Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thomas Mayne Reid

    4. April 1818 – 22. Oktober 1883

    Dieser Autor ist berühmt für seine Abenteuerromane, die an die Werke von Frederick Marryat und Robert Louis Stevenson erinnern. Als großer Bewunderer von Lord Byron entfalten sich seine Erzählungen hauptsächlich in ungezähmten Umgebungen, die vom amerikanischen Westen bis zum Himalaya reichen. Sein Erzählstil zieht die Leser in actiongeladene Geschichten, die vor der Kulisse exotischer und wilder Landschaften spielen und den Geist der Entdeckung und des Wagemuts einfangen.

    Thomas Mayne Reid
    The Headless Horseman
    Im afrikanischen Busch
    Das Steppenross
    Die Skalpjäger
    Der Reiter ohne Kopf
    Jenseits des Mississippi
    • Der Reiter ohne Kopf

      Eine mysteriöse Geschichte aus Texas

      • 680 Seiten
      • 24 Lesestunden

      Der Roman von Mayne Reid entführt die Leser ins Texas des 19. Jahrhunderts, unmittelbar nach dem Beitritt zur Union. Mit detaillierten und gut recherchierten Kommentaren des Verlags wird ein tiefes Verständnis für die historische Epoche vermittelt. Diese Perspektive ermöglicht es den Lesern, die damaligen Ereignisse nicht nur zu erleben, sondern auch die Ansichten und Empfindungen der zeitgenössischen Leser nachzuvollziehen.

      Der Reiter ohne Kopf
    • Der gefürchtete Skalpjäger Seguin setzt alles daran, seine vor vielen Jahren von Indianern entführte Tochter Adele zu befreien. Der Ich-Erzähler Henry Haller, der zuvor von Seguin gerettet wurde, verliebt sich in dessen jüngere Tochter. Gemeinsam mit einer Gruppe von Skalpjägern und Fallenstellern begeben sie sich auf eine gefährliche Reise durch den Wilden Westen, um Adele zu retten. Die Geschichte entfaltet sich inmitten von Abenteuern und Herausforderungen, während die Frage im Raum steht, ob die Rettung gelingen wird.

      Die Skalpjäger
    • Ein Ich-Erzähler, berühmte, skurrile Westmänner als Gefährten, die Meister im Spurenlesen sind, einer davon ohne Ohren, die Jagd auf ein edles wildes Pferd, ein Messerkampf mit einem Grizzlybären, das Anschleichen und Belauschen von Feinden oder das heimliche Eindringen in ein Indianerlager: Wer bei dem allen an Karl May denkt, der erkennt, dass neben "Die Skalpjäger" auch der vorliegende Roman (Originaltitel: The War Trail. The Hunt of the Wild Horse.) dem sächsischen Fantasten höchstwahrscheinlich bekannt gewesen ist.

      Das Steppenross
    • Mayne Reid's adventure novel, based on a South Texas folk tale, and inspired by Creed Taylor's true story of El Muerto.

      The Headless Horseman
    • The Temple of Elemental Evil

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,3(332)Abgeben

      A sinister force, long thought destroyed, stirs in the land. As a she-demon bent on wreaking worldwide havoc struggles to escape her prison and a foul demigod plots to bend her to his will, a band of desperate heroes must infiltrate the very heart of darkness in a daring attempt to stop them both.

      The Temple of Elemental Evil
    • The Scalp Hunters

      • 324 Seiten
      • 12 Lesestunden

      This edition presents a faithful reprint of the original 1860 publication, preserving the historical context and authenticity of the text. The narrative explores themes of adventure and survival, set against the backdrop of the American frontier. Readers can expect a vivid portrayal of the challenges faced by scalp hunters during this tumultuous period, making it a valuable addition for those interested in historical literature and the complexities of early American life.

      The Scalp Hunters
    • The Land of Fire

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden

      This reprint preserves the original 1885 edition of a work set in the captivating Land of Fire. It offers readers a glimpse into a unique geographical and cultural landscape, maintaining the integrity of the text while providing high-quality visuals and print. The book serves as a historical artifact, reflecting the era's exploration and fascination with this vibrant region.

      The Land of Fire
    • The Maroon

      Vol. 1

      • 344 Seiten
      • 13 Lesestunden

      The book is a reprint of a classic work first published in 1862, offering readers a chance to explore its historical context and themes. It preserves the original content, allowing for an authentic experience of the language and ideas from that era. This edition aims to engage both new readers and those familiar with its significance in literature, providing insights into the cultural and societal influences of the time.

      The Maroon