Neuauflage des wunderschön gestalteten TextBildBandes "Blüten zum Reinbeißen" (BA 7/00; damals 39.95 DM), "der in 60 Rezepten 47 Pflanzen vorstellt, die man in der Küche verwenden kann. Nach einer Einführung in die frühere Verwendung von essbaren Blüten widmet sich die Autorin dem Thema 'Blüten in der Küche' vom Schneiden und Vorbereiten bis zu Anbau und Pflege der Pflanzen, u.a. Veilchen, Rosmarin, Ringelblume. Gezeigt werden wunderschön arrangierte Blumenschalen mit detaillierten Anleitungen zum Selbermachen. Dazu Rezepte mit guten Arbeitsanleitungen, z.T. SchrittfürSchrittFotos zu Gerichten wie StockrosenNektarinenSalat, Ciabattabrot mit Oreganoblüten ... Zum Abschluss noch ein Pflanzenlexikon (Standort, Vermehrung, Verwendung, Verbreitung). Ein Buch, bei dem sich allein schon das Betrachten und Blättern lohnt, mit interessanten Rezepten für experimentierfreudige Köche." Die preiswerte Neuausgabe kann als Ersatz oder Neuausgabe empfohlen werden. (2)
Kathy Brown Reihenfolge der Bücher






- 2009
- 2008
Zwiebelblumen sind weit vielfältiger, als man zunächst denkt. Das Spektrum reicht von früh blühenden Schneeglöckchen und Krokussen über Amaryllis und Gladiolen bis zu Dahlien und Lilien. Über 200 dieser mehrjährigen Blumen stellt dieses umfassende Buch vor und beschreibt die jeweiligen Ansprüche an Standort und Pflege. Viele praktische Tipps helfen bei der Gestaltung mit Zwiebelblumen drinnen und draußen. Das ideale Handbuch für schnelle Gärtner, die nur ein paar Gefäße mit Zwiebeln füllen, aber auch für fortgeschrittene Liebhaber, die eine spektakuläre Anlage mit Farben durch das ganze Jahr gestalten wollen. Von der Deutschen Gartenbaugesellschaft 1822 e. V. wurde die „Zwiebelbibel“ unter die TOP 5 der Gartenbücher 2009 gewählt.