu Dingen, die man liebt und haben möchte?
